Hallo Ihr Kanada-Experten!

Ihr sucht ein Plätzchen, wo es sich gut Fliegenfischen läßt? Oder habt Ihr im Urlaub besonders gute oder schlechte Erfahrungen gemacht und möchtet diese weitergeben? Inklusive Salzwasser- (Süden-) Fliegenfischen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Jochen

Hallo Ihr Kanada-Experten!

Beitrag von Jochen »

Hallo Stefan, Thomas, Peter und Ihr übrigen Millionen Flifis mit Kanada-Erfahrung!

Nachdem es im letzten Jahr leider nicht geklappt hat, versuchen wir es dieses Jahr erneut ab 8.8. für 4 Wochen mit British Columbia! Wir werden ein Wohnmobil mieten und sind flexibel; ich würde bei der Routenplanung halt gerne vorab Eure Gewässertipps berücksichtigen.

Noch vor dem Lachsfischen interessieren mich Forellen-, Saibling- und Äschengewässer.
Wir landen in Vancouver: wohin sollte ich fahren? Vancouver Island, in die kanadischen Rockies, nach Norden oder über die Grenze bis nach Wyoming/Montana (Yellowstone)????

Und noch ´ne Frage: wie voll sind die Nationalparks im Sommer wirklich?....z.B. in Yosemite war´s eigentlich dann o.k., wenn man - anders als die Fußlahmen vor Ort - ´mal ´ne Stunde zum Wasser gelaufen ist.

Vielen Dank für Eure Tipps!
wittich

Beitrag von wittich »

Versuch mal diese B.C. Fliegenfischer Forum: ( DU musst hier leider auch ein member werden und einloggen)

http://www.bcadventure.com/cgi-bin/boar ... s&number=2
Peter S., Köln

Beitrag von Peter S., Köln »

Hallo Jochen,
bei meinen Aufenthalten handelte es sich nicht um reine Angelurlaube, daher
war die Fischerei eher nur beiläufig. Allerdings war sie fantastisch!
Ich habe den McGregor River (nordöstlich von Prince George) befischt. Lachse
gab es da nicht. Dafür aber tolles Fliegenfischen auf "Dolly Varden", also auf
Saiblinge.
Wir waren für 14 Tage dort in einer Jagdhütte und in dieser Zeit habe 5-6 mal
geangelt mit meiner 7er Loomis-Rute, 7er Sinktip und ca. 6cm langen rotweißen Streamern, die ich von einem kanadischen Freund bekam.
Herrlich gezeichnete Saiblinge von 35 bis 65 cm Länge ließen sich so einfach
überlisten, dass in kurzer Zeit immer das tägliche Limit erreicht war.
An diesen Angelplätzen war wohl noch nie oder ganz, ganz selten geangelt worden. Soll heißen: Je weiter ab von allem, je besser.
Besorge dir vor Ort die Recreation Maps des Forest Service BC. Die sind im
Maßstab 1:250000. Dort findest du auch Gravel- und Rough Roads eingezeichnet, die allerdings nicht immer für Wohnmobile geignet sind.
Aber auch Campingplätze und andere Freizeitmöglichkeiten werden beschrieben.
Ich denke, da wo du deine Permit löst, gibt es auch diese Karten.
Ganz im Süden, an der Grenze zu den USA , hatte ich dann nochmal die
Möglichkeit Schwarzbarsche (Bigmouth) zu fischen. Gerät s.o.. Das ist schon irre, wie die reinknallen.
Wohin ihr letztendlich fahren sollt, kann ich euch auch nicht sagen. Jedes der genannten Ziele ist schon allein eine Reise wert. Fische, Abenteuer und nette Leute gibt es auch überall. Nur soviel will ich sagen, mir haben die
Rockies am besten gefallen.
Ich wüsche euch, dass alle eure Wünsche und Vorstellungen von dieser Reise wahr werden.
Thomas Albat

Beitrag von Thomas Albat »

Hallo Jochen,

es kommt wirklich darauf an wo Ihr hin wollt. BC ist verdammt groß und in 3 Wochen kann man nicht alles sehen und überall fischen.
Die Rockies sind super, im Sommer ist da aber relativ viel los. In den Cariboos findest Du tolle Stillwasserfischerei auf Raibows, aber auch da ist im Sommer allerhand los. Wenn Du dort fischen willst, dann solltest Du ein Bellyboot mitbringen.

