Sage Classic R8

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2476
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 715 Mal

Sage Classic R8

Beitrag von Hans. »

Hallo allerseits,

falls von Interesse: Ich mache mal für die neue Sage Classic R8 einen eigenen Faden auf.

Sage schreibt zu dem neuen Teil (..... :mrgreen: ):

Fish Slow,
Feel More

The evolution of a fly angler aligns with the pace at which they fish. Over time, the desire to catch many or large fish shifts toward fishing with intention—on one’s own terms—leading to a slower, more thoughtful approach. Casts become less frequent but more meaningful, filled with a deeper sense of the moment. As pace slows, awareness heightens, and observation takes center stage. Days or weeks are spent waiting for the hatch, and when it finally comes, one cast may be all we get. Inspired by time and place, we learn to slow down and savor the experience, finding there is always more to observe, learn, and feel—including that one perfect fish.
Quelle: https://farbank.com/collections/sage-classic-r8

Übersetzung von Google:

Fisch langsam,
Fühle mehr

Die Entwicklung eines Fliegenfischers richtet sich nach der Geschwindigkeit, mit der er fischt. Mit der Zeit verlagert sich der Wunsch, viele oder große Fische zu fangen, hin zum gezielten Angeln – nach eigenen Vorstellungen – und führt zu einem langsameren, durchdachteren Ansatz. Besetzungen werden seltener, sind aber bedeutungsvoller und von einem tieferen Gefühl für den Augenblick erfüllt. Wenn das Tempo langsamer wird, steigt das Bewusstsein und die Beobachtung rückt in den Mittelpunkt. Wir verbringen Tage oder Wochen damit, auf den Schlupf zu warten, und wenn er endlich kommt, ist möglicherweise alles, was wir bekommen, ein Guss. Inspiriert von Zeit und Ort lernen wir, langsamer zu werden und die Erfahrung zu genießen. Dabei stellen wir fest, dass es immer mehr zu beobachten, zu lernen und zu fühlen gibt – einschließlich des einen perfekten Fisches.

Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
drehteufel
Beiträge: 445
Registriert: 18.04.2009, 12:29
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Sage Classic R8

Beitrag von drehteufel »

Hallo Hans,

danke für's Einstellen. Ich bin schon gespannt auf die Serie, da ich auch die Vorgängerserie Trout LL sehr gelungen finde und gern fische. Moderate Aktion bei SAGE lässt mich immer aufhorchen. Bin ein Fan der leichten Klassen und die 386 und/oder 380 werden sicherlich bei mir einziehen, wenn ich sie mir noch leisten kann.
Es wird interessant, welcher Preis in D dafür angesetzt wird. In den Staaten kostet sie offiziell 975$, da wird man hier vermutlich bei etwa 1100€ rauskommen.
Das Marketing-Geschwurbel finde ich, SAGE-typisch, etwas drüber. Gehört aber scheinbar immer mit dazu.

Gruß,
Marco
Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2476
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 715 Mal

Re: Sage Classic R8

Beitrag von Hans. »

Hallo Marco,

gern geschehen. Das Marketing-Geschwurbel gehört wirklich immer dazu, deshalb musste ich auch :mrgreen:
Rein optisch finde ich die Rute ausgesprochen gelungen.
Mal sehen, was man so hören wird.

Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
Norman506
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2010, 13:55
Wohnort: Driedorf
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Sage Classic R8

Beitrag von Norman506 »

Hallo,


Der Griff ist genauso sch... wie bei der LL. Die Heger Variante könnte da Abhilfe schaffen, wird es aber nicht für jede Klasse geben.


TL

Norman
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Fliifi-Sepp
Beiträge: 837
Registriert: 30.11.2020, 13:37
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal

Re: Sage Classic R8

Beitrag von Fliifi-Sepp »

Wäre schön, wenn Sage mal wieder eine Rute bringen würde, die mich mal wieder vollständig überzeugen würde. Wenn die Marketing-Aussagen stimmen, könnte das vielleicht sogar der Fall sein.

LG Sepp
Benutzeravatar
Thomas E.
Beiträge: 1384
Registriert: 16.12.2009, 21:26
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sage Classic R8

Beitrag von Thomas E. »

Fliifi-Sepp hat geschrieben: 23.01.2025, 23:32 Wäre schön, wenn Sage mal wieder eine Rute bringen würde, die mich mal wieder vollständig überzeugen würde.
Hallo Sepp,

warum überzeugen Dich denn viele Ruten der Marke nicht ?

