neue Rute gesucht - Unterschiede Sage Ruten?

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
chriz
Beiträge: 8
Registriert: 21.05.2023, 11:54

neue Rute gesucht - Unterschiede Sage Ruten?

Beitrag von chriz »

Guten Morgen,

Ich bin derzeit auf der Suche nach einer neuen #5 9' Rute für Gewässer wie z.B. die Traun, Ybbs & Co.
Ich fische am liebsten mit der Trockenfliege, die Rute soll aber auch mal eine (beschwerte) Nymphe oder einen Streamer werfen können, ohne dabei schlecht zu performen.

ich besitze diese 2 Ruten:
#3 Orvis Clearwater 7,6'
#5 Orvis Encounter Outfit 8'

Ich habe mich auf Sage eingeschossen, warum weiß ich nicht, aber dabei möchte ich erstmal bleiben.
Folgende Modelle sind momentan erhältlich: Sage Sonic, Sage R8, Sage Trout LL, Sage Foundation. Alle in meiner gewünschten Länge und Wurfklasse.
Laut Google, Youtube und Testberichten habe ich folgendes Recherchiert:

Sage R8 soll alles perfekt bedienen können. in Manchen Youtube kommentaren wird sie aber schlecht geredet.
Sage Sonic soll nur für beschwerte Nymphen geeignet sein. In manchen Test's soll sie aber doch für alles geeignet sein. Schnelle Aktion, große Fische.
Sage Trout LL soll nur für "kleine" Fliegen geeignet sein. In manchen Test's soll sie aber doch für alles geeignet sein. Mittelschnelle Aktion.
Sage Foundation soll eine Einsteigerrute sein die irgendwie alles können soll.

Könnt ihr eure Erfahrungen und Einschätzungen mit mir teilen und mir bei der Auswahl helfen?


Danke euch !
Zuletzt geändert von chriz am 19.06.2025, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MahiMahi
Beiträge: 754
Registriert: 17.01.2020, 09:14
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: neue Rute gesucht - Unterschiede Sage Ruten?

Beitrag von MahiMahi »

Hi Chriz,

da hast du dir schon gute Ruten ausgesucht allerdings auch zum oberen Tarif.
Die Trout LL #5, 8,6' kenne ich und kann diese auch empfehlen.
Ich fische meistens mit meinen Sage-Ruten eine LL #5, 8,6' aus den 90ern und eine SLT #4, 8,6'.
Diese Ruten meistern alles was an meinen Wassern nötig ist. Die Trout LL wirft im übrigen nicht nur trocken
wie in vielen Test's beschrieben, sie wirft auch Nymphen mit 3.5 Tungstenköpfe ganz ordentlich.
Ich würde aber auch mal die Ruten von Shakespeare anschauen. Ich hatte neulich eine in der Hand es war eine #5, 9'.
Den Namen hatte ich mir nicht gemerkt aber hätte ich nicht schon genug Ruten wäre das in der Preisklasse die Rute geworden.
Ich glaube deutlich unter 100 Euro aber eine sehr schöne Aktion für Trocken und Nymphe sicher nicht verkehrt.
Du wirst es richtig machen :wink:

LG
Harry
Norman506
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2010, 13:55
Wohnort: Driedorf
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: neue Rute gesucht - Unterschiede Sage Ruten?

Beitrag von Norman506 »

Hallo,

Falls du in der Gegend von Siegsdorf wohnst, kannst du dir da alle Ruten anschauen und werfen. Für mich wäre der Griff mitentscheidend, die "normalen"sage Griffe gefallen mir nicht ich bevorzugen in den kleinen Klassen einen Zigarrengriff.


Tl

Norman
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
chriz
Beiträge: 8
Registriert: 21.05.2023, 11:54

Re: neue Rute gesucht - Unterschiede Sage Ruten?

Beitrag von chriz »

Probewerfen kann ich sie wahrscheinlich alle bei dem Händler meines Vertrauens, aber die Langzeiterfahrung ist das, was mich interessiert.. :D
Benutzeravatar
trutta1
Beiträge: 686
Registriert: 14.11.2009, 22:37
Wohnort: Datteln - Flaeming
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 307 Mal

Re: neue Rute gesucht - Unterschiede Sage Ruten?

Beitrag von trutta1 »

Hallo,
ist natürlich auch ne Frage was für Dich Langzeiterfahrungen bedeutet!
Für mich sind das Erfahrungen, die ich mit bestimmten Ruten über 10,20 Jahre und länger gemacht habe.
Dann immer wieder mit den aktuellen Modellen verglichen habe.
Was dabei rauskam ist aber nur für mich entscheidend gewesen!
Deshalb fische ich noch heute die alte Modelle, da ich nie eine großartige Verbesserung feststellen konnte.
LL, SP, XP und als letzte die One!
Danach war es für mich nie besser!