Wenn Du auf Arctic Grayling fischen willst, die gibt's nur nördlich von Prince George. Ist eine lange Strecke zu fahren bei "nur" 3 Wochen Zeit. Von Vancouver bis zur Youkon Grenze und zurück sind es mal locker 4500 km. Ansonsten gibt's an Fischen im Norden noch Northern Pike, Dolly Varden, Rainbows und Richtung Pazifik dann eben auch Lachse und Stealhead.
Lies Dir vor der Reise unbedingt die Fischereibestimmungen durch um Enttäuschungen zu vermeiden. In großen Teilen des nördlichen BC (der Teil direkt oberhalb von Prince George) gilt z.B. für die Äsche Catch und Release. Übrigens auch für den McGregor River - wenn ich die Bestimmungen richtig verstanden habe. Du kannst sie Bestimmungen vom Web herunterladen.
Hier gibts die BC Fishing Regulation

Hier ist der Link zu BCbooks für das Buch: Fly Fishing British Columbia
Es gibt eine schöne Übersicht über die fischereilichen Möglichkeiten in BC. Du bekommst dort auch verschiedene andere interessante Bücher.

TL, Thomas

Ach ja, um diese Jahreszeit, hat es wahrscheinlich noch viele Mücken. :hammer2:
Zuletzt geändert von Thomas Albat am 23.12.2003, 08:02, insgesamt 1-mal geändert.
Jochen

@Thomas: Buch Flyfishing BC

Beitrag von Jochen »

Hallo Thomas,

vielen Dank erst einmal für die Antwort (vielen Dank auch an Peter und Jeremy).

Beinhaltet das Buch auch Gewässerbeschreibungen/-tipps? Oder hast Du dazu noch eine weitere Empfehlung auf Lager?

Danke
Benutzeravatar
sts
Beiträge: 264
Registriert: 04.10.2006, 12:44
Wohnort: Wuppertal/NRW
Kontaktdaten:

Mein Routenvorschlag

Beitrag von sts »

Hallo Jochen,
ich würde folgenden Trip vorschlagen.
Von Vancouver zunächst nach Vancouver Island. Dort gibt’s bereits reichlich Möglichkeiten zum Fischen. Ich war noch nicht zu dieser Zeit dort, aber Mitte August müssten eigentlich Lachse in zahlreichen Flüssen aufsteigen, außerdem gibt’s einige Flüsse mit Sommersteelheads. Eigentlich ist Vancouver Island schon vielfältig genug, dort 4 Wochen zu verbringen.
Von Port Hardy im Norden der Insel würde ich dann mit der Fähre nach Prince Rupert (Inside Passage) fahren. Die Fahrt ist mit Auto nicht gerade billig, aber lohnend. Außerdem kommt man mit einer lediglich eintägigen bequemen Fahrt sehr weit nach Norden. Bei Prince Rupert mündet dann der berühmte Skeena River in den Pazifik. In der Gegend gibt es einige der wohl besten Lachsflüsse in BC. Mitte/Ende August dürften dort neben mehreren Lachsarten auch Steelhead zu fangen sein. Soweit ich weiß, gibt es in den Flüssen auch Dolly Warden (Saiblinge). Von dort kannst Du durch das Landesinnere entlang dem Fraser River und Nebenflüssen mit beliebigen Abstechern, z. B. zu den National Parks (Jasper, Banff), zurück nach Vancouver fahren. Ich habe mich mit dem Landesinnern nicht so beschäftigt, aber es müsste zahlreiche Fischereimöglichkeiten auf Forellen geben.
Je nach Anzahl und Entfernungen der Abweichungen von der „Hauptroute“ würde ich die Tour auf eine Länge von etwa 2.500 – 3.000 km schätzen. Mehr würde ich mir in 4 Wochen nicht vornehmen, zumindest wenn ihr nicht nur im Auto sitzen wollt.
Mit Äschen sieht zumindest im südlicheren BC meines Wissens schlecht aus. Dafür müsstest Du sehr weit in den Norden, am besten wahrscheinlich in den Yukon. Dort gibt’s dann Äschen ohne Ende. Aber das wäre mir von Vancouver bei weitem zu weit.
Wie voll sind die National Parks? Meine Frau war vor einigen Jahren dort wandern. Sie sagt, abseits der Touristenattraktionen und großen Parkplätze ist man dort nicht absolut einsam, aber auch weitgehend für sich. Aber ich glaube, dass ist fast auf der ganzen Welt so – die meisten Leute sind eher fußfaul. In Bezug auf Fischen habe ich die Erfahrung gemacht, dass es häufig reicht, einige hundert Meter von der gut von der Straße zugänglichen Stelle weg zu laufen und man kann einigermaßen „unbeschwert“ fischen.
Noch ein paar Links:
http://www.fishbc.com/adventure/angling ... ndex.phtml
http://www.bcadventure.com/cgi-bin/boar ... s&number=2
https://www.bcferries.com
http://www.flyfisherman.com/westerncana ... index.html
Details auch gerne per mail.
Noch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Gruß aus Wuppertal
Stefan
Thomas Albat

