Welche Fliege für Barsche im Bodden ?

Das Forum der Lachs- und Meerforellenfischer, sowie aller Ostseeangler. Was geht, wann und wo? Auch hier gibt es sicher viel zu erzählen! Denn mal los!

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

filip
Beiträge: 8
Registriert: 06.04.2008, 13:42

Welche Fliege für Barsche im Bodden ?

Beitrag von filip »

Ahoi...
ich bin erst vor kurzem an die Ostsee nach Stralsund gezogen,und bin nun voller Eifer im Bodden,direkt vor meiner Haustür,zunächst mal auf Barsche zu gehen...nur weiß ich nicht ob die Räuber hier oben vieleicht andere Fliegen (Streamer) als in den übrigen Gewässern Deutschlands bevorzugen!

Daher meine Frage: Welche Fliegen würdet Ihr im Bodden für die Jagd auf Barsche nehmen???
Vielen Dank und tight lines...!!!
Greetz :smt079
Marco Reisen

Beitrag von Marco Reisen »

Benutzeravatar
Tobsn
Beiträge: 609
Registriert: 19.10.2006, 16:59
Wohnort: Kyste

Beitrag von Tobsn »

Zu 1., richtige Rubrik! Es heißt doch Lachs, Meerforelle & Ostsee und da die Boddengewässer zur Ostsee zählen, et voila...
Action speaks louder than words...
Marco Reisen

Beitrag von Marco Reisen »

Hi
Auslegungssache :-)
Es heißt auch "Fliegenfischen in Deutschland" und "Fischarten und ihr Fang, Fliegenfischen-Praxis & Technik"

TL Marco
filip
Beiträge: 8
Registriert: 06.04.2008, 13:42

Beitrag von filip »

@ Kyllfischer

1. Bitte etwas freundlicher!
2. Die Boddengewässer sind AUSSCHLIEßLICH OSTSEE !!!
3. Deshalb stell ich HIER diese frage,damit ich Antworten in Bezug auf das Meergewässer,den Bodden erhalte,und nicht für Rhein,Main,Neckar etc. !

MFG Filip
Marco Reisen

Beitrag von Marco Reisen »

Hi
AUSSCHLIEßLICH OSTSEE !!!
Gehört also nicht mehr zu Deutschland !! ;-)
Barsch und deren Fliegen gehört auch nicht zu
Fischarten und ihr Fang, Fliegenfischen-Praxis & Technik
Ja ne iss klar :-)
Streamer auf Barsch gehen überall ob Bodden oder sonstwo. Streamer wenn nicht gerade Imitationen von Fischen sind im allgemeinen Reizfliegen, also nicht umbedingt auf ein Gewässer beschränkt.
Ich kenne zb. Angler die mit Wolly´s Tarpon, Wolfsbarsche etc fangen.
Andere fangen damit Barben,Barsche, und Forellen ...

Gruß Marco
filip
Beiträge: 8
Registriert: 06.04.2008, 13:42

Beitrag von filip »

Lieber monsieur,
Klar,aber es gehört eben zur Ostsee und nicht zu den normalen Flüssen,Seen etc. ... Diese komischen Zurechtweisungen gehen auf die Eier und nerven ziemlich,also bitte.....pssssssst !!!! =;
Warum nicht gleich eine Antwort wie am Schluss deines Beitrgas (obwohl sie nicht weiterhilft) ??? :roll:

Einen wunderschönen Tag noch
Benutzeravatar
Tobsn
Beiträge: 609
Registriert: 19.10.2006, 16:59
Wohnort: Kyste

Beitrag von Tobsn »

@Marco,

findest Du nicht dass Du dich ein bisschen zu zickig anstellst? Die Frage war durchaus berechtigt, da er schrieb:
direkt vor meiner Haustür,zunächst mal auf Barsche zu gehen...nur weiß ich nicht ob die Räuber hier oben vieleicht andere Fliegen (Streamer) als in den übrigen Gewässern Deutschlands bevorzugen! Daher meine Frage:
Welche Fliegen würdet Ihr im Bodden für die Jagd auf Barsche nehmen???
Also, wo liegt das Problem? Die Boardsuche spuckt diesbezüglich nichts aus und daher ist es doch legitim zu fragen oder nicht?

T
Action speaks louder than words...
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1858
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 720 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Hallo Filip,

ich würde es mit Wooly Buggers versuchen. Gerne mit Tungstenkopf, damit sie etwas tiefer laufen und ordentlich jiggen. Orange ist eine sehr gute Farbe.

Ich binde sie mir sehr gerne mit Mini-Straußenfedern für den Schwanz und als Körperhechel - per Schlaufentechnik wie bei einer CDC. Das hat im Stillwasser ein super Spiel. Alles auf Streamerhaken #4 bis 8.

@Marco: Ich schließe mich hier voll und ganz Tobsn an!


Viele Grüße!


