SAGE RPLXI fürs Forellenstreamern???

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
mike the pike
Beiträge: 23
Registriert: 09.11.2006, 11:33

SAGE RPLXI fürs Forellenstreamern???

Beitrag von mike the pike »

Hallo Gemeinde
Ich will mir eine SAGE RPLXI 9 Fuss Klasse 6 zulegen .
Hat jemand mit der Rute Erfahrung?
Ich will sie als Streamerrute für Forellen einsetzen.
Normalerweise fische Ich eine 5er XP.
Wäre die RPLXI überdimensioniert ?
Schon mal Danke für eure Meinungen.
Gruss mike
Benutzeravatar
Suki
Beiträge: 837
Registriert: 28.09.2006, 11:06
Wohnort: Nufringen
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Suki »

Hallo Mike


Ich finde das deine Xp genug "PFEFFER" hat um mit ihr Forellenstreamer zu servieren .Da benötigst du doch normalerweise nicht die Rplxi , außer du willst Sinkschüre benützen und in stärkerer Strömung fischen .

Ist meine Ansicht :D

Tight Lines

Suad :P
!!Bistro B.I.H!!
Olaf Kurth
Moderator
Beiträge: 3632
Registriert: 28.09.2006, 12:32
Wohnort: Klein-Montana
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Beitrag von Olaf Kurth »

Moin Mike,

direkt überdimensioniert ist sie nicht, allerdings ist deine 5-er XP die universellere Rute. Mit ihr kannst du immer noch zarte Trockenfliegen/Emerger fischen und dafür wäre die 6-er RPLXI in kleineren Gewässern schon zu klobig.

Ich fische die 5-er XP schon seit vielen Jahren und brauche als 6-er/7-er keine Rute mehr .......................... und als 8-er habe ich eine 890 XP!
Investiere dein Geld lieber in eine gute Hose oder Rolle (G3 von Simms, Danielsson Rolle LW 2-5, 4-7, Alenko Franolic Rollen, etc.).

Kauf dir aber nie, nie, nie, niemals nicht eine gespließte Rute (denn sonst bleibt die perfekte 5-er XP wieder im Schrank stehen) !!!! :roll: :smt003

Gruß, Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 608
Registriert: 11.12.2006, 01:21
Wohnort: Linz /Oberösterreich
Danksagung erhalten: 32 Mal

Beitrag von Heinz »

Hallo Mike,

für kleinere Gewässer und nicht allzu grosse Streamer und das Fischen mit Trockeschnur reicht die 5er. Der Unterschied von einer Schnurklasse macht in diesm Fall das Kraut nicht fett. Wenn du aber mit Sinkschnüren, in stärkerer Strömung oder im Stillwasser mit Streamer fischen willst (oder schweren grossen Nymphen) dann würde ich gleich zu einer 7er greifen, in diesem Fall in grösserer Länge als 9 ft. Ich nutze für solche Zwecke eine 10 ft, Klasse 7, die ich auch zum Karpfenfischen benutze.

P.S. Gute Gespließte sind etwas feines, aber die muss man schon sorgsamer behandeln als die aus Graphit. Und meine benutze ich zwar sehr gern, aber nicht so häufig-auch aus Transportgründen, wenn ich in Urlaub fahre. Meine Graphities sind nämlich alle 5-7 teilig.

Grüsse
Heinz
Dominus meus Deus est !
mike the pike
Beiträge: 23
Registriert: 09.11.2006, 11:33

Re: RPLXI

Beitrag von mike the pike »

Danke für Eure Meinungen
In der Tat brauch ich die 6er für schwere Sinkschnüre und beschwerte Streamer, um in starker Strömung nach unten zu kommen.
Ich war dieses Jahr an der Isar und fischte eine 6er Fenwick.
Jetzt will ich mir eine Sage zulegen. Ich kann eine RPLXI gebraucht bekommen.
Ne XP wäre auch nicht schlecht.
Da ich bereits eine 8er RPLXI besitze und von der Rute eigentlich begeistert bin wollte ich nur mal anfragen was Ihr von der 6er haltet.
Konnte diese leider noch nicht in den Händen halten.
Wär bestimmt auch ne gute Rute für die leichte Meerforellenfischerei oder für Meeräschen( war ich noch nicht) oder Hornhecht...

