Vorfachschlaufen und andere Möglichkeiten

Forum für Fragen und Erfahrungen zu Gerät - Zubehör - Bekleidung - etc. Gibt es besonders empfehlenswertes Tackle? Was benötigt der Fliegenfischer wirklich? Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, oder gute oder schlechte Erfahrungen mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
FlyandHunt
Beiträge: 719
Registriert: 17.01.2019, 10:36
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal

Vorfachschlaufen und andere Möglichkeiten

Beitrag von FlyandHunt »

Guten Tag zusammen,

habe das Forum ein wenig durchstöbert aber nicht wirklich was gefunden, daher meine Frage.

Wie verbindet ihr Fliegenschnur mit dem Vorfach. Ich habe lange ganz klassisch Loop to Loop Verbindungen gemacht.
Allerdings hat es mich gestört, wenn ich mit längerem Vorfach fische, dass die Verbindung in den Ringen hakt.

Mit älteren Schnüren ziehe ich das Vorfach durch die Fliegenschnur und befestigte es dann mit einem Nadelknoten. Teilweise klappt das ganz gut. Manchmal auch nicht, weil die Verbindung einknickt / schief wird und dann trotzdem in den Ringen hängt.
Zudem widerstrebt mir diese Methode, wenn ich für teures Geld neue Schnüre kaufe und dann die vorhandene Schlauf abschneiden muss.

Gibt es Möglichkeiten mit dem Vorfach eine Schlaufe herzustellen, die wie bei einer Fliegenschnur glatt und ohne Knoten ist?
Meine bisherigen Versuche mit Garn, Kleber etc haben alle die Zerreißprobe nicht bestanden. Gibt es Schrumpfschläuche, die kleiner als 1mm sind? (bisher keine gefunden)

Habt ihr ansonsten noch andere Tipps für die Verbindung zwischen Schnur und Vorfach? Manche machen ja einfach das Vorfach mit Blutknoten in der Fliegenschnurschlaufe fest. Muss man da "Angst" haben, dass das Vorfach die Schnur zerschneidet?

Grüße und Danke
Ferdinand
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
motane
Beiträge: 79
Registriert: 13.07.2016, 20:49
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Vorfachschlaufen und andere Möglichkeiten

Beitrag von motane »

Hallo

Hab dass selber noch nie probiert , schau dass mal an. (ist jedenfall eine schöne Verbindung...)

https://www.youtube.com/watch?v=0zkYl4EXBD0

Viel glück

milo
Milo van den Ouden
Benutzeravatar
Thomas E.
Beiträge: 1388
Registriert: 16.12.2009, 21:26
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 248 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorfachschlaufen und andere Möglichkeiten

Beitrag von Thomas E. »

Hi,

weil mir die meisten ferigen Schlaufen bei leichten Schnüren zu "klobig" sind, schneide ich sie ab.

Da ich oft geknotete Vorfächer nach bestimmter Formel verwende, verbinde ich die mit dem eingezogenen Nagelknoten.
Die Methode von Theo ist ja ähnlich.
Meine Vorfächer halten locker 1- 2 Jahre, ggf. muss man mal das Spitzenteil wechseln.
Gruß
Thomas Ellerbrock
fjorden
Beiträge: 1048
Registriert: 05.02.2007, 13:11
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: Vorfachschlaufen und andere Möglichkeiten

Beitrag von fjorden »

Hallo,
ja waren das noch Zeiten, wo es nur Schnüre ohne Schlaufen gab. Konnte man schön selber spleissen. In unteren Klassen benutze ich auch den eingezogenen Nagelknoten. Wenn ich Vorfächer mit Schlaufe zum Wechseln benutze dann den Perfection Loop.
Gruß
Fjorden
Antworten