Zanderfliege

Zwei schier unerschöpfliche Themen. Achtung! Hier tauschen nicht nur die Profi-"Tüddeler" ihre Geheimtipps aus.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
Steelhead
Beiträge: 97
Registriert: 01.09.2010, 11:34
Wohnort: Altmühltal

Zanderfliege

Beitrag von Steelhead »

Hallo zusammen,

werde dieses Jahr mal den Zandern bei uns im Rhein-Main-Donau Kanal nachstellen.
Hat jemand für mich ein Rezept für ne richtig gute Zanderfliege parat :)
Muss mir nämlich noch ein paar binden.

Hat jemand Erfahrungen mit Farben auf die Zander besonders auffahren gemacht?

Über eure Antworten freue ich mich
Gruß Max
Sleep-Eat-Go Fishing.....
Benutzeravatar
eod-iedd
Beiträge: 225
Registriert: 09.11.2010, 19:19
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Zanderfliege

Beitrag von eod-iedd »

Hallo Max!

Leider hab ich bislang noch nie mit der Fliege den
Zandern nachgestellt.
Ich würde mich aber mal bei den Spinnfischerkollegen schlau machen was
die für dieses Gewässer so an Farben und Köder verwenden und genau aus
deren Erfahrungen dann meine Streamer binden.
Villeicht hilft dir dazu ja dieser Link etwas weiter:
http://www.uli-beyer.com/de/monsterraub ... analzander

LG/Herbert
laverda
Beiträge: 829
Registriert: 28.08.2009, 21:17
Wohnort: Moers
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zanderfliege

Beitrag von laverda »

Hi Max,
letzte Saison im Rhein fanden die Zander die hier besser als alles andere aus meiner Fliegendose.
Schwarz/Rot oder komplett schwarz, 12cm, Hakengröße 6 und immer schön am Fuss der Packlage langdriften lassen.

Gruß vom platten Niederrhein
Dateianhänge
Zander-Streamer-x1.jpg
Ruten werfen Masse.........nicht Klasse
Benutzeravatar
Tom Sawyer
Beiträge: 81
Registriert: 23.09.2007, 22:35
Wohnort: NÖ von München
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zanderfliege

Beitrag von Tom Sawyer »

Servus Max,

ich hab bei uns am Baggerweiher mit dem Tandem-Streamer hier gute Erfolge an der Sinkschnur gehabt.

Natürlich selbstgebunden :mrgreen: und etwas kleiner auf 2/0 er Haken.

Gruß, Thomas
I´ve never had a blank day!
Benutzeravatar
streamfisch
Beiträge: 4
Registriert: 27.01.2013, 18:15

Re: Zanderfliege

Beitrag von streamfisch »

Abend Max

Bei klarem Wasser würde ich natürliche gedeckte Farben und im trüben Wasser ehr auffällige oder sogar Schockfarben verwenden. Ich würde mir 3 oder 4 verschieden Varianten basteln um mich entsprechend auf Wassertrübung und Wasserfarbe einstellen zu können.

Gruß Christian
Bachneunauge
Beiträge: 406
Registriert: 12.04.2010, 21:38
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Zanderfliege

Beitrag von Bachneunauge »

Bei uns im Vereinsteich gehen schwarzer Wooly Bugger mit rotem Kopf und Allys Shrimp (Lachsfliege) gut auf Zander.

Dirk
Benutzeravatar
albula vulpes
Beiträge: 70
Registriert: 25.06.2011, 22:53
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Zanderfliege

Beitrag von albula vulpes »

moin.

ich denke ein größerer clouser minnow (oder auch "deep clouser minnow" mit extra schweren augen) bietet sich für diesen zweck an. hat bei entsprechender führung eine ausgeprägte jig-bewegung und lässt sich (dosiert über größe/gewicht der augen) schnell auf tiefe bringen. ich persönlich bevorzuge bei grundnaher köderführung über steinigem grund an sink(tip)-leine immer eine gut beschwerte fliege, damit im falle des falles zuerst die fliege festhängt bevor sich die flugschnur in die steine gelegt hat und sich u.U. nicht ohne schaden wieder lösen lässt. so ein gezielter vorfachbruch mit verlust der fliege ist mir da doch deutlich lieber...

farblich kannst du ja beliebig durchprobieren, ich würde wohl am ehesten dunklere muster (schwarz oder kräftiges lila) probieren, was in chartreuse oder rot bzw. weiß/rot dabei zu haben schadet aber sicherlich nicht..

gruß

nerses
fjorden
Beiträge: 1041
Registriert: 05.02.2007, 13:11
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: Zanderfliege

Beitrag von fjorden »

Hallo,
Fliege No. 1 auf Zander ist für mich der Clouser in Größe 1/0 oder 2/0. Mische immer Bucktail mit Kunsthaar, nehme schwere Augen und es ist auch immer Glo in the Dark Flash eingearbeitet. Beide Fliegen funktionieren auch in der Dämmerung. Farbe No 1: weiß/chartreuse, Farbe No 2: weiß. Ergebnis von letzter Woche: Donnerstag Mittag Zander von 64 cm und 2,5 kg auf Clouser chartreuse, gestern Abend Zander von 68 cm und 2,7 kg auf Clouser weiß. Hechte mögen die auch, vor allem weiß, also immer mit Stahl.
Gruß
Fjorden
Antworten