TL, Frank
Der Äschenflüsterer ( Leider hören nur noch wenige zu!)
Trockenfliege
Beiträge: 1638
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: neue Rute gesucht - Unterschiede Sage Ruten?

Beitrag von Trockenfliege »

Chriz, nicht die Rute wirft die Fliegen sondern die Schnur.
Und die Rute muss die entsprechende Schnur beherrschen.
Wenn die Sage LL nur Trockenfliegen können soll, könnte es daran liegen, das sie eher eine 4er ist und die andere, die nur Nymphe oder Streamer können soll, ist eine 6er.
Ich habe einige Sage, die jüngste ist aber eine 10 Jahre alte Method.
Meine 5er LL der alten Serie ist eine 4er und die 5er Method und die 5er SP+ eine 6er.
Die 5er XP und die VXP sind tatsächlich 5er.
Du solltest die Ruten mit deiner Schnur probewerfen und dann die nehmen, die dir am besten passt. Welche Schnurklasse dann drauf steht, ist zweitrangig.

LG
Reinhard
Fliifi-Sepp
Beiträge: 838
Registriert: 30.11.2020, 13:37
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal

Re: neue Rute gesucht - Unterschiede Sage Ruten?

Beitrag von Fliifi-Sepp »

Es ist so, wie Reinhard schreibt:
Trockenfliege hat geschrieben: 20.06.2025, 11:16 Chriz, nicht die Rute wirft die Fliegen sondern die Schnur.
Du solltest die Ruten mit deiner Schnur probewerfen und dann die nehmen, die dir am besten passt. Welche Schnurklasse dann drauf steht, ist zweitrangig.
Ergänzend dazu:
Wenn möglich die Ruten mit eigenen (und richtig gewichteten) Schnüren in der angegebenen, sowie eine Schnurklasse höher und niedriger werfen. Die Trockenfliege dranmachen, die man am meisten verwendet und dann die Nymphe, die man meistens fischt.
Es ist ein erkennbarer Unterschied, ob man mit oder ohne Fliege wirft.
Der Vorteil der eigenen Schnüre ist, daß auch die Vorfächer die sind, die man tatsächlich verwendet. Auch das macht was aus.

Erstaunlich Ergebnisse bringt es auch, wenn man die eigenen Ruten mal mit einer Schnurklasse höher und niedriger wirft. Oft erkennt man die eigenen Ruten dann gar nicht wieder!
Eine gute persönliche Abstimmung von Rute, Schnur und Vorfach auf die jeweiligen Fischerei-Situationen (Trocken-, Naß-, Nymphen-, Streamer-fischen) bringt unglaublich viel mehr Freude beim Werfen.

Ich für mich habe meist eine gut für das Trockenfliegen-Fischen abgestimmte Schnur montiert, mit der ich auch Naßfliegen oder eine moderat schwere Nymphe ohne Bißanzeiger fischen kann.
Als Reserve habe ich meist zwei fertig bespulte Rollen dabei:
Eine Spule für das Namphenfischen mit Bißanzeiger (was ich selten tue)
Eine Spule mit einer Schnur, die eine Gewichtsklasse niedriger ist, für weite Würfe.

LG Sepp
FlyandHunt
Beiträge: 719
Registriert: 17.01.2019, 10:36
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal

Re: neue Rute gesucht - Unterschiede Sage Ruten?

Beitrag von FlyandHunt »

Ich muss meinen Vorrednern recht geben - unbedingt Schnur miteinbeziehen.
Vorallem wenn zu Streamer fischst -z.B. eine Kurzkeulige SinkTip Schnur oder ähnliches berücksichtigen.

Mein Hinweis noch: Du besitzt ja eine Orvis Encouter #5 in 8'.
Die könntest du doch super auf Streamer spezialisieren? Schnur- Vorfach etc.

Mit der Rute im Rücken würde ich zu einer #4 Rute greifen, auch für die großen Flüsse.
Ggfalls auf 9,6ft oder sogar 10,3ft gehen. Beim Menden hilft das oder aber auch wenn du Nymphenfischen willst.

Ich habe es hier im Forum schon x mal gesagt: Ich nutze eine Nam 10,3ft. Aktuell habe ich für solche Flüsse noch nichts besseres gefischt.
Leistungsgrenze sind 20m+ Würfe mit Doppelnymphe und Indikator. Sonst meistert die alles.

Grüße
Ferdinand
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
Antworten