Das kenne ich nur sehr selten, das ich eine Rute lieber aus der Hand legen würde, weil sie mir nicht angenehm ist.
Vorausgesetzt, ich habe die passende Schnur darauf !
Gruß
Thomas Ellerbrock
drehteufel
Beiträge: 445
Registriert: 18.04.2009, 12:29
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Sage Classic R8

Beitrag von drehteufel »

Norman506 hat geschrieben: 23.01.2025, 21:33 Hallo,


Der Griff ist genauso sch... wie bei der LL. Die Heger Variante könnte da Abhilfe schaffen, wird es aber nicht für jede Klasse geben.


TL

Norman
Ich habe die LL 389 und 486, beide mit der RH-Zigarre. Das passt für mich perfekt. Hatte die 389 zuerst mit dem Snubnose, bevor Rudi‘s Variante kam. Die habe ich, genau wegen des Griffs, dann in liebevolle Hände weitergegeben. Bei Griffhaltung Zeigefinger oben finde ich den eher unpraktisch.
Die Classic 386, 486 und 586 soll es wohl auf jeden Fall auch mit Zigarrengriff geben…mal schauen.
Benutzeravatar
pitt
Beiträge: 462
Registriert: 30.01.2020, 19:10
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sage Classic R8

Beitrag von pitt »

Salut

Ein Korkgriff hat den Vorteil, dass sich die Form an eigene Bedürfnisse anpassen lässt. Natürlich kann man aus einem Half Wells keinen Full Wells machen, aber aus einem Snub Nose wird mit Leichtigkeit ein Cigar oder ein Reverse Half Wells Grip.
"Don't look through the keyhole of fly fishing"
Gruss
pitt
Fliifi-Sepp
Beiträge: 837
Registriert: 30.11.2020, 13:37
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal

Re: Sage Classic R8

Beitrag von Fliifi-Sepp »

Hallo Thomas,

ich habe eine ganze Reihe von Sage-Ruten, die ich wirklich liebe!

Ich teste gerne und oft Ruten. Bei jeder Gelegenheit, bei Händlern, bei Veranstaltungen, Messen und die Ruten von Freunden, die das Neueste und vermeintlich Beste haben, was gerade am Markt ist. Da habe ich immer einen Koffer mit meinen Ruten und Schnüren dabei, die ich dann direkt mit den getesteten Ruten vergleiche. Die Ruten werfe ich mit den empfohlenen Schnüren im direkten Vergleich mit meinen Ruten und teste die neue Rute dann auch mit meinen eigenen Schnüren (Schnüre in verschiedenen Tapern und Klassen, also höher und niedriger).

Ich befische überwiegend größere Alpenflüsse, die zum Teil unverbaut und sehr abwechslungsreich sind. Alle paar Meter wechseln die Verhältnisse, teils grundsätzlich. Von weiten Überkopfwürfen auf breiten Kiesbänken bis zum Stehen an der Felwand mit wilden Stromschnellen vor den Füssen ist alles dabei. Trickwürfe sind bei meiner Fischerei (trocken, naß, Nymphe, kaum Streamer) die Regel, auch bei weiten Würfen.
Ich bin meist kilometerlang am und im Wasser unterwegs und nehme nur eine Rute (aber verschiedene Schnüre) mit, die nur ein Kompromiss für die zu erwartenden Situationen sein kann. Und dann fische ich auch immer wieder partiell Teile der Strecken ab, gezielt ausgewählt nach den Ruten, auf die ich gerade Lust habe, sie zu werfen.
Das Werfen ist für mich ein existenziell wichtiger Teil des Fliegenfischens und die Freude damit steht im Vordergrund.

Und ganz wichtig: Hier schreibe ich von meinen spezifischen Vorlieben und Einsatzbedingungen! Ich maße mir nicht an, daß ich ein großer Wurfkünstler oder "Rutenversteher" bin, da gibt es eindeutig Bessere im Forum!

Die Sage-Ruten der letzten Generationen haben meine fischereilichen Vorlieben nicht besser als die Ruten erfüllt, die ich schon habe. Das ist eine rein subjektive auf auf meine spezifischen fischereilichen Situationen bezogene Betrachtung.
Andere Fischer haben andere Gewässer und fischereiliche Vorlieben, kommen zu ganz anderen Schlüssen als ich. Und das ist gut so!

Jedenfalls würde ich mich freuen, wenn Sage mal wieder Ruten auf den Markt bringt, die meine ganz persönlichen Vorlieben besser erfüllt, als Ruten, die ich schon habe.

LG Sepp
Norman506
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2010, 13:55
Wohnort: Driedorf
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Sage Classic R8

Beitrag von Norman506 »

Die letzte Sage der ich wirklich nachtrauere ist die one in 590 da hatte ich eine der letzten zum probewerfen beim Heger an der Traun im vgl zur , die one hat mir besser gefallen, habe damals aber nicht gekauft und ärgere mich regelmäßig darüber.

Die sub nose Griffe überzeugen mich nicht, und ich fange nicht an ner 1000€ Rute an den Griff umzubauen, da lasse ich ne cts bauen...

