" Die Wurf-, Drift- und Kampfposition – es ist alles das Gleiche...
....Beim Werfen, Driften, Strippen, Anhaken und Drillen sollten die Arme angezogen sein, die Ellbogen in einer natürlichen Position. Betrachten Sie es als Ihre Kampfhaltung. Es ist eine athletische Position, Ihre Grundhaltung, und Sie sind für alles bereit....
....Wenn Sie skeptisch sind, vergessen Sie alles, was Sie gelernt haben. Sehen Sie sich dieses Video objektiv an und denken Sie darüber nach.... "
Hallo allerseits,
Dieser Einladung von Domenick Swentosky auf seiner Homepage Troutbitten bin ich einfach mal gefolgt: https://www.youtube.com/watch?v=4Sx0js2zUxY
Ich habe daraufhin mein Werfen kritisch angeschaut und mich dem angepasst, was er vorschlägt. Das Ergebnis ist positiv ausgefallen insofern, als dass ich jetzt mit weniger Wurfarbeit das Gleiche erreiche wie vorher. Vor gut 20 Jahren bei Christopher Rownes gelernt, dann später den kraftreduzierten Wurfstil von HRH übernommen, bin ich jetzt bei Domenick Swentosky gelandet. Es war anscheinend nötig mal wieder zu schauen, was sich über die Jahre entwickelt und eingeschlichen hat. Da ich mich gut selbst beobachten kann, waren die Hinweise für mich auch gut umsetztbar. Mit hat es viel gebracht, kann ich garnicht anders sagen. Am Forellenbach ist jetzt alles wieder "griffiger und konkreter", so irgendwie würde ich das beschreiben. Deshalb stelle ich das hier ein. Vielleicht hat der eine oder andere Interesse, sich das anzuschauen.
Vielleicht das noch: Was er beschreibt ist gut für ein Forellenwasser, es geht um die üblichen 8 - 15 Meter ohne tief waten zu müssen. Er scheint nirgends anders unterwegs zu sein. Insofern geht es hier um seinen persönlichen Horizont. Da das auch mein hauptsächlichster Bereich ist, habe ich porfitieren können.
Gruß
Hans
Die Wurf-, Drift- und Kampfposition – es ist alles das Gleiche
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- Thomas E.
- Beiträge: 1385
- Registriert: 16.12.2009, 21:26
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Wurf-, Drift- und Kampfposition – es ist alles das Gleiche
Hallo Hans,
den Akteur hatte ich in diesem Video schon gesehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Ud5b5xn_zMI
Für mich zeigt er leider wenig Gefühl für Rute und Schnur.
Die Leine fliegt sehr unruhig und ich sehe diverse Fehler, vom guten Werfen kann ich (noch) nichts erkennen.
den Akteur hatte ich in diesem Video schon gesehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Ud5b5xn_zMI
Für mich zeigt er leider wenig Gefühl für Rute und Schnur.
Die Leine fliegt sehr unruhig und ich sehe diverse Fehler, vom guten Werfen kann ich (noch) nichts erkennen.
Gruß
Thomas Ellerbrock
Thomas Ellerbrock
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 24.10.2006, 19:27
- Wohnort: Saarlouis
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Die Wurf-, Drift- und Kampfposition – es ist alles das Gleiche
Hallo Hans,Thomas,
meiner Meinung werden hier werferische Banalitäten für ein Werbevideo gepuscht.
Dass die ausgestreckten Arme keinen Vorteil bringen und ergonomisch ungünstig sind ist keine neue Erkenntnis. Auch die unterpowernden Würfe für einen Bogen zu bilden sind nichts besonders. Da sollte der gute Mann mal bei den TLT Leuten reinschauen.
Ich bin da bei Thomas und finde dieses hektische Rumgewedele hat nichts von schönem, guten Werfen.
Gruß
Armin
meiner Meinung werden hier werferische Banalitäten für ein Werbevideo gepuscht.
Dass die ausgestreckten Arme keinen Vorteil bringen und ergonomisch ungünstig sind ist keine neue Erkenntnis. Auch die unterpowernden Würfe für einen Bogen zu bilden sind nichts besonders. Da sollte der gute Mann mal bei den TLT Leuten reinschauen.
Ich bin da bei Thomas und finde dieses hektische Rumgewedele hat nichts von schönem, guten Werfen.
Gruß
Armin