Rute zum Streamerfischen

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
trutta1
Beiträge: 689
Registriert: 14.11.2009, 22:37
Wohnort: Datteln - Flaeming
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Rute zum Streamerfischen

Beitrag von trutta1 »

Liebe Fliegenfischer,
angelehnt an die Diskussion, die Hans um die Sage R8 "losgetreten" hat, möchte ich euch an meinen Erfahrungen mit einem anderen Sage Modell teilhaben lassen.
Lange Jahre habe ich herumexperementiert um DIE optimale Fliegenrute zum Streamerfischen zu finden.
Dabei habe ich in über 45 Jahren so ziemlich alle Top- Marken in Kl. 6 getestet. Teuer gekauft, etliche wieder verkauft und geblieben ist seit 25 Jahren eine Rute die viele wohl als "Knüppel" bezeichnen würden.
Meine Lieblingsrute zum Streamerfischen auf Forellen ist und bleibt eine 3 Teilige Sage SP+ in Klasse 5 - 9'.
Das dies eine Wurfmaschine für den Castingsport und eigentlich eine Klasse 6 ist, hielt mich vor vielen Jahren nicht davon ab sie zu kaufen.
Beim Streamerfischen ist es nicht immer möglich den Anschlag über die Schnurhand zu setzen.
Bei der SP+ ist das auch im ungünstigen Winkel über die Rute möglich. Bei einer weicheren Rute hatte ich wesentlich mehr Fehlanschläge.
Da ich beim Streamerfischen auf Forellen Vorfächer von 0,25 verwende ist der Anschlag auch bei einem kapitalen Fisch kein Problem. Meiner Meinung nach kann ich durch die harte Rute den Haken wesentlich besser setzen.
Außerdem kann ich auch schwere Fische besser und härter drillen, als dies mit einer weicheren Rute möglich wäre.
Das so genannte " überrumpeln" in den ersten Sekunden nach dem Anbiss ist mit dieser Rute schon so manches Mal entscheidend gewesen.

TL, Frank
Zuletzt geändert von trutta1 am 26.01.2025, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Der Äschenflüsterer ( Leider hören nur noch wenige zu!)
Fliifi-Sepp
Beiträge: 853
Registriert: 30.11.2020, 13:37
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 268 Mal

Re: Rute zum Streamerfischen

Beitrag von Fliifi-Sepp »

Hallo Frank,

sehr gut beschrieben, warum genau die Sage SP+ Deine Lieblingsrute für Deine bevorzugte Fischerei ist!

Eine meiner Lieblingsruten ist die Sage SP 9 ft. 2-teilig für Schnurklasse 6. Aber eben nicht zum Streamerfischen, sondern für das Fischen mit Trocken- und Naßfliegen, sowie nicht zu schwere Nymphen! Die ist ungefähr genau so alt wie Deine. Und für meine Vorlieben und einsatzbedingungen habe ich bisher noch keine neuere Rute in dieser Schnurklasse und für meine Vorlieben getestet, die mir besser zugesagt hätte.
Für andere Einsatzzwecke wie das Fischen unter bestimmten Bedingungen, wie das schwere Nymphenfischen und das gelegentliche Streamerfischen, verwende ich gerne die Sage RPL+ 9 ft. 4-teilig. Habe damit als größten Fisch einen Hecht mit 94 Zentimetern beim Forellenfischen im Shannon. gefangen. Wenn ich allerdings gerne eine Rute nur für das Streamerfischen haben würde, dann müßte ich mich damit auseinandersetzen und dann fiele die Wahl vielleicht auf eine ganz andere Rute. Vielleicht auf eine Sage SP+?

LG Sepp
Benutzeravatar
trutta1
Beiträge: 689
Registriert: 14.11.2009, 22:37
Wohnort: Datteln - Flaeming
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Rute zum Streamerfischen

Beitrag von trutta1 »

Hallo Sepp,

die SP besitze ich noch als 3teilige in Klasse 4.
Die ist was komplett anderes als die + Serie.
Eher moderat und eine meiner Lieblingsruten wenn ich mit Trockenfliegen und leicht beschwehrten Nymphen unterwegs bin.
Und für diese Fischerei habe ich auch bis heute keine bessere Rute gefunden!
Etwas später hatte ich mir eine vierteilige XP in 8, 6' Klasse 4 RH Spezial gekauft. Auch eine tolle Rute, aber wenn ich ganz ehrlich bin, liegt mir die SP besser!
Leider habe ich meine alten 2 geteilten RPL und RPL+
vor langer Zeit verkauft.
Würde mir heute nicht mehr passieren, denn die waren auch super!

