Was macht FLIEGENFISCHEN aus? Hier darf nach Herzenslust gefachsimpelt werden! Auch Termin- und andere Ankündigungen passen hier herein. Erlebtes Fliegenfischen - hier kannst Du Deine Erlebnisse für alle schildern, wir lesen gerne Storys von früher und heute!
(Bitte prüfe zuerst, ob nicht eine der nachfolgenden Rubriken geeigneter für Deinen Beitrag ist).
Mich wuerde einfach mal interessieren wie hoch die Akzeptanz und Befuerwortung von Catch and Release ist.
Um nicht gleich wieder eine Riesen Diskussion zu starten, waere es schoen einfach nur mit dafür oder dagegen geantwortet würde.
Rein statistisch
LG Christoph
"Wer weiß wann er genug hat, braucht kein Catch und Release."
Hallo, Christoph!
Ich kann nach der Erfahrung mit Franks Vorschlag jetzt schon sehen, wohin dieser Thread führt...
Hältst Du es nicht für sinnvoller, in der Fragestellung bereits zwischen C&R und hegebewußtem Zurücksetzen zu unterscheiden? Ich sehe da einen ganz erheblichen Unterschied!
C&R in Deutschland bedeutet, dass ich mit dem festen Vorsatz ans Wasser gehe, jeden gefangenen Fisch zurückzusetzen.
So schreibt es jedenfalls der Gesetzgeber.
Catch and Release - Fangen und Zuruecksetzten.
Die tatsächliche Bedeutung. Keine Interpretation.
Es soll nicht um Ethik oder Nachhaltigkeit, oder teilweise zuruecksetzten,
oder nur manchmal entnehmen gehen...
Sondern um "Fangen & Zurücksetzten".
Ich will nur mal als Ueberblick ne Zahl.
"Wer weiß wann er genug hat, braucht kein Catch und Release."
Catch and Release - Fangen und Zuruecksetzten.
Die tatsächliche Bedeutung. Keine Interpretation.
Ja, äh, soso,
na, wenn ich einen untermaßigen Fisch fange, betreibe ich dann wohl C&R. Gefangen und Zurückgesetzt.
Geschonte Fische auch. Laichfische, dort wo vorgeschrieben. Wie wohl jeder von uns.
Frank. hat geschrieben:
Fischen ausschließlich mit der Absicht von c&r: Nein.
Zurücksetzen als hegerische Maßnahme: Ja.
ist nicht das problem, dass hier die wahrheit - wie so oft - zwischen den beiden alternativen liegt?
mein normaler fischtag:
- ziemlich lange anfahrt
- 6-8 stunden fischen
- wenns gut läuft, ist bereits nach 2 stunden das fanglimit erreicht. trotzdem will ich weiterfischen. also setze ich die ersten gefangenen fische zurück.
ich will mich jetzt mal outen: der zentrale grund meines zurücksetzens (am ende des tages nehm ich fast immer ne forelle mit) ist schlicht und ergreifend, dass ich WEITERFISCHEN will. wenn ich diesbezüglich als rechtfertigung gegenüber mir selbst oder anderen in ein hegerisches deckmäntelchen schlüpfen würde, machte ich mich ziemlich lächerlich. finde ich.
hand aufs herz: gehts euch nicht ähnlich?
Also ich bin eigentlich ein fanatischer "Releaser". Sicherlich kommen aber im Jahr auch 3-5 Fische mit, für die Pfanne. Meist blutende oder verletzte Tiere. Hab vor 2 Wochen erst meinen 2. Zander dieses Jahr mitgenommen(Haken im Magensack)
Gruß vom Niederrhein
Mattes
“There is no greater fan of fly fishing than the worm.”
- Patrick McManus -
Tut mir leid wenn ich für Unordnung gesorgt habe!
Ich wollte nur parallel zu den beiden anderen Threads eine einfache Abstimmung.
Rein Interessehalber.
War nicht gut genug formuliert.
Ich habe das Gefuehl, dass eigentlich alle das gleiche meinen, es nur anders formulieren.
Also...
Catch and Release.
1.) Wer ist fuer fangen und zuruecksetzten egal ob nötig oder nicht? (Fangen und Zuruecksetzten)
2.) Wer ist fuer fangen und zuruecksetzten nach den Regeln der Hege und Entnahmepflicht?
(Fangen und Hegegerecht zuruecksetzten)
Beides erfüllt den Begriff C&R. Und trotzdem sind es zwei unterschiedliche Dinge.
Es ist durchaus erlaubt, im Sinne von Hege und Pflege, Fisch zurück in sein Element zu setzten.
Es geht hier also um eine "Angelethik - Frage".
Wer möchte also "immer" entscheiden können ob er den Fisch behaelt oder nicht, und wer ist der Meinung, das dieses Vorgehen falsch ist und man diese Entscheidung nur bedingt haben darf?
LG Christoph
"Wer weiß wann er genug hat, braucht kein Catch und Release."
Stansburry Pikefly hat geschrieben:
Wer möchte also "immer" entscheiden können ob er den Fisch behaelt oder nicht, und wer ist der Meinung, das dieses Vorgehen falsch ist und man diese Entscheidung nur bedingt haben darf?
Hallo Christoph, leider schon wieder schlecht formuliert.
Beim reinen C&R-Fischen gibt es nichts zu entscheiden, da wird jeder Fisch zurückgesetzt.
ich bin einfach nur dafür, das jeder für sich selbst entscheiden sollte ob er einen Maßigen Fisch entnehmen möchte oder ihm wieder die Freiheit schenkt.