Beitrag von Thomas Albat »

Hallo Jochen,

Das Buch "Fly Fishing British Columbia" ist von erschiedenen Autoren geschrieben, die wohl alle über jahre- bzw. jahrzentelange Erfahrung in in Bezug auf fischereiliche Möglichkeiten in BC verfügen.
Das Buch ist DIE Informationsquelle neben dem Web. Alle Wichtigen Regionen mit Flüssen und Fliegen sind beschrieben.

Wenn Du im südlichen BC bleibst wie Stefan vorgeschlagen hat, dann sind sicher die Cariboos und die Rockies interessant.

Informationen zu den Regionen findest Du auch beschrieben in einer Fishing BC Buchreihe. Beispiel: http://www.bcbooks.com/fishingbccariboo.html
Eine Übersicht findest Du hier: http://www.bcbooks.com/fishfresh.html

Wenn Du im Südlichen BC bleibst git es zu Orientierung die Backroad Mapbooks. Da sind die Neben- und Schotterstrassen beschrieben die in keiner Strassenkarte verzeichnet sind. http://www.bcbooks.com/landtravel.html

Wie schon gesagt, Arctic Gayling findest findet man eigentlich nur im Yukon, bzw. auch im nördichen Interior (Peace River Wasserscheide) von BC. Der Norden ist wesentich weniger dokumentiert und es gibt eigentlich nur zwei Strassen. Den Alaska Highway und den Cassiar Highway. Links und rechts ist Wildnis. Infos zum nördlichen BC findest Du im Reiseführer "The Milepost". Gibts jedes Jahr neu. http://www.milepost.com/
Ürigens verbieten viele Wohnmobilverleiher die Fahrt aus dem Cassiar Highway oder auf dem Alaska Highway nördlich von Fort St. John. Es gibt meines Wissens nach nur einen Verleiher, der das ohne Aufpreis gestattet.

Informationen zu den Provincial Parks findest Du hier: http://wlapwww.gov.bc.ca/bcparks/explore/regions.htm

Bücher über BC Fliegen gibt es auch ne Menge. Allerdings auch z.B. diese Linksammlung. Glaube kaum, dass Du da noch ein Buch brauchst.
http://www.bcadventure.com/adventure/fo ... 17662.html

Stefan hat ja schon den link des Das BC Adveture Forum gepostet. Da gibt's Information im Überfluss. Du brauchst kaum sselbst zu fragen, nur mal die Suchfunktion benutzen. Ist fast alles schon mal gefragt worden.
http://www.bcadventure.com/cgi-bin/boar ... s&number=2

Wenn Du noch Fragen hast schicke eine Email, oder wir telefonieren mal.

