Geräte-Besprechung - Fliegenrollen: VISION Deep Fliegenrollen |
![]() |
![]() |
Mit
den neuen DEEP Fliegenrollen aus Aluminium-Spitzguss beweisen die
Finnen von Vision erneut, dass auch preisgünstige Fliegenrollen
a) gut aussehen, b) präzise verarbeitet und c) höchst funktionell
sein können. Zudem wurde den DEEP Rollen eine tolle Farbgebung verpasst:
neben Schwarz und Silbergrau sind sie natürlich auch im 2011 sehr
angesagten "Trendy-Weiß" zu bekommen... - ganz schön Schick!
Verfügbare
Modelle: (Stand
05/2011)
|
![]() |
Technische
Daten:
(eigene Messungen)
|
Beschreibung
und Praxistest:
Optisch ansprechende, Bauart-bedingt nicht allzu leichte, zuverlässig funktionierende Mittelkern-Fliegenrollen aus Aluminium-Spitzguss, Salzwasserfest und mit fein einstellbarer, geschützt untergebrachter Scheibenbremse. Ansprechendes, modernes Design und zeitgemäß unauffällige und reflexionsarme Farben. Die Spulen der Deep Rollen laufen auf einem mehrteiligen Achsensystem im offenen Rollenrahmen, unter sehr guter gehäuseseitiger Platzausnutzung und mit einer durchgehend mit großen Durchbrüchen versehenen Gehäuserückseite. Die Rahmen besitzen zwei seitliche Stege: jeweils einen breiteren Steg hinten, an dem sich der zweifach von Außen geschraubte Rollenfuß befindet und einen schmaleren Steg vorne mittig für die Schnurführung. Die Gefahr eines ungewollten Durchrutschen von Schnur, Vorfach oder Backing ist aufgrund der geringen Toleranzen minimiert. Deep Rollen werden als Linkshandmodell geliefert, sie sind jedoch rasch umbaubar von Links- auf Rechthandbetrieb (in dem der Rolle beiliegenden "Owners Manual" erklärt). Die Spulen der Deep Rollen wurden auf den Vorder- und Rückseiten sowie den Spulenkernen und teilweise in die Spulenböden hinein reichend zwecks Gewichtseinsparung und Belüftung dicht mit verschieden Lochreihen / Langlöchern versehen. Sie besitzen etwas übergreifende Ränder, um bei Bedarf auch eine zusätzliche Handbremsung zu ermöglichen. Das Spuleninnere ist konkav geformt und erreicht in der Mitte seinen tiefsten Punkt. Die Kurbeln aus Kunststoff sind leichtgängig und griffig, mit nur geringem Spiel, sie wurden mit nach Außen leicht zunehmenden Durchmesser so geformt, dass die Finger an einem unbeabsichtigten Abrutschen gehindert werden. Den Rollenkurbeln gegenüber wurden Kontergewichte angebracht, welche mit für den 100%ig "schlagfreien" Spulenlauf sorgen, auch bei hohen Abzugsdrehzahlen! |
![]() |
![]() |
Die
mehrfach gelagerten Spulen laufen anständig rund und mit nur sehr
geringen Toleranzen auf einem mehrteiligen Achsensystem, welches mit seinen
kräftigen Dimensionen vertrauensverstärkend wirkt. Die Spulen
lassen sich mit etwas seitlichen Druck minimal hin- und her kippeln - aber
auch dies hält sich im sehr geringen Rahmen. Ein vertikales Spiel
der Spulen auf den Achsen war dagegen nicht festzustellen. Alle Ecken,
Kanten und Löcher der kompletten Rollen wurden gut abgerundet.