TL, Frank
Der Äschenflüsterer ( Leider hören nur noch wenige zu!)
Trockenfliege
Beiträge: 1660
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 243 Mal
Danksagung erhalten: 415 Mal

Re: Rute zum Streamerfischen

Beitrag von Trockenfliege »

Die 3-teilige SP in 6 und die 3-teilige SP+ in 5 besitze ich auch, die 2-teilige SP 8 habe ich leider verkauft.
Die 6er SP ist für mich eher eine 5/6, die 5er SP+ eine glatte 6.
Interessant war die deutlich unterschiedliche Aktion der 2 SP: Die 3-teilige 6er ist mehr mittelschnell, die 2-teilige 8er war deutlich schneller in der Aktion.
Bei Sage waren die Ruten einer Serie - zB. RPL - immer etwas eine Wundertüte, sowohl was die Klassenangabe betraf, als auch was die Aktion betraf.
Die 4-teilige 7er ist meine schnellste, eher eine 6/7.
Die 4-teilige 9,5´ # 9 ist weniger spritzig und eher eine 8er.
Die 4-teilige #4 ist mittelschnell und eine 4/5 für mich.

Aber den Vogel abgeschossen hat eine gebraucht gekaufte 9,5´ # 9, die nachgemessen gerade mal so kräftig ist wie die XP 9,5´ #6!! ( die nicht unterlabelt ist wie die SP+ )
Ob die #9er so abgefischt ist, dass sie weicher geworden ist? ( Das kann ich aber bei meiner sehr viel gefischten #7 nicht feststellen.)

Leider kommt die #5er SP+ nur selten mal zum Einsatz - Meerforellen an der Küste - da sie durch die 3-Teilung nicht in meine Reisetaschen passt.
Ich würde sie auf größere Fische auch nur mit Vorfächern ab ca. 22er fischen, denn ihre Dämpfung ist echt gering.

LG
Reinhard
Benutzeravatar
trutta1
Beiträge: 689
Registriert: 14.11.2009, 22:37
Wohnort: Datteln - Flaeming
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Rute zum Streamerfischen

Beitrag von trutta1 »

Hallo Reinhard,
falls Du jemals auf die Idee kommen solltest die 5-er SP+ zu veräußern, oder durch zwangsläufigen Stehrumeffekt nicht mehr zu brauchen!
Da bin ich DEIN Käufer! 😅 😉
Meine Rute war schon 2x zum Reparatureinsatz in Bainbridge Island, denn Einschläge am Blank können sie gar nicht ab. Wenn man wie ich sie wirlich oft nutzt, kann so etwas schon mal passieren. Beim ersten Chrash war es ein Einsatz beim Meerforellenfischen. Reichlich ungünstiger Wind und schon war es geschehen.
Heute nehme ich dann doch lieber die 6-er One oder eine 7-er.
Also Reinhard, mein Angebot steht!
Falls Deine SP+ nur so rumsteht........!!?? 😉

TL, Frank
Der Äschenflüsterer ( Leider hören nur noch wenige zu!)
Trockenfliege
Beiträge: 1660
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 243 Mal
Danksagung erhalten: 415 Mal

Re: Rute zum Streamerfischen

Beitrag von Trockenfliege »

Fliegenruten nehmen zum Glück auch beim Rumstehen kaum Platz weg.... :biggrin:
Daher mach dir bitte keine Hoffnungen.

LG
Reinhard
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1864
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 724 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rute zum Streamerfischen

Beitrag von Achim Stahl »

Moin,
trutta1 hat geschrieben: 25.01.2025, 21:49 Beim Streamerfischen ist es nicht immer möglich den Anschlag über die Schnurhand zu setzen.
Außerdem kann ich auch schwere Fische besser und härter drillen, als dies mit einer weicheren Rute möglich wäre.
Interessantes Statement. Bei mir ist es genau umgekehrt. Beim Streamerfischen bleibt bei mir die Rute unten, und der Haken wird immer mit der Schnurhand gesetzt. Und am schnellsten und kompromisslosesten kann ich mit meiner sechser Glasrute drillen. Damit kann ich zur Not auch einen sehr starken Fisch einfach festhalten, da die weiche Rute alle Schläge und Fluchtversuche abfedert.


Viele Grüße!

Achim
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
trutta1
Beiträge: 689
Registriert: 14.11.2009, 22:37
Wohnort: Datteln - Flaeming
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Rute zum Streamerfischen

Beitrag von trutta1 »

Hallo Achim,
beim Hecht- oder Meerforellenfischen schlage ich auch generell über die Schnurhand an.
Nur beim Bachfischen kann ich dies nicht immer.
Mende ich die Schnur zur Mitte oder anderen Bachseite und bekomme dann einen Biss, habe ich einen schlechteren Winkel zum Fisch. Da kombiniere ich den Anschlag oder schlage nur über die Rute an.
Genau für diese Situation ist eine härtere Rute meiner Meinung nach besser als eine weiche.
Im Drill muß natürlich auch das Gesamtpaket passen!
Bei einer härteren Rute kann ich bei der Vorfachstärke keine Kompromisse machen.
Ich habe bis 1989 ausschließlich mit Glasruten gefischt.
Ihre Schwächen haben sie nicht im Drill, sondern im Anschlag im ungünstigen Winkel zu Fisch!

