Fliegen fuer Aeschen im Herbst

Zwei schier unerschöpfliche Themen. Achtung! Hier tauschen nicht nur die Profi-"Tüddeler" ihre Geheimtipps aus.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
Hogy
Beiträge: 97
Registriert: 10.06.2008, 16:22
Wohnort: Louisiana, USA

Fliegen fuer Aeschen im Herbst

Beitrag von Hogy »

Hallo liebe Fliegenfischerkollegen,

Mitte Oktober werde ich die Gelegenheit haben, in Suedtirol an Etsch und Eisack die Fliegenrute zu schwingen. Die Reisezeit kann ich leider nicht anders legen. Forellen haben dann bereits Schonzeit, aber Aeschen sind noch befischbar.

Nun habe ich noch nie die Gelegenheit gehabt, gezielt auf Aeschen zu fischen (wo ich lebe gibts leider keine Salmoniden) und koennte ein paar Tips zur Fliegenwahl gebrauchen und gerne auch zur Technik.

Habe noch vier Wochen Zeit, um die noetigen Fliegen zu binden. Ich will's nicht zu kompliziert machen, vielleicht drei, vier Muster, nicht zu komplex.

Gibt's Fliegenmuster, die mehr von Aeschen bevorzugt werden, als von Forellen?


Vielen Dank im Voraus, Hogy
Innfischer
Beiträge: 113
Registriert: 24.07.2008, 21:36
Wohnort: Sistrans / Innsbruck
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Innfischer »

Hallo Hogy

Auf jedenfall kleine Red Tags oder Hexerl mit rotem oder orangen Schwänzchen. Am besten als Nymphe und Trockenfliege.

Wenn du mit der Nymphe tiefer musst kannst du (wenn erlaubt) eine schwerere Tungstennymphe kurz davor anknoten oder mit kleinem Spaltblei davor fischen.

Was sonst noch oft gut geht sind kleine schwarze Ameisen Trockenfliegen und natürlich kleine CdC - Fliegen.
Aber hin und wieder wirst du wohl auch eine Forelle fangen :).

Ach ja und das Czech Nymphing gibts natürlich auch noch...

schöne Grüße Urban
Benutzeravatar
mario.s
Beiträge: 456
Registriert: 21.02.2008, 22:33
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Beitrag von mario.s »

Hallo Hogy,
ich würde dir auch auf alle Fälle zu den guten alten und immer wieder fängigen Red Tags raten. Oder kleine, einfache Trockenfliegen, leicht gedubter Körper und palmerartig grizzly durchgehechelt, fertig. In kleinen Größen, 16er, 18er.
Mario
Benutzeravatar
Theo Simons
Beiträge: 32
Registriert: 01.10.2006, 20:54
Wohnort: Bonn

Beitrag von Theo Simons »

Hallo Hogy,

..oder die gute alte Jassid in Größen von 12 bis 16, meine fängigste Äschenfliege über alle Jahre.

Gruß
Theo
Benutzeravatar
Nymph-Tom
Beiträge: 286
Registriert: 09.04.2008, 12:29
Wohnort: Norwegen

Beitrag von Nymph-Tom »

Hallo Hogy,

ich würde Red Tags und einige Czech Nymphs in verschiedenen Farben und Grössen mitnehmen, wie diese hier:

http://globalflyfisher.com/patterns/czech/

Die besten Farben sind nach meiner Erfahrung grauer Körper mit kleinem roten (oder pink) Teil in der Mitte. Komplett in Rotbraun oder beige mit dem vorderen Bereich in schwarz.

Gruss,
Tom
Benutzeravatar
hares ear
Beiträge: 610
Registriert: 29.09.2006, 14:11
Wohnort: Fishtown
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von hares ear »

Hogy,
der letzte swap http://www.fliegenfischer-forum.de/monspe19.html
gibt Dir ein paar gute Anhaltspunkte für Nymphen. Bei Trockenfliege so spät im Jahr bist Du meist bei sehr kleinen Mustern. Wenn Äschen um die Jahreszeit steigen, sind es häufig Midges. Eine kleine (18er/20er) Assassine oder ein schwarzer Palmer in der Größe ist dann vermutlich eine gute Idee,
TL
Florian
Fisch ist mein Leben
Tom Doll
Beiträge: 561
Registriert: 28.09.2006, 13:07
Wohnort: Großkarolinenfeld
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom Doll »

Hallo Hogy,

Ich fange im Herbst viele Äschen mit der F-Dun:

http://www.fliegentom.de/html/f-dun.html

Die besten Größen sind bei uns 14 und 16. Wichtig ist, die Fliege so leicht und dünn zu binden wie es geht. Du solltest auch 5-6 Stück davon in der Dose haben

An alle anderen

schaut mal wieder auf meiner Seite vorbei, ich habe noch ein paar neue Artikel

Gruß

Tom
You can tune a car, but you can't tuna fish
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 608
Registriert: 11.12.2006, 01:21
Wohnort: Linz /Oberösterreich
Danksagung erhalten: 32 Mal

Beitrag von Heinz »

Hallo Hogy,

bei uns geht um diese Zeit manchmal recht gut eine Weisse Motte in
16. Nämlich dann, wenn zumindest sehr ähnliche Fliegen in Massen
als Spents daher kommen und die Äschen diese von der Oberfläche
aufnehmen. Ansonsten gilt, was eh schon die meisten geschrieben haben,
kleine Fliegen, sparsam gebunden in Farben grau, weiss, ev. auch schwarz.
Oder bekannte Muster wie Red Tag , Hexe, etc.


