Ein Anfänger und seine erste bessere Rute

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Lindwyrm
Beiträge: 20
Registriert: 30.03.2010, 13:23
Wohnort: Darmstadt

Ein Anfänger und seine erste bessere Rute

Beitrag von Lindwyrm »

Huhu Zusammen,

wie ich bereits in meiner Vorstellung geschrieben habe, bin ich ein Fliegenfischer-Rookie :). Ich habe schon einen Kurs gemacht und habe mir die Basics des Überkopfwurfes und des Rollwurfes angeeignet und übe fleißig, doch mit meiner derzeitigen Ausrüstung tu ich mir schwer.

Ich habe eine alte Moritz Dare Devil 905 #4-5 in 2,70, mit einer weichen Aktion und mit einer unbekannte und leicht verschlissenen Schnur zum üben Geschenkt bekommen. Mit der komme ich aber gar nicht klar. Die Rute ist mir zu weich ....

Ich dürfte in dem Kurs mal mit einer Sage Axis #5 werfen ... ui, das war eine ganz andere Welt. Die Schnur flog (fast) wie von selbst und verzieh auch den einen oder anderen leichten Fehler.

Nun wurde ich mir gerne eine mittelpreisige Fliegenkombination zulegen, die für Einsteiger geeignet ist. Mein Budget liegt bei +- 250 € für Rute + Rolle + Schnur. Sicher für eine Sage reicht es nicht, aber um weiterhin Spass am lernen zu haben, sollte die Ausrüstung besser als die Meine sein.

Ich habe mich schon in den 2 Geschäften hier umgesehen, ich war aber mit der Beratung ganz und gar nicht zufrieden.

Ich habe mich dann hier ein wenig Schlau gemacht und mir folgende Kombination rausgesucht:

Rute: Echo Carbon #5 in 8'6" oder 9' (ca. 180€)
Rolle: Okuma Airframe 4/6 (ca. 45€)
Schnur: GUIDELINE Pounch Pro WF5F (ca. 70€)

Die Schnur ist ja nach ATFM knapp bei Klasse 6 obwohl als 5 ausgezeichnet. Soll ich da lieber die 4er für die Rute nehmen? Oder fischt jemand von euch die Echo Carbon und kann mir eine andere Schnur in dieser Liga für die Rute nennen?

Ach ja, kurz zum Gewässer: Ich werde vor allem Bäche in 5 - 15 Metern, breite befischen. Es gibt viele Stellen an denen ich Platz zum werfen habe, die guten sind aber stark bewachsen und eher schlecht zu erreichen... wie immer :)

Was haltet Ihr von dieser Kombination? Leider habe hier keinen Händler gefunden bei dem ich die Rute probewerfen könnte. Kennt Ihr da jemanden im Raum Frankfurt/Darmstadt?

Habt Dank und liebe Grüße
Thomas K.
Ringo
Beiträge: 119
Registriert: 09.10.2008, 23:08
Wohnort: Küste
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ringo »

Hallo Thomas,

zu Rute und Rolle kann ich dir leider nichts sagen.
Die Pounch ist eher was für die Küste. An kleineren Bächen ist sie meiner Meinung nach eher ungeeignet. Da würde ich ne 4Cast oder so nehmen.
Zuletzt geändert von Ringo am 31.03.2010, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Ringo
Johannes Krämer
Beiträge: 731
Registriert: 01.10.2006, 12:57
Wohnort: Süd-Hessen
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Johannes Krämer »

..
Zuletzt geändert von Johannes Krämer am 09.09.2021, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
stuart
Beiträge: 306
Registriert: 28.09.2006, 21:29

Beitrag von stuart »

Thomas, ich finde das die RIO-Gold passt sehr gut zu der Carbon #5, egal ob 8'6" oder 9'0" ...
... stuart :smt039
Benutzeravatar
sebastian_waf
Beiträge: 546
Registriert: 03.10.2007, 02:53
Wohnort: Warendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Beitrag von sebastian_waf »

Hi Thomas,

wie wäre es mit einer Vision Attack? Ich finde die ist vom Preis (120€max.) und von der Leistung her einfach klasse. Sonst kann ich dir noch die Hardy Unique ans Herz legen, die du auch für ca. 180€ im Fachhandel bekommst.

