Wasserkraft finde ich interessant!
Hallo,
815000 Kilowattstunden Strom will man also im Jahr mit dieser Wasserkraftanlage erzeugen. Wie wird diese Leistung in Kilowattstunden erzeugt, durch die Fallhöhe vom Wasser oder durch den Abfluss bzw. Wassermenge in m3/sec??
Kann man keine fischfreundliche VLH- Turbine einbauen?
Wie hoch in m3/sec ist denn der Abfluss der Sülz an der Stelle, wo diese neue Wasserkraftanlage in Betrieb genommen werden soll?
Bin mir nicht wirklich sicher von welcher und bis zu welcher Abflussmenge in m3/sec eine Fischschonende VLH- Turbine eingesetzt werden kann, aber ich glaube ab über 8 m3/sec können VLH- Turbinen eingesetzt werden. Die VLH- Turbine soll durch den großen Durchmesser und die langsame Drehzahl fischfreundlich (geringe Sterblichkeit) sein…
In den zweiten Link den Edgar eingestellt hat, wird auf die Ersparnis von "etwa 343 Tonnen Kohlendioxid" durch diese Wasserkraftanlage hingewiesen, die der Umwelt erspart bleiben…
Derartige Aussagen über CO2 und Umwelt gefallen mir einfach nicht!
1. Die Erzeugung von Strom durch Wasserkraft geht auf Kosten der Umwelt, Fische, … und anschließend auf meine/ unsere Kosten durch völlig überteuerte Strompreise …
2. Ist Kohlendioxid für den Klimawandel so gut wie nicht verantwortlich!!
Kohlendioxid hat eigentlich mit dem Klimawandel so gut wie nichts zu tun, dass Kohlendioxid für den Klimawandel verantwortlich sein soll, war und ist nur eine fleißig nachgeplapperte Theorie die sich allerdings in den Köpfen der Menschen irgendwie festgesetzt hat….
Warum gibt es den Klimawandel? Wer es nicht schon im Fernsehen gesehen hat, kann es sich noch mal auf YouTube anschauen in "Das Geheimnis der Wolken".
Das Geheimnis der Wolken 1/5
http://www.youtube.com/watch?v=BTtDgPrMwo8
Das Geheimnis der Wolken 2/5
http://www.youtube.com/watch?v=Ktu9Piuexp8
Das Geheimnis der Wolken 3/5
http://www.youtube.com/watch?v=iEBF6iVSa6k
Das Geheimnis der Wolken 4/5
http://www.youtube.com/watch?v=gLgqtyI-6hI
Das Geheimnis der Wolken 5/5
http://www.youtube.com/watch?v=-Qy-mVvHfF0
Wenn und bevor man über Kohlendioxid und die Reduzierung von CO2 sprechen möchte, sollte man sich die beiden Doku’s angeschaut haben, falls man es nicht schon im Fernsehen gesehen hat ….
Profit mit schmutziger Luft
http://www.youtube.com/watch?v=dwiIT5w7xJA
Gas Flaring - Warum Ölkonzerne auf Klimaschutz pfeifen
http://www.youtube.com/watch?v=tZJKhZFr58I
(Ab min 37:28 finde ich interessant, das abschmelzen der Arktis durch Ruß...)
LG Ch.
PS: Eine wirklich vernünftige Energiewende könnte die Fusionsforschung erbringen …. (Fusionskraftwerke).