Tl

Norman
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Fliifi-Sepp
Beiträge: 837
Registriert: 30.11.2020, 13:37
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal

Re: Sage Classic R8

Beitrag von Fliifi-Sepp »

Die sub nose Griffe mag ich auch nicht!

In der Vergangheit habe ich mir bis auf eine sowieso alle Sage-Ruten aus Blanks aufbauen lassen. Blanks sollte es hoffentlich auch künftig noch von Sage geben?

LG
Benutzeravatar
trutta1
Beiträge: 685
Registriert: 14.11.2009, 22:37
Wohnort: Datteln - Flaeming
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 307 Mal

Re: Sage Classic R8

Beitrag von trutta1 »

Sage stellt klasse Ruten her, keine Frage!
Aber auch meine letzte Sage Rute, die ich erworben habe, ist eine "One".
Sie ist und bleibt meine top Meerforellenrute in Klasse 6 bei 9,6'.
Die R8 ist ne klasse Rute, hat mich aber auch nicht " abgeholt". Lag vielleicht auch am FW Griff.
Ich habe damals auch die One in Klasse5 geworfen, fand aber keinen großen Vorteil zu meinen XP - Ruten.
Aber meine Favoriten sind nach wie vor, zumindest was die Trockenfliegenfischerei betrifft, meine alten LL und SP- Ruten!
Mich muß heute eine Rute in allen Belangen überzeugen um über 1000€ auszugeben.
Die Rutengriffe sind auch so eine Sache!
Bis zur SP Serie brauchte man ja gar keine RH- Spezial zu kaufen, da die Ruten mit Zigarrengriff Standard waren.
Jedenfalls in den unteren Wurfklassen.
Ab Klasse 6 und FW Griff ist es mir egal, da ich wie die meisten von uns, dann mit Daumenhaltung werfe.

TL, Frank
Der Äschenflüsterer ( Leider hören nur noch wenige zu!)
Trockenfliege
Beiträge: 1637
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Sage Classic R8

Beitrag von Trockenfliege »

Fliifi-Sepp hat geschrieben: 24.01.2025, 10:10 Hallo Thomas,
ich habe eine ganze Reihe von Sage-Ruten, die ich wirklich liebe!

Die Sage-Ruten der letzten Generationen haben meine fischereilichen Vorlieben nicht besser als die Ruten erfüllt, die ich schon habe. Das ist eine rein subjektive auf auf meine spezifischen fischereilichen Situationen bezogene Betrachtung.
Andere Fischer haben andere Gewässer und fischereiliche Vorlieben, kommen zu ganz anderen Schlüssen als ich. Und das ist gut so!

Jedenfalls würde ich mich freuen, wenn Sage mal wieder Ruten auf den Markt bringt, die meine ganz persönlichen Vorlieben besser erfüllt, als Ruten, die ich schon habe.

LG Sepp
Dem kann ich mich nur anschliessen. Meine letzten neu gekauften Sage blanks waren eine 6er XI3 und eine 5er VXP. Allerdings auch nur, weil ich sie zum Schnäpchenpreis, 35 % unter normalem VK, bekommen habe.
Seit dem habe ich bei denen nix entdecken können, was mich sooo überzeugt hätte, dass ich das Geld für die blanks ausgeben wollte.
Allerdings gefielen mir das Rot als auch die Aktion der Method ganz gut. :wink:
So haben 2 gebrauchte Method den Weg zu mir gefunden. :biggrin:

LG
Reinhard
Benutzeravatar
Thomas E.
Beiträge: 1384
Registriert: 16.12.2009, 21:26
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sage Classic R8

Beitrag von Thomas E. »

trutta1 hat geschrieben: 25.01.2025, 21:19 Die Rutengriffe sind auch so eine Sache!
Bis zur SP Serie brauchte man ja gar keine RH- Spezial zu kaufen, da die Ruten mit Zigarrengriff Standard waren.
Jedenfalls in den unteren Wurfklassen.
Ab Klasse 6 und FW Griff ist es mir egal, da ich wie die meisten von uns, dann mit Daumenhaltung werfe.
Für mich am liebsten eine lange Zigarre, die passt immer.

Für das leichte Fischen habe ich gern den Zeigefinger oben, bei schweren Gerät, Distanz den V- Grip (Greifhaltung).
Gruß
Thomas Ellerbrock
Benutzeravatar
MahiMahi
Beiträge: 754
Registriert: 17.01.2020, 09:14
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Sage Classic R8

Beitrag von MahiMahi »

Thomas E. hat geschrieben: 26.01.2025, 20:54 Für mich am liebsten eine lange Zigarre, die passt immer.
Hi Thomas,

ja die kubanischen schmecken am besten. :smt005

LG
Harry
Antworten