Samsökiller
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Samsökiller
Wenn man so die Meerforellen-Fangberichte durchstöbert, taucht öfter der "Samsökiller" auf. Wer kann mir sagen, wo ich diese Fliege fertig gebunden kaufen kann? Hier im Forum und im sonstigen Netz habe ich noch keinen Hinweis gefunden.
Für jeden Tipp schon mal im voraus danke!
Für jeden Tipp schon mal im voraus danke!
Tight Lines
Holger
Holger
- flifiandy
- Beiträge: 310
- Registriert: 28.09.2006, 21:13
- Wohnort: Südniedersachsen
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Hi Holger,
versuch es doch mal hier
http://www.serious-flyfishing.de/
Achim wird dir bestimmt weiterhelfen !
Sicherlich es eine von vielen guten Fliegen. Aber dennoch sollte man den SK nicht über-
bewerten. Man kann nur auf das fangen was im Wasser ist !
tl Andy
versuch es doch mal hier
http://www.serious-flyfishing.de/
Achim wird dir bestimmt weiterhelfen !
Sicherlich es eine von vielen guten Fliegen. Aber dennoch sollte man den SK nicht über-
bewerten. Man kann nur auf das fangen was im Wasser ist !
tl Andy
Der Samsökiller ist durch Bernd Ziesche bekannt geworden.
Auf seiner Internetseite www.first-cast.de ist die Fliege genau im Fliegenlexikon beschrieben.
Die Fliege gewinnt keine Schönheitswettbewerbe, ist aber extrem fängig!
Sie ist einem Wolly Bugger ähnlich, aber die fängigen Aspekte des Wolly Buggers sind übertrieben.
Der Schwanz spielt extrem lebhaft im Wasser, tailt aber nicht ein, sprich er verwickelt sich beim Wurf nicht im Hakenbogen.
Desweiteren jiggt die Fliege durch die Frontbeschwerung sehr stark.
In dem Forum www.Leidenschaft-Meerforelle.de mußt du einfach mal den Begriff Samsökiller in die Suchmaske eingeben und du wirst zahlreiche Infos über die Fliege finden.
Ich glaube, die Fliege wird von keinem gewerblich vertrieben, aber du findest sicherlich jemanden, der die Fliege für dich nachbindet, oder einfach selber binden!
Auf seiner Internetseite www.first-cast.de ist die Fliege genau im Fliegenlexikon beschrieben.
Die Fliege gewinnt keine Schönheitswettbewerbe, ist aber extrem fängig!

Sie ist einem Wolly Bugger ähnlich, aber die fängigen Aspekte des Wolly Buggers sind übertrieben.
Der Schwanz spielt extrem lebhaft im Wasser, tailt aber nicht ein, sprich er verwickelt sich beim Wurf nicht im Hakenbogen.
Desweiteren jiggt die Fliege durch die Frontbeschwerung sehr stark.
In dem Forum www.Leidenschaft-Meerforelle.de mußt du einfach mal den Begriff Samsökiller in die Suchmaske eingeben und du wirst zahlreiche Infos über die Fliege finden.
Ich glaube, die Fliege wird von keinem gewerblich vertrieben, aber du findest sicherlich jemanden, der die Fliege für dich nachbindet, oder einfach selber binden!