Gruss mike
olewillers
Beiträge: 294
Registriert: 28.09.2006, 22:03
Wohnort: 119526 Moskau, RF

Beitrag von olewillers »

Moin Moin!

noch ein kleiner Tip vom RPLXI Besitzer: Rute auf jeden Fall probewerfen da die RPLXI Ruten je nach Teilung sehr unterschiedlich ausfallen koennen - dies nur als Tip ich weiss nicht welche Du bisher in welcher Teilung hast und welche nun folgen soll.

Habe diese Erfahrung gemacht mit 2 und 3-Teiligen Rplxi's koennte mir zudem vorstellen dass es sich mit den 3 und 5-Teiligen aehnlich verhaelt.

Rgds,
Ole
Benutzeravatar
stephan_81
Beiträge: 247
Registriert: 28.09.2006, 22:31
Wohnort: Wattenscheid
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von stephan_81 »

hallo,
meiner meinung nach kann man mit der guten alten rplxi nichts falsch machen. für mich und meinen wurfstil die beste rute, die sage gebaut hat.
zum streamern ist ne 6er super und auch zum leichten sommerlichen küstenfischen bestimmt erste sahne.
gruß
stephan
olewillers
Beiträge: 294
Registriert: 28.09.2006, 22:03
Wohnort: 119526 Moskau, RF

Beitrag von olewillers »

Hallo Stephan,

Du hast recht, die RPLXI ist mit die beste Rute die Sage bisher gebaut hat. Deswegen habe ich auch 3 Stueck:

1x 9ft #7 3-Teilig (Fabrikrute)
1x 9ft #9 2-Teilig (Eigenaufbau)
1x 9ft #9 3-Teilig (Eigenaufbau)

Beide Klasse 9 Ruten sind unterschiedlicher wie man es sich kaum vorstellen kann, die 2 Teilige ist um einiges strammer als die 3 Teilige Ausgabe und nach diversen Tests durch mehrere Werfer eindeutig eine stramme #10. Die beiden 3-Teiligen Ruten sind sich vom Wurfverhalten her relativ aehnlich.

Was sich daraus fuer Mike ableiten laesst ist einfach dass er vorsichtig sein sollte wenn er nun eine anders geteilte RPLXI kaufen moechte als die die er bisher schon hat, da sich das Rutenverhalten vielleicht ueber die unterschiedlichen Schnurklassen aber sicherlich nicht ueber die unterschiedlichen Teilungen hinweg transponieren laesst.


Rgds,
Ole
Benutzeravatar
Rattensack
Beiträge: 1049
Registriert: 29.09.2006, 07:44
Wohnort:
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rattensack »

Servus,

hab eine RPLXi 790-3, die ist sehr hart, effektiv eine steife 8er. Wirft aber z.B. eine 7er Longbelly Schnur sehr gut.

Zum schweren Forellenfischen mindestens eine Klasse zu schwer, nach meinem Gefühl. Ist eine gute Rute für Hecht und kleinere Pazifiklachse.

Lg,
Clemens
Benutzeravatar
Barramundi
Beiträge: 294
Registriert: 04.10.2006, 15:59
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Barramundi »

Also ich hab ne RPLXi 590-3 und benutze die zum MeFo-Fischen. Spielt in der Liga 5,5 und wäre zum Forellenstreamern meine Wahl. Hab bisher noch nicht mit schweren Sinkern fischen müssen und kann daher schlecht sagen, ob man da noch ne Klasse weiter nach oben müsste.

LG

Flow
Water is the origin of life. Thus it is the most important element on earth - so let us take care!
Antworten