TL, Frank
Der Äschenflüsterer ( Leider hören nur noch wenige zu!)
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 982
Registriert: 28.03.2010, 22:41
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Rute zum Streamerfischen

Beitrag von Hawk »

Bei Nachläufern und Bissen knapp unter der Rutenspitze komme ich öfter mal in Situationen wo ein Strip Strike nicht möglich ist und ich über die Rute anhaue.

Allerdings ich kratze mir immer am kopf wenn eine #5 als "Streamerrute" angepriesen wird. An meinem 5m breiten Vereinsbach fische ich öfters mit Woolys oder kleinen Koppenstreamern also maximal Fingerlang und auf kurze Distanz. Das geht mit einer straffen #6 noch ganz gut.
Aber für richtige Streamer und Gewässer in denen man auch mal weiter als 10m werfen möchte braucht man doch deutlich mehr Wumms?!?! An schwedischen Flüssen fühle ich mich mit einer #7 öfters etwas schwach aufgestellt.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
trutta1
Beiträge: 689
Registriert: 14.11.2009, 22:37
Wohnort: Datteln - Flaeming
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Rute zum Streamerfischen

Beitrag von trutta1 »

Hallo Sven,
ich würde hier keine normale 5-er als Streamerrute anpreisen!
kennst du die Sage SP+ in Klasse 5?
Die ist eher eine harte 6-er!
Meine T&T PA Klasse 6 ist bei gleicher Länge wesentlich weicher.

TL, Frank
Der Äschenflüsterer ( Leider hören nur noch wenige zu!)
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 982
Registriert: 28.03.2010, 22:41
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Rute zum Streamerfischen

Beitrag von Hawk »

Wie gesagt auch eine 6er ist für eine Streammerrute recht leicht.
Ich mag für Streamer aber auch keine brettharten Ruten sondern lieber was kräftigeres aber weicheres.
Zum Hechtfischen z.B. die Bad Ass Glass in #10 von Echo.

Für Forelle komme ich abgesehen von meinen Vereinsbächen hauptsächlich bei meinen touren in norwegen und Schweden zum Streamerfischen, da muss die #7er Scott tidal dafür herhalten, wie gesagt ist mir eigentlich noch fast ein wenig zu schwach auf der Brust und etwas zu Straff aber da oben muss die Rute leider multitasking fähig sein.

Richtig gerne mag ich noch die ECHO OHS 10,4' #8, allerdings nur wenn man 50% der zeit mit Wasserwürfen auskommt, einen ganzen Tag Überkopf werfen geht zwar, aber da weiß man Abends was man getan hat.

Aber wie gesagt das ganze hängt auch davon ab was man mit der Streamerrute fischen möchte wenn du das bei der Empfehlung dazu schreibst kann man sich ja eingutes Bild machen ob das passt.

Bei mir am Bach sind einige kollegen schon beeindruckt das ich mit für sie "riesigen" = fingerlangen koppenstreamern fische. Das ich 15cm Streamer in meiner Forellenbox habe verschweige ich denen lieber :D
Gruß
Sven
tschabippe
Beiträge: 2
Registriert: 26.11.2024, 11:19
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Rute zum Streamerfischen

Beitrag von tschabippe »

Was wäre denn die Nachfolger Rute von Sage fürs Streamer fischen? Die SP+ gibt es ja nicht mehr. Habe die Sage Payload gefunden. Fischt die jemand?
Danke
MaxS
Beiträge: 181
Registriert: 03.06.2008, 17:37
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Rute zum Streamerfischen

Beitrag von MaxS »

Hallo,
die R8 Core ab Schnurklasse 6 und aufwärts sind ordentliche Streamerruten.
Die Payloads sind gute Ruten, allerdings von der Schulklasse deutlich unterzeichnet und auf Rio Predator abgestimmt, deren Gewicht mit der angegebenen AFTMA Klasse wenig zu tun haben. Zusammen aber eine sehr schöne Kombo. Auf Forellen würde ich die 689 wählen. Ich fische die 989 sehr gerne auf Hecht und auch im Salzwasser auf Jacks und mittlere Tarpon. Das obere Drittel der Rute ist steif und man hat eine zum Fischen größerer Fliegen sehr angenehme Aktion aus dem unteren Teil der Rute.
Gruß
Max
tschabippe
Beiträge: 2
Registriert: 26.11.2024, 11:19
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Rute zum Streamerfischen

Beitrag von tschabippe »

Danke Max, ich bin morgen auf der FF Messe in FFB und werde mir die dort mal anschauen.

Gruß, Gregor
Antworten