- ostseelicht
- Beiträge: 256
- Registriert: 11.12.2009, 11:13
- Wohnort: Fehmarn
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Oder frag mal bei
Jens Schröder in Kiel nach (www.meerforellenfliege-und-mehr.de), da wird dir eventuell geholfen.
werner
Jens Schröder in Kiel nach (www.meerforellenfliege-und-mehr.de), da wird dir eventuell geholfen.
werner
Grüße von Fehmarn
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 12.09.2008, 20:28
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Samsökiller
Hi!
Hier die Bindeanleitung aus dem LMF Forum:
http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... 6060f640f3
Gruß
EK
Hier die Bindeanleitung aus dem LMF Forum:
http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... 6060f640f3
Gruß
EK
Das ist leider nur nicht die richtige Anleitung für den Original-Samsökiller.
Vom Grundprinzip st sie ja ok, aber ein wichtiges Detail fehlt.
Der Original Samsökiller wird mit Polarfuchs gebunden und vor allem fehlt bei dieser Bindeanleitung das abgeschnittene Büschel Polarfuchs, welches dazu beiträgt, dass der lange Schanz nicht eintailt.
http://www.first-cast.de/Textdateien/SamsoeKiller.html
Vom Grundprinzip st sie ja ok, aber ein wichtiges Detail fehlt.
Der Original Samsökiller wird mit Polarfuchs gebunden und vor allem fehlt bei dieser Bindeanleitung das abgeschnittene Büschel Polarfuchs, welches dazu beiträgt, dass der lange Schanz nicht eintailt.
http://www.first-cast.de/Textdateien/SamsoeKiller.html
- Achim Stahl
- Beiträge: 1858
- Registriert: 07.04.2007, 12:48
- Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 720 Mal
- Kontaktdaten:
Achim,Achim Stahl hat geschrieben:Moin,
Von keinem???Zonker hat geschrieben: Ich glaube, die Fliege wird von keinem gewerblich vertrieben, (...)![]()
Das sehe ich aber anders.![]()
Viele Grüße!
Achim
hast du den? Ich meine jetzt in der richtigen Länge... ich meine nicht nen normalen Wolly Bugger...den hast du ja eh immer im Laden und in der Box und an der Weste und an der Schnur........

- Achim Stahl
- Beiträge: 1858
- Registriert: 07.04.2007, 12:48
- Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 720 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Holger,
auch wenn sich in mir als ästhetisch empfindsamer Fliegenbinder alles verkrampft, bei entsprechender Nachfrage setze ich mich auch für einen Samsökiller an den Stock und schrecke nicht einmal davor zurück, dem Wooly Bugger einen XXXL Fuchsschwanz und Kugelkettenklöten einzubinden.
Letzendlich fängt dieses stylistische No-Go ja tatsächlich viele Fische, und Bernd ist eben kein Modedesigner, dafür aber ein begnadeter Fischer...
Bei richtig guter seelischer Konstitution tüddel ich von Zeit zu Zeit sogar ein paar slalomfarbene Schweinchenfliegen (mit Millionärshecheln!) .
Viele Grüße!
Achim
auch wenn sich in mir als ästhetisch empfindsamer Fliegenbinder alles verkrampft, bei entsprechender Nachfrage setze ich mich auch für einen Samsökiller an den Stock und schrecke nicht einmal davor zurück, dem Wooly Bugger einen XXXL Fuchsschwanz und Kugelkettenklöten einzubinden.

Letzendlich fängt dieses stylistische No-Go ja tatsächlich viele Fische, und Bernd ist eben kein Modedesigner, dafür aber ein begnadeter Fischer...

Bei richtig guter seelischer Konstitution tüddel ich von Zeit zu Zeit sogar ein paar slalomfarbene Schweinchenfliegen (mit Millionärshecheln!) .

Viele Grüße!
Achim
Früher war mehr Lametta!
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.07.2009, 13:08
- Wohnort: Sachseln (Obwalden)
Zonker hat geschrieben:Das ist leider nur nicht die richtige Anleitung für den Original-Samsökiller.
Vom Grundprinzip st sie ja ok, aber ein wichtiges Detail fehlt.
Der Original Samsökiller wird mit Polarfuchs gebunden und vor allem fehlt bei dieser Bindeanleitung das abgeschnittene Büschel Polarfuchs, welches dazu beiträgt, dass der lange Schanz nicht eintailt.
http://www.first-cast.de/Textdateien/SamsoeKiller.html
Also das original wurde m.E. mit Marabou gebunden, aber Bernd ist auf Fuchs umgestiegen wegen der Haltbarkeit. Als ich vor kurzem mit Bernd unterwegs war hat er den Samsö noch wieder etwas anders gebunden, als in der Anleitung auf seiner Seite.
Der SK ist tatsächlich nicht schön, aber daruaf legt Bernd auch nicht so viel. Wichtig sind zwei Dinge: Schnell zu binden und fängig.