Die Deep Fliegenrollen besitzen ein sanft und ruckfrei anlaufendes, starkes Scheiben-Bremssystem, welches unter einer schützenden Abdeckung im Gehäuse der Rollen untergebracht wurde. Mit Hilfe des griffigen und gut bedienbaren Bremseinstellrades auf der Rollenrückseite lässt sich die starke Bremse in rund zweieinhalb Umdrehungen rasch von "frei" bis "extra stark" regulieren. Wie üblich, hat man jedoch alle beim Fischen meist nötigen Bremswerte mit nur einer Umdrehung in Griff. Das Bremseinstellrad misst bei allen Rollenmodellen 27 mm im Durchmesser. Beim Bremskraft verstärken wird das Einstellrad bis zu 2 mm im Gehäuse versenkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Erstaunliches
ergab auch (oder gerade) bei diesen günstigen Fliegenrollen die Messung
der Bremskraftwerte. Unser Brems-Testwert (maximales Abzugsgewicht
in Kilogramm bei vollständig geschlossenen Bremsen und bei gefüllten
Spulen) ergibt folgende Werte (die absolut vorbildlich sind):
5-6 Weiß = 3,7 Kilogramm 5-6 Black = 5 Kilogramm (!!) 7-8 Grey = (nur) 2,2 Kilogramm Während die Werte bei den beiden kleinen Modellen für diese Art von Fliegenrollen geradezu phänomenal hoch sind, ist selbiger beim 7-8er Modell zwar auch ausreichend, aber im Gegensatz zu den anderen Rollen eher schwach. Warum die Werte allerdings so unterschiedlich sind, erschließt sich uns wieder einmal nicht. Ein absolut ruckfreies Anlaufen der Spulen ist bei jeder Bremseinstellung gewährleistet. Im Betrieb lassen die Rollen in beiden Laufrichtungen eine Rätsche mittlerer Lautstärke hören. Der Spulenwechsel ist einfach: dazu wird die Kappe auf der vorderen Spuleninnenseite einige Umdrehungen gelockert (nicht vollständig abgeschraubt), anschließend wird die Spule herausgenommen. Beim wieder Einsetzen ist darauf zu achten, dass die vier „Nasen“ der Spule in die entsprechenden Vertiefungen der Achse "einrasten". Das Sichern der wieder eingesetzten Spule erfolgt über das straffe wieder Festziehen der Mutter (diese drückt auf einen Quetschring, siehe Foto unten rechts). Im Praxisbetrieb zeigten alle drei, sehr korrekt gefestigten Testmodelle einen sehr gut ausgewuchteten Rundlauf. Selbst bei hohen Abzugsdrehzahlen war ein 100%ig "schlagfreier" Spulenlauf gewährleistet. Das ist Klasse und hat also definitiv nichts mit der Höhe des Rollenpreises zu tun! |
![]() |
![]() |
![]() |
Das einzige kleine Manko, welches unseren Testern nicht 100%ig gefiel, war, dass die Mutter in der Spulenmitte / Kurbelseite so weit herausragt, dass man beim Einkurbeln mit dem Zeigefinger- Gelenk nervig dagegen stossen kann (wenn man z.B. nur mit Daumen und Zeigefinger/1.Gelenk kurbelt, so wie es Viele machen). Wenn man dagegen mit 3 Fingern (Daumen, Zeige- und Mittelfinger) kurbelt, hat man das Problem überhaupt nicht. Die Schnurkapazität aller drei Rollen ist sehr ordentlich und überschreitet die Herstellerangaben. Die Deep Fliegenrollen besitzen durch ihre Bauart im Wesentlichen die Large Arbor-Vorzüge, z.B. einen geringen Anlaufwiderstand, einen stets relativ gleich bleibenden Abzugswiderstand und eine rasche Schnuraufnahme. Die Größendimension der einzelnen Modelle im Verhältnis zur vorgesehenen Schnurklasse und den Einsatz an den entsprechenden Fliegenrutenklassen empfinden wir als gut passend und stimmig. |
Fazit:
(Nicht nur) die Fans preiswerter & guter Fliegenrollen wird es erfreuen, dass mit der DEEP ein weiteres, sehr ernst zu nehmendes Modell im Handel ist, welches sich auch vor erheblich teureren Fliegenrollen absolut nicht verstecken muss! Bis auf die weiter oben genannten Kleinigkeiten bietet die DEEP alles an Funktionen, Ausstattung und Verarbeitungsdetails, was man von einer zuverlässigen Fliegenrolle erwarten kann - und darüber hinaus weit mehr, als man für den geringen Preis erwarten würde! Mit dem Kompromiss des höheren Gewichtes leben wir zugunsten des niedrigen Preises sehr gerne! Und selbst wenn es einen Schönheitswettbewerb für Fliegenrollen gäbe, müssten sich die DEEP Rollen garantiert nicht Hinten anstellen... Bezug:
|
![]() |
![]() Testbericht ©: www.fliegenfischer-forum.de - Mai 2011 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
Zurück zur Übersicht Fliegenrollen | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|