TL, Thomas
Troutmaster

Ein paar Tips für BC und Alberta

Beitrag von Troutmaster »

servus,

ich habe ein Jahr in Calgary und Banff (in den kanadischen Rockies) gelebt, studiert und gearbeitet. Natürlich habe ich auch viel gefischt.
Ich kann Dir den Bow River flußabwärts von Calgary sehr ans Herz legen, wenn Du große Forellen (Bach- und Regenbogen) fangen möchtest. Da kann ich nur sagen: Vergiß den San Juan Worm nicht !!!!
Der Elk River ist für Cuthroat Forellen einfach genial zum Trockenfischen. Dort kannst Du mit Glück auch eine ganz kapitale Bull Trout fangen. Der Crowsnest, Livingstone und viele ander Flüsse sind einfach genial.
Ich werde wahrscheinlich in dieser Zeit auch irgendwo in Alberta oder BC an der Flüssen umherstreifen. Vielleicht trifft man sich.......

tight lines

Ralf
p.s. solche Fische sind dort absolut normal.....
Troutmaster

Beitrag von Troutmaster »

Sorry, das mit den Bildern hat nicht gefunkt.

Bei Fragen einfach nen Mail an mich. Ich werde im Sommer dort Forelle, Hecht, Saibling und Lachs fischen. Ich freue mich jetzt schon..

Tight lines

Ralf
Sockeye

Beitrag von Sockeye »

Hallo Jochen,

ich war letzten Juli 4 Wochen in BC und kann nur sagen: freut Euch drauf !!
Ich war mit dem Rucksack unterwegs und habe allein 3 Wochen auf Vancouver Island
verbracht. Bin dort den West Coast Trail gelaufen und habe die übrige Zeit mit fischen
in der Wildnis verbracht.
Wenn Ihr von Victoria in Richtung Tofino / Ucluelet fahrt kann ich Euch nur den Sproat River bzw. den Sproat – Lake ans Herz legen ( Camping Platz direkt am See ).
Zu meiner Zeit zogen dort 250000 Sockeyes den Fluss hoch . Der Sockeye ist definitiv der beste Lachs der Welt ,wer Ihn schon mal gefangen und am Lagerfeuer zubereitet hat , weiss wovon ich spreche….
Im Sproat – Lake müsst Ihr immer damit rechnen , dass Euch eine superfette Steelhead
Den Backingknoten vor Augen führt – ein Tanz auf der Rasierklinge !!

Weiter in Richtung Tofino kommt Ihr am Kennedy – Lake vorbei der für Dollys gut ist.
Die sind zwar nicht so gross, dafür aber wie aus dem Ei gepellt und super Kämpfer an der
leichten 4er oder 5er Leine.

In Tofino gibt’s am Ortseingang auf der rechten Seite einen kleinen Angelladen , der
Inhaber ist ein junger Kerl Namens Jeff. Der ist schwer in Ordnung und kann Euch mit allem versorgen was Ihr braucht ,von Lizenzen bis Insidertipps.
Alles in allem ist BC das Land der unbegrenzten Angelmöglichkeiten von Heilbutt ( Port Hardy) bis Pizzateller- grosse Krebse für’n Appel und ein Ei ( Austern schlürfen für 60 cent das Stück !! )

Ich könnte noch 5 Seiten schreiben möchte Euch aber nur noch 2 Dinge ans Herz legen :
1. Versucht nicht BC in 3 Wochen zu machen , Ihr fahrt Euch tot !! Konzentriert Euch lieber auf ein bestimmtes Gebiet und geniesst dafür umso mehr .

2. !!!! Kanada ist Bärenland , also nehmt die Ratschläge der Einheimischen ernst , sonst
könntet Ihr Ruck - Zuck am Ende der Nahrungskette stehen !!!
Glaubt mir, es ist nicht schön 15m von einem Grizzly zu stehen ohne Zaun oder
Graben dazwischen !!

[ Ich will mit !! :traurig: ]

Viel Spass wünscht Euch
Ralf ( Voerde)
Thorsten K.

Fragen?

Beitrag von Thorsten K. »

Hallo,

ich hätte da auch ein paar Fragen über Kanada und schließe mich hier einfach mal an.
Ich werde evtl. im Sommer auch nach Kanada fliegen und mit dem Rucksack mein Glück versuchen, vorab würde mich aber interessieren wie es dort mit den Angellizenzen aussieht?? Ich habe leider noch nichts konkretes im Web gefunden und würde mich freuen wenn mich mal jemand etwas genauer darüber aufklären könnte. Außerdem würde mich noch interessieren wie es dort denn nun genau mit den Bären aussieht?? Es gibt da das ein oder andere Horrorszenario in meinem Kopf, z.B. das während des Drills plötzlich ein Bär auftaucht und mir meine Beute streitig macht.
Hier wären mir einige Erfahrungsberichte bestimmt hilfreich und hoffentlich auch beruhigend...
Und zu guter letzt noch die Frage über die Lebenshaltungskosten dort?? Was kosten dort die Lebensmittel, Mietwagen, Hotels oder Motels,...
Natürlich würden mir neben ungefähren Preisangaben auch diverse Links sehr weiterhelfen.
Also vielen Dank im voraus!!