Grüße

Sebastian
hauki
Beiträge: 180
Registriert: 02.01.2007, 17:45
Wohnort: München

Beitrag von hauki »

Hallo Thomas,

bei Rute und Schnur ist es sicherlich am besten, wenn Du probieren kannst was Dir am besten liegt. Greys, Exori und weitere Ruten, die auch schon genannt wurden bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Von einigen Herstellern gibt es auch interessante "Einsteiger-Kombis" (z.B. Loop Adventure).

Zur Rolle kann ich konkretes beitragen. Denn ich fische die Okuma Airframe seit einiger Zeit in beiden Größen (4-6 und 7-9). Die Rollen sind absolut funktional und empfehlenswert. Ersatzspulen sind auch zu einem absolut erträglichen Preis erhältlich. Damit machst Du auf keinen Fall etwas verkehrt. Ein Statussymbol kannst Du Dir auch später noch kaufen... :smt039

Allzeit tight Lines
Olaf
hauki
Beiträge: 180
Registriert: 02.01.2007, 17:45
Wohnort: München

Beitrag von hauki »

P.S. Noch was zur Schnur...

Guideline Pounch ist eine Longbelly-Schnur. Die Keule von etwa 12m (?) muß man auch erstmal in der Luft halten können. Die Schnur fällt gegenüber dem Standard 1/2 bis 1 Schnurklasse schwerer aus, das muss die Rute vertragen können. Obwohl sich die Schnur super rollen, switchen und auch über Kopf werfen lässt, würde ich meinen die ist besser an größeren Gewässern aufgehoben. Ich fische diese Schnur in Klasse 8.

Für eine 5´er Allround-Schnur würde ich eher zu einem Standard-Taper raten, d.h. Keulenlänge ca. 9-10m. An der Schnur würde ich auch nicht sparen. Als Ausgangspunkte würde ich z.B. 3M Ultra 4 oder Cortland 444 nennen. Aber am besten die Schnur mit der Rute zusammen probieren...

Viele Grüße
Olaf
Lindwyrm
Beiträge: 20
Registriert: 30.03.2010, 13:23
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Lindwyrm »

Grüße an alle und danke für die Tips!

Die Qual der Wahl und das Schlimme, man selbst hat keine Ahnung :)

Hmm den Angelbär kannte ich noch nicht, die HP sieht schon mal interessant aus, scheint ein richtiger Fachhändler fürs FliFi zu sein. Ich glaube ich fahre morgen einfach mal vorbei und schaue mir dort mal an was er hat. Schaden kann es ja nicht!



lG
Thomas K.
Johannes Krämer
Beiträge: 731
Registriert: 01.10.2006, 12:57
Wohnort: Süd-Hessen
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Johannes Krämer »

..
Zuletzt geändert von Johannes Krämer am 09.09.2021, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter Pan
Beiträge: 1236
Registriert: 01.10.2006, 20:22
Wohnort: Maintal-Hochstadt
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter Pan »

Hallo Thomas,

die Echo Carbon ist ne tolle Rute und die Rio Schnüre sind auch klasse. Was Stuart empfielt passt schon, er importiert die Ruten ja :wink: .
Der Angel-Bär ist auch ein guter Tipp. Wenn Du dann noch etwas fliegenfischereilichen Anschluss suchst, bist Du bei den Heartland Flyfishers in Hanau richtig.

Petri und tight lines

Peter
Lindwyrm
Beiträge: 20
Registriert: 30.03.2010, 13:23
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Lindwyrm »

Johannes Krämer hat geschrieben: Mich würde auch mal interessieren, wo Du in der Nähe von Darmstadt fischst.
Hallo Andreas, ups deine Anfrage habe ich beim ersten mal drüberfliegen glatt überlesen. Hier in der Nähe habe ich die Möglichkeit an der Kinzig und an der Nidda zu fischen. Aber ich bin berufliche auch viel Unterwegs und habe schon ein Flüsschen bei Dessau oder die Blau bei Arnegg ausgemacht, wo ich sicher 5-6x im Jahr zum fischen kann.

Und auch an alle anderen, danke für die weiteren Infos!

lG
Thomas K.
strongbow
Beiträge: 470
Registriert: 27.10.2006, 18:41
Wohnort: Brüssel/Belgien
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von strongbow »

Finger weg von der Pounch pro!!! Eine tolle Leine, aber absolut nichts für Deine Zwecke und Deine Kombination!

