Warnung@all

Hier geht es um wichtige Belange wie Naturschutz, sinnvolle Gewässer-Bewirtschaftung, schonender Umgang mit Umwelt und Kreatur, Ärgernisse (Schlagthemen) wie Klein-Wasserkraft & Kormoran und Rechtliches.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
webwood
Moderator
Beiträge: 3210
Registriert: 04.10.2006, 17:53
Wohnort: Pfaffenwinkel
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Warnung@all

Beitrag von webwood »

Die Fischereiaufsicht in Spanien und der gesamten EU

Neulich war ich beim Angeln, nun halt wegen Alter und Auswanderung, nur noch Spinnrute bei mir. Kommen zwei Jungs von der Policia Local auf mich zu. Kein Thema, dachte ich, da ich mir brav den hiesigen Angelschein besorgt habe, Den wollten die gar nicht sehen, sondern nur wissen, ob ich mit Mais fische???

Die Kommunikation war ein bisschen schwierig. Ich spreche noch nicht gut spanisch, doch einer der Polizisten konnte halbwegs Englisch. Es ging den beiden um die Einhaltung einer EU-Verordnung.
Ich habe erst gar nicht kapiert, was die eigentlich von mir wollten, doch zuhause dann gegoogelt.

Da haut es einem den Draht aus der Mütze. Putin will Weltkrieg, Trump irrlichtert! Die Welt steht vor einem Umbruch. Über den neuen Schuldenberg der BRD mag man durchaus geteilter Meinung sein. Die gesamte EU steht vor einer Zeitenwende.

Und nun, als hätten wir wirklich keine anderen Sorgen, hat Brüssel eine neue Verordnung zur Reduzierung des Methangasausstoßes verfügt.

Konkret geht es um Mais als Angelköder. Durch den Verzehr von Mais entstehen im Verdauungstrakt von Fischen, insbesondre bei Cypriniden, Methangase. Methangas ist klimaschädlich! Zwar sind wir als Fliegenfischer von dieser EU-Verordnung im Grunde überhaupt nicht betroffen, doch die Angler mit Naturködern sind ebenso Petri-Jünger wie wir und deshalb sollten wir uns absolut solidarisch zeigen!
Laut dieser Verordnung ist das Anfüttern mit Mais oder anderweitigen Hülsenfrüchten in offenen Gewässern ab sofort untersagt und ab 15. April 2026 ( Ende Schonzeit Forelle!!!) ist nur noch ein Einzelhaken mit einer einzigen Hülsenfrucht erlaubt.

Ich teile diese Verordnung nur noch mit, in meinem Alter sollte man sich nicht mehr aufregen.
TL
Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
Benutzeravatar
Cowie
Beiträge: 348
Registriert: 29.05.2017, 17:20
Hat sich bedankt: 838 Mal
Danksagung erhalten: 258 Mal

Re: Warnung@all

Beitrag von Cowie »

April, April...
Petri & Tight Lines

Wolfgang
___________________________________________________________________
Ich glaube, dass Mutter "Natur" uns liebt - doch tun wir das wirklich auch...???
Benutzeravatar
Spiegelkarpfen
Beiträge: 326
Registriert: 28.09.2022, 09:07
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Warnung@all

Beitrag von Spiegelkarpfen »

=D> =D> =D>
Sehr geil!!!
"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
Benutzeravatar
pitt
Beiträge: 464
Registriert: 30.01.2020, 19:10
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warnung@all

Beitrag von pitt »

:mrgreen: =D>
"Don't look through the keyhole of fly fishing"
Gruss
pitt
Trockenfliege
Beiträge: 1643
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Warnung@all

Beitrag von Trockenfliege »

Hallo Thomas,

sehr interessant.
Wenn in der Verordnung tatsächlich "Mais und anderweitige Hülsenfrüchte" steht, dann sind wir eventuell aus dem Schneider.
Denn der Mais gehört zu den Getreiden und damit zu den Süßgräsern.
Die Hülsenfrüchte sind eine ganz andere Kategorie. Wenn also nur alle Hülsenfrüchte verboten werden, dann ist der Mais nicht dabei.
Ich tippe da mal auf einen Übersetzungsfehler aus dem Französischen - könnte in Brüssel ja passen.
Da kam in der französischen Fassung wahrscheinlich das Wort "mais" = aber vor.
Und da hat der Übersetzter einfach zu den Hülsenfrüchten noch den Mais dazu gezählt. Kann ja mal passieren...... :roll:
Also ich fische weiterhin mit Mais.

Betrifft die Verordnung dann auch meine Kidneybohnen Fliege? Die ist mein Favorit beim Karpfenangeln.
Am einfachsten versehe ich alle meine Bohnenfliegen mit ein paar feinen Beinchen und dann sind es halt Käferfliegen.
Ihr wisst ja - hat die Brombeere Beine dann hat Kleinjohann was gegessen?... :mrgreen:

LG
Reinhard
Antworten