Doddsen
Peter S., Köln

Beitrag von Peter S., Köln »

Hallo Doddsen,

wohin soll es denn genau gehen? Kanada ist riesig und überall anders.
Wenn Du nach B.C. willst, stehen schon einige Hinweise und Links in den weiter vorn abgehandelten Themen, die dir schon etliche deiner Fragen beantworten können.
Thorsten K.

kein konkretes Ziel

Beitrag von Thorsten K. »

Hi Peter,

also noch habe ich kein konkretes Ziel ins Auge gefasst. Beim surfen hatte ich mich ein wenig auf Yukon konzentriert, aber auch BC und andere Regionen sind durchaus interessant. Es ist mir halt wichtig in einer schönen Landschaft zu sein und dass man schön angeln kann. Die Landschaft wird aber vermutlich (fast) überall schön sein denke ich.
Es sei gesagt, dass ich erst letztes Jahr mit dem Fliegenfischen angefangen habe und ich natürlich nicht als Schneider nach Hause gehen will, die Fischart ist mir aber dabei ehrlich gesagt egal, d.h. ich muss jetzt nicht unbedingt einen Lachs fangen! Ich lege Wert auf Erholung und Spaß!!! Kannst Du mir evtl. auch was näheres über die Lizenzen und deren grobe Preise sagen?

Vielen Dank schon mal im voraus.

Grüße Doddsen
Thomas Albat

Beitrag von Thomas Albat »

@ doddsen

Du wirst bestimmt nicht als Schneider aus dem Yukon oder aus BC nach Hause kommen. ;)

Hier findest Du die Bestimmungen und Lizenzkosten für BC
http://wlapwww.gov.bc.ca/fw/fish/licences/intro.html

Für Yukon kenne ich sie nicht.


TL, Thomas
Thorsten K.

richtig verstanden?

Beitrag von Thorsten K. »

Hi Thomas,

erst mal danke für den Link, ich hoffe ich habe das meiste richtig verstanden, aber um sicher zu gehen schreibe ich es noch mal auf und Ihr könnt es mal gegenlesen ob es so korrekt ist.

Zum Fischen in Kanada wird in Süßwassergewässern eine Grundlizenz, die noch mit Marken für bestimmte Fischarten (salmon, Steelheads) aufgewertet werden muss um auf diese Fische zu angeln. Außerdem gibt es noch klassifizierte Gewässer (I u. II), für die ich dann ebenfalls noch mal eine Lizenz benötige.
Beim Salzwasserfischen wird auch noch eine zusätzliche Lizenz verlangt, diese kann man auch noch mit einer Marke für "salmons" aufwerten, dann darf man aber im Salzwasser auf alles Fischen.

Also ich hoffe ich habe das einigermaßen richtig verstanden, ansonsten müsste ich mir ernsthaft über einen Urlaub dort Gedanken machen.

Eine Frage für die, die schon dort waren. Sind viele der Gewässer dort klassifiziert, oder sind das nur die ertragreichsten Gewässer? Ich habe mir so eine Liste angesehen, da hatte es den Anschein dass das eigentlich gar nicht so viele sind??

Außerdem würde ich gerne wissen was barbless Hooks sind?? Ich vermute mal Haken ohne Widerhaken, stimmt das?

Also ich hoffe Ihr könnt mir wieder helfen!!

Übrigens, als Schneider nach Hause zu gehen wäre echt bitter, aber ich glaube auch nicht dass es so kommen wird. Anfänger hin oder her!!

Jetzt wäre halt nur noch die Sache mit den Bären, da habe ich echt Panik!! Ich habe mir die Tips zu den Bären mal durchgelesen, irgendwie hat mich das nicht beruhigt sondern eher erschreckt.

Also viele Grüße und besten Dank im voraus.

Doddsen
Antworten