das Schöne am Meerforellenfischen ist, das es keine Regeln gibt, nur Tendenzen. Auf jeden Fall ist das derzeitige und das für nächste Woche angesagte Wetter (Ostwind 5-6, Frost und Schneefall) mehr als bescheiden. Sobald aber der Wind abflaut und auf Westliche bis Südliche Richtung dreht, kann es losgehen. Was mich als Ortsangler nervt, ist ein Winter wie dieser, der bis Ende März zu kalt ist und die Winterfischerei weitgehend versaut. Wenn es dann nachher (höchstwarscheinlich Anfang April) losgeht, wird sich alles für wenige Wochen überschlagen und man müßte eigentlich den ganzen April Urlaub nehmen. Viel zu schnell ist dann schon Mai und man kann dann auch herrlich auf Hecht und andere Arten auf den Seen angeln. Und um ab Mai dann zur Morgendämmerung an der Ostsee zu sein, muss man dann schon um 3.00 Uhr nachts aufstehen.
Aber dass der April auch bei Wärme gut wird, ist nicht garantiert. Das haben wir auch letztes Jahr erlebt, die Kombination aus warmen Frühlingswetter und noch kaltem Wasser, womöglich sogar noch Flaute, schlägt den Forellen oft auf die Beißlaune. Letztes Jahr war es für mich am besten erst Anfang Mai.
Mein genereller Tipp an alle ist der, wenn es warm wird dann bei ruhigem klarem Wasser lange Vorfächer und sehr kleine Fliegen zu fischen.
Eigentlich ein Standardtipp, aber ich weiß ja, wie heiß alle sind und gern was dazu lesen.

Schöne Vorfreude allen!
Grüße
Ralf