strongbow hat geschrieben:...
Eher nicht so interessant finde ich große Spiegelreflexkameras, die mit Zubehör in eigenen Koffern ans Gewässer gekarrt werden müssen. Ich will mehr in die Richtung vielseitig einsetzbare, gut transportierbare und wasserfeste Kamera, bei der man die Möglichkeit hat, auf Wechselobjektive zurückzugreifen...
Toby
moin,
die Frage nach der passenden Kamera lässt sich genauso schwer beantworten, wie die Frage nach der passenden Rute.
Ich würde zuerst für mich persönlich festlegen, was und wo ich eigentlich fotografieren will und danach den Kameratyp festlegen.
Soll die Kamera überwiegend beim Fischen eingesetzt werden, würde ich zur kompakten wasserdichten Panasonic Lumix DMC-FT5 greifen. Mit ihrem sehr guten Zoomobjektiv deckt man den (KB)-Brennweitenbereich von 28-128mm ab und bekommt eine gute Bildqualität.
Allerdings erfüllt das nicht deine Vorgabe "Wechselobjektive".
Da kommst du um eine DSLR oder DSLM nicht herum. Die einzige echte wasserdichte DSLM Kamera mit Wechselobjektiv ist die Nikon 1AW1. Zur Bildqualität kann ich hier allerdings nichts sagen.
Als Alternative kämen noch andere DSLM oder DSLR mit einem passenden Unterwassergehäuse in Frage.
Wenn jedoch der Fokus nicht ausschließlich auf Bilder beim Fischen liegt, bleibt bei entsprechendem Qualitätsanspruch m.E. nach sowieso nur eine gute DSLR oder DSLM mit den passenden Objektiven. Da muss man zwar eine Menge Geraffel mit sich rumschleppen, ist aber für alle Fälle gerüstet. Wenn man vorher weiß, welche Aufnahmesituation einen erwartet, kann man die Auswahl der Objektive gering halten und braucht nicht zuviel zu tragen. Ordentliche Zoomobjektive tun hier gute Dienste.
Bridgekameras ohne Möglichkeit des Objektivwechsels kämen noch als Alternative in Betracht. Es gibt da Modelle mit großem Zoombereich, die fast alles abdecken, allerdings muss man dabei wieder Abstriche bei der Bildqualität machen.
Bei der Vielzahl der verfügbaren Alternativen also keine leichte Wahl.
Ich persönlich nutze zum Fotografieren eine Sony Alpha 77 mit div. Wechselobjektiven (z.B. 2,8 28-70; 2,8 70-200; Tele 4,0 300, Makro 4,0 100). Ein 4,0 500 steht noch auf der Wunschliste. Da bleibt es bei 12k€ auch noch eine Weile stehen, fürchte ich...
Die Sony würde ich jedoch nicht zum Fischen mit ans Wasser nehmen. Wobei ich beim Fischen sowieso keine Bilder mache. Höchstens mal einen Schnappschuss von der Umgebung. Weil solche Bilder aber nur für mich quasi als Erinnerung an einen schönen Moment dienen, reicht hier das Handy vollkommen aus.
Fischbilder mache ich prinzipiell nicht mehr. Ist jedoch auch nicht schwierig, da ich eh niggs fange...
Groetjes
Hardy