Eine Leine, die ich abseits der hier herrschenden *Guidelinevorliebe* (gegen die an sich nichts zu sagen ist, ich mag sowohl die Pounch als auch die Coastal zum Meerforellenfischen) empfehle, ist die gute alte Wulff Triangle Taper. Für das Fischen an Bächen und mittleren Fließgewässern m. E. eine der besten Leinen überhaupt. Sehr gut für Anfänger ist auch die Joan Wulff Signature. Keine Bange - ich importiere nix. :wink:

Ich fand dich Echo II eigentlich besser als die Carbon. Vielleicht kannst Du aus der Serie noch eine Rute auftreiben?

Strongelchen
"All I want from life is an unfair advantage" W.C. Fields
Benutzeravatar
Bäschwatz
Beiträge: 871
Registriert: 23.08.2009, 19:52
Wohnort: Dieburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Anfängerschnur

Beitrag von Bäschwatz »

Hallo Strongelchen
Angefangen hatte ich vor über 30 Jahren mit Level Schnüren ,die ich bei einem Mann kaufte dessen Ladeneinrichtung mal im Örtlichen Museum seinen Platz fand.
Später kam ich dann über einen Händler dessen Namen ich grad nicht nennen will zu Lee Wulff Triangel .
Tolle Schnur , die ich bis heute gut finde.
Für den Anfang und ohne viel Kenntniss und Übung eine sehr praktikable Schnur.
Ich wollte halt mal keine Naseweisen Ratschläge geben, da das, was ich gut finde, es noch lang net sein muß.
Da die erste Schnur die ich kaufte aber schon irgentwas um 20 Jahre alt ist, und nach etwas langdehnen wenns wieder losgeht, kaum Kringel aufweist nehme ich an mal was gescheites gekauft zu haben.
Aber wir wollen hier ja sicher keine einseitige Werbung betreiben.
Andere Hersteller haben sicher was vergleichbares im Programm.
Gruß Thilo
Norweeger
Beiträge: 133
Registriert: 22.10.2009, 19:24
Wohnort: Bergen-Norge
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von Norweeger »

Hallo Thomas.
Schau Dir doch mal das Sage launch outfit an, da passt alles schon zusammen und meines Erachtens kannst Du da nix falsch machen. Gibts in DT. mittlerweile schon für 299 Euro. Ich hatte meins vor ca einem Jahr in den USA gekauft, war dank des starken Euro damals noch günstiger, weiss aber nicht ob sich das jetzt noch rentiert.
Gruss Flo
...und ich spannte mein Cocktailschirmchen auf und schwebte davon...
Lindwyrm
Beiträge: 20
Registriert: 30.03.2010, 13:23
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Lindwyrm »

Huhu Zusammen,

verzeiht das ich mich heute erst wieder melde aber die Feiertage + mein erster Fliegenfischerausflug ließen mir leider keine Zeit.

Ich war am Donnerstag beim Angelbär und durfte dort ein paar Ruten bekrabbeln und werfen. Ich habe mein Budget genannt und entsprechend ein paar Ruten in die Hand bekommen.

Tja, ich habe mich dort sofort in eine Greys X-Flite #5 8'6" verknallt :) Die konnte ich sofort auch als Anfänger sehr gut werfen, ich brauchte 0 Kraft und konnte mich voll auf die Technik konzentrieren .... doch die Rute lag schon einen Tacken außerhalb meines Budgets :( aber egal ich habe dennoch zugeschlagen :) und ich hatte gleich eine ordentliche Rute für meinen erster Fliegenfischerausflug ...

Weiter zur Auswahl standen noch ein Komplettset von Orvis und Loop eine Grey GS und eine gebrauchte SAGE 590 SP+.

So habe ich mir dort die Greys X-Flite #5 8'6" für 239€, dann eine DAM Quick Fly Tech ST für 50 € und die RIO GOLD WF5W für 60€ gekauft. Naja die Rute ist im Preisvergleich beim Angelbär doch recht teuer (Rolle und Schnur dagegen ok), ich habe aber auch nicht viel gehandelt und nur das Backing und eine Hand voll Vorfächer noch rausgeschlagen ... Dafür habe ich aber einen Laden der nicht all zu weit weg ist und ich bei Problemen hingehen kann.

Leider hat der Angelbär nicht die rießen Auswahl an mittelpreisigen Ruten und wirklich günstig ist er auch nicht, dafür war die Beratung ausdauernd und top!

Nochmal danke für euer Zahlreichen Antworten und Tips.

lG
Thomas K.
Antworten