Wartung und Pflege von Fliegenruten-Ringen

Hier ist Platz für Alles, was sonst nicht unterzubringen ist. Verabredungen zu Fliegenfischer-Stammtischen & Events, technische Fragen, Wissenswertes, sonstige Themen, etc.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Fr.Crane
Beiträge: 9
Registriert: 09.04.2025, 11:03
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Wartung und Pflege von Fliegenruten-Ringen

Beitrag von Fr.Crane »

Hallo und Petri Heil,

Ich habe mittlerweile ein paar ältere Fliegenruten, an denen einige Ringe etwas bis etwas stärker angelaufen sind.
Nun gehe ich davon aus, daß dann die Fliegenschnur nicht mehr so leicht durch die Ringe gleitet, dadurch abgebremst und die Oberfläche der Fliegenschnur auch bei jedem Wurf immer etwas in Mitleidenschaft gezogen wird.

Wie und womit kann ich die Rutenringe wieder vernünftig sauber und die Oberfläche glatter bekommen ?

-

Ich dachte da an feinste 000 Stahlwolle, aber bevor ich damit etwas schlimmer mache, frage ich mal hier die vielen Experten um Rat.

-

Evtl ginge ja auch ein Dremel und Polierscheibe, die vom Durchmesser her aber viel zu groß ist und nicht in die kleinen Rutenringe passt, um diese von innen glatt zu bekommen.

-

Was kann man als Polierpaste verwenden, was vielleicht in jedem Haushalt zu finden sein könnte ?

-

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für Eure Bemühungen und freue mich auf hilfreiche Tipps.



Beste Grüße
Fred
Benutzeravatar
MahiMahi
Beiträge: 754
Registriert: 17.01.2020, 09:14
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Wartung und Pflege von Fliegenruten-Ringen

Beitrag von MahiMahi »

Hallo Fred,

mein Rat, wenn es zu rauh in den Ringen ist: Neue Ringe anbringen lassen.
Polierpaste, wenn das helfen kann würde ich dir Zahnpasta empfehlen und ruhig ne harte Bürste verwenden.

LG
Harry
Sigi
Beiträge: 710
Registriert: 29.06.2010, 19:13
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 710 Mal

Re: Wartung und Pflege von Fliegenruten-Ringen

Beitrag von Sigi »

Moin Fred,

schau dir mal das Sicherheitsdatenblatt von Rot Weiß Polierpasten an. Habe damit früher viel (in der Labortechnik) gearbeitet.

https://www.rotweiss24.de/Downloads

Vielleicht wirst Du dort ja fündig.

Gruß Sigi
superfredi
Beiträge: 411
Registriert: 10.03.2010, 20:38
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal

Re: Wartung und Pflege von Fliegenruten-Ringen

Beitrag von superfredi »

...hört sich eventuell blöd an, aber hast Du es mal mit einem dicken Wollfaden, dickes Garn oä. probiert?
Zweimal durchfädeln und dann die Enden schön hin und her....
Funktioniert natürlich nur solange, wie noch Chrom drauf ist und nicht das Kupfer schon zu sehen ist.
Ansonsten - zusätzlich mit der feinsten Polierpaste die Du finden kannst.
Bernd.W
Beiträge: 94
Registriert: 19.03.2022, 18:53
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Wartung und Pflege von Fliegenruten-Ringen

Beitrag von Bernd.W »

Moin Fred,ich habe zum Polieren verchromter Teile Immer eine mit Reinigungsmittel getränkte feine Stahlwolle benutzt- hat einwandfrei funktioniert. ImWenn ich mich recht erinnere hieß das Fabrikat: Nevr dull.
Gruß Bernd
Fliifi-Sepp
Beiträge: 837
Registriert: 30.11.2020, 13:37
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 258 Mal

Re: Wartung und Pflege von Fliegenruten-Ringen

Beitrag von Fliifi-Sepp »

Ja, Bernd, die feine Polierwatte, die du meinst, heißt Nevr-Dull. Nachdem ich neben dem Fliegenfischen auch Oldtimer-Fahrer bin und diese alten Autos viele Chrom- Messeng- und Edelstahl-Teile haben, verwende ich verschiedenste Mittel für die Politur der entsprechenden Teile, unter anderem auch Nevr-Dull.
Für die Politur der Schlangenringe eignet sich aber auch jede Metall-Politurpaste, die deutlich günstiger sind. Bekommt man in jedem Baumarkt. Einfach auf ein Stück Tuch auftragen und schauen, daß man überall hinkommt. Dann klappt das schon.

Ich pflege meine Ruten generell regelmäßig, indem ich sie mit einem leicht angefeuteten Tuch poliere, auch den Korkgriff, Rollenhalten und Ringe regelmäßig reinige. Die Blanks poliere ich mit immer wieder mal mit Lackpoliturpaste und die Ringe mit Metallpoliturpaste. Selbst mehrere Jahrzehnte alte Ruten schauen dann oft wie neu aus.

LG Sepp
Trockenfliege
Beiträge: 1637
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Wartung und Pflege von Fliegenruten-Ringen

Beitrag von Trockenfliege »

Fr.Crane hat geschrieben: 22.07.2025, 12:52 Hallo und Petri Heil,

Ich habe mittlerweile ein paar ältere Fliegenruten, an denen einige Ringe etwas bis etwas stärker angelaufen sind.
Nun gehe ich davon aus, daß dann die Fliegenschnur nicht mehr so leicht durch die Ringe gleitet, dadurch abgebremst und die Oberfläche der Fliegenschnur auch bei jedem Wurf immer etwas in Mitleidenschaft gezogen wird.

Beste Grüße
Fred
Was meinst du mit "angelaufen" und an welcher Stelle?
Da wo die Fliegenschnur drüberläuft, ist ein Ring eigentlich bestens poliert. Da kann ein Ring doch nur EINlaufen, sprich die Verchromung ist durchgerieben und dafür gibt es keine Reparaturmöglichkeit.
Sollten die Ringe wegen langer Nicht-Nutzung der Rute im "Reibebereich" der Fliegenschnur aufgeraut=korrodiert sein ( kenne ich nur von recht alten Ruten), würde ich sie nicht mehr polieren sondern austauschen.

Wenn sich der Rest der Oberfläche des Ringes verfärbt hat, dann kann man das polieren, muss aber nicht. Denn das beeinträchtigt nicht die Gleitfähigkeit der Fliegenschnur.

LG
Reinhard
Antworten