Achim
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
Red Tag
Beiträge: 220
Registriert: 04.10.2006, 13:10
Wohnort: obere Ilm

Beitrag von Red Tag »

Hallo Achim!
...Mini-Straußenfedern für den Schwanz und als Körperhechel - per Schlaufentechnik wie bei einer CDC...
Heißt das, Du schneidest bei der Straußenfiber* den Kiel raus oder hast Du die Fibern in der Schlaufe? Ist mir jetzt nicht so ganz klar, da so eine Straußenfiber doch schon recht fein ist, oder?
Danke und viele Grüße
Roberto

*-fiber meint jetzt den Teil der am dicken Kiel dran ist und auf dem die einzelnen Hecheln sitzen.
PS: Sorry, dass ich etwas vom Thema abschweife.
"In der Kürze liegt die Würze"
filip
Beiträge: 8
Registriert: 06.04.2008, 13:42

Beitrag von filip »

Hallo Achim, danke für den guten Tipp! :daumen
Ich hab auch einige kleinere bunte Streamer in der Box,die allerdings kein Goldkopf- oder Tungsten haben,aber ich denke bei denen wirds dann ein Sinkvorfach richten!?
Wäre ein Sinkvorfach auch bei den Tungsten-und Goldköpfen angebracht?
Welche Farben sollte ich noch mit ans Wasser nehmen?

Güße
Benutzeravatar
sundeule
Beiträge: 158
Registriert: 28.06.2007, 11:23
Wohnort: Stralsund
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von sundeule »

Hallo Filip,

dann mal viel Spaß mit den Sund- und Boddenbarschen!
Neben dem Wooly Bugger fische ich gern mit kleinen Fischimitationen aus Polarfibre. Die Streamer dürfen gern ein wenig Rot enthalten.
Auch mit größeren, Tangläufern in rot/ pink war ich schon erfolgreich.

Geht es Dir um das Watangeln? Ich vermute es mal.
Die hier auch empfohlenen Beschwerungen (ein wenig muss schon sein zum jiggen), Sinkvorfach etc. teile ich beim Waten nur bedingt. Richtig ist, dass der Barsch gern tiefer steht. Allerdings fischst Du in den Bodden und am Sund in der Regel über dem Kraut, welches ab Juni an vielen Stellen die Wasseroberfläche beinahe berührt. Aus ganz praktischen Erwägungen fische ich daher eine ganz normale Schwimmschnur und ein langsam sinkendes Vorfach. Durch die Verwendung von Stahlvorfächern sinkt es eh schnell genug. Bei schneller Köderführung fische ich eher flach und fange dennoch Barsche, die aus dem Kraut heraus zupacken.
Apropos Stahlvorfach: auf selbiges würde ich nicht verzichten. Hechte stehen in den Gewässern hier fast überall umher und auch kleine Fliegen werden immer wieder genommen. Letztes Jahr fing ich einen Mittsechziger Hecht auf eine kleine schwarze 2cm-Fliege, die eigentlich als Springer für die Barsche bestimmt war. Im Dezember einen Ü80er auf einen 2- Gummifisch( sorry in diesem Forum ;-)...
Am liebsten betreibe ich es so: ein ca 10 cm langer Streamer am leichten Stahlvorfach wird von den Hechten gern genommen und dürfte gut in das Beuteschema im Flachwasser passen. Größere Barsche lassen sich von der Ködergröße nicht abschrecken und werden so ebenfalls erbeutet.
Im Frühjahr / Frühjsommer ist es im Übrigen nicht immer leicht, die Barsche im Flachwasser zu finden - ab August gelingen oft regelmäßigere Fänge „aus der Hose.“

TL André
Mit besten Grüßen
André
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1858
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 720 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Moin,

@Filip:
Wäre ein Sinkvorfach auch bei den Tungsten-und Goldköpfen angebracht?
Welche Farben sollte ich noch mit ans Wasser nehmen?
Sinkvorfächer mag ich nicht wirklich gerne werfen, lieber eine sinkende Schnur. Ob du das brauchst oder nicht hängt von der Wassertiefe ab. Ich fische zum Beispiel an der Schlei (auch Ostsee!! :wink: ) gerne mit einer Intermediate Schnur.

Als Farben nehme ich orange, schwarz, weiß/orange und pink.


@Roberto: Die Mini Straußenfedern sind viel kleiner als andere Straußenfedern, etwa so wie Marabou Strung. Man verarbeitet sie auch wie Marabou. Sie sind aber wesentlich stabiler und fallen nicht so zusammen.


Viele Grüße!

Achim
Früher war mehr Lametta!
Marco Reisen

Beitrag von Marco Reisen »

Hi

[img]http://www.derfliegenbinder.de/shop/cat ... strauß.jpg[/img]
Das ist Minnistrauß

TL Marco
Norbert WAF
Beiträge: 197
Registriert: 28.09.2006, 14:09
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Norbert WAF »

Tach Filip,

auch wenn mich einige Puristen jetzt verteufeln werden, ich würd es auf jeden Fall mal mit der Spoonfly probieren. Nähere Infos hier:

http://www.fliegenfischer-forum.de/monspe11.html

Im Download auf Dirk´s Seite findest du auch Pappen für kleinere Barsch- und Stichlingsmuster! Müsst mich schwer täuschen, wenn da nix geht! ! !

Bis die Tage, viel Spass im, am und auf´m Bodden

Norbert
Antworten