Grüsse
Heinz
Dominus meus Deus est !
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Beitrag von Maggov »

Servus Hogy,

die beiden Gewässer sind sicherlich nicht die langsamsten von daher solte die Fliegenwahl weniger auschlaggebend sein als die Stellen die Du fischst.

Eine kleine (14-16) Rehhaar-Segde am Auslauf von Rauschen gefischt oder in nicht allzu schnellen Rieselstrecken sollte den einen oder anderen Fisch bringen. In den ruhigen Bereichen kannst Du die Fische oft ausmachen und so gezielt anfischen.

M.M. nach gibt es leider keine Fliege die Äschen "rausfiltert" - man sagt dass gerade rot und Pink Farben sind die Äschen besonders mögen.

Ich wünsche einen genialen Aufenthalt!

Viele Grüsse

Markus
Benutzeravatar
Hogy
Beiträge: 97
Registriert: 10.06.2008, 16:22
Wohnort: Louisiana, USA

Beitrag von Hogy »

Hallo liebe Kollegen, darf ich nochmal nachfragen? Bindeanleitung fuer die Red Tag habe ich eine gefunden, als schwere Nassfliege (Tungstenkopf und Bleikoerper). Gibt's da noch andere Varianten? Beispiele fuer trockene Red Tags habe ich nicht gefunden

Die Hexe, ist das im Prinzip das gleiche Muster, mit schwarzer Hechel anstelle der farbigen? Hat vielleicht jemand ein link zu einer Bindeanleitung, oder wenigstens ein Photo?

Vielen Dank nochmal,

Hogy.
Innfischer
Beiträge: 113
Registriert: 24.07.2008, 21:36
Wohnort: Sistrans / Innsbruck
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Innfischer »

Hallo Hogy

Red Tag gibts auch als Trockenfliege. Roter Tag, Pfauengraskörper und braune Trockenfliegenhechel. Hexerl hat einfach statt der braunen Hechel eine grizzly Hechel.

schöne Grüße Urban

http://www.fish4flies.com/img/flies/Lar ... ed_Tag.jpg
Benutzeravatar
Andreas F.
Beiträge: 90
Registriert: 27.08.2009, 19:29
Wohnort: Mittelhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas F. »

Also ich kann dir Red Tag nur empfehlen!
Habe dieses Jahr bis jetzt 5 Äschen gefangen, davon 4 Stuck von Ende 30 bis Anfang 40cm, und alle auf Red Tag.
Letztes Jahr hatte ich meine Äschen ausschließlich mit einer Caddis Pupa, jedoch nur 3 Stück.
Die Red Tag fische ich als Trockenfliege seit knapp 3 Monaten, meiner Meinung nach die beste Fliege in der Dose (wenn man auch manchmal Tage hat an denen komischerweise gar nichts drauf beißt).

Falls es dir noch weiter hilft hast du hier noch ein weiteres Bild.
http://www.inselcrew.de/images/dbimages ... 63_b_1.jpg

Gruß Andreas
<< streamstalkin´ 24/7 >>
Ulli Bussmann
Beiträge: 105
Registriert: 09.10.2006, 12:18
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Ulli Bussmann »

Liebe Fliegenfischerfreunde !
Südtirol ist meine zweite Heimat, ich bin jedem Jahr in dieser Gegend.
Ich fische gern in der Passer und in der Ätsch, natürlich auch im Herbst in Bozen an der Eisack.
Mein Favorit ist die meine gebastelte Schaumgumminymphe, gefischt an einem fast vier Meter langem Vorfach, zur Not mit einem Spaltblei um auf Tiefe zu kommen. Das hängt natürlich vom Wasserstand ab.
Meine Südtiroler Freunde räubern jedes Jahr meine Fliegendosen aus um an diese Nymphe zu kommen.
Natürlich bastele ich für Sie und habe immer einen ausreichenden Vorrat zur Hand.
Siehe Schaumgumminymphe hier im Forum"Fliege des Monats von
Ulli Bussmann". :D
Liebe Grüße
Ulli
Benutzeravatar
Michael.
Site Admin
Beiträge: 8225
Registriert: 28.09.2006, 12:11
Wohnort: immer am Wasser
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael. »

Hallo,

im Auftrag von Ulli stelle ich hier 3 Links zum Thema ein:

Reiseberichte Südtirol:

http://www.fliegenfischer-forum.de/eisack1.html
http://www.fliegenfischer-forum.de/eisack2.html

die Schaumgummi-Nymphe:

http://www.fliegenfischer-forum.de/schaumgu.html

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Hogy
Beiträge: 97
Registriert: 10.06.2008, 16:22
Wohnort: Louisiana, USA

Beitrag von Hogy »

Vielen Dank, von den Berichten kriegt man ja richtig Reisefieber!

Hogy
Antworten