Hege und Gewässerbewirtschaftung

Was macht FLIEGENFISCHEN aus? Hier darf nach Herzenslust gefachsimpelt werden! Auch Termin- und andere Ankündigungen passen hier herein. Erlebtes Fliegenfischen - hier kannst Du Deine Erlebnisse für alle schildern, wir lesen gerne Storys von früher und heute!
(Bitte prüfe zuerst, ob nicht eine der nachfolgenden Rubriken geeigneter für Deinen Beitrag ist).

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
webwood
Moderator
Beiträge: 3210
Registriert: 04.10.2006, 17:53
Wohnort: Pfaffenwinkel
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Beitrag von webwood »

Servus Detlev, (edit)
ich möchte noch eimal die Antwortpostings von Thomas (webwood) und Hans aufgreifen.
Ich sprach nur am Rande von Kormoranen. Du hast mich wegen meiner "Grossen" zitiert und kommentiert, besser Unterstellungen hinein interpretiert. Darauf habe ich in der Hauptsache geantwortet. Bitte - wo bleibt darauf Deine Antwort?
TL

Thomas
Zuletzt geändert von webwood am 16.10.2010, 08:34, insgesamt 2-mal geändert.
Angler sterben nie, die riechen nur so.
Benutzeravatar
hdidi
Beiträge: 214
Registriert: 16.02.2007, 10:49
Wohnort: Roding i.d. Oberpfalz
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von hdidi »

webwood hat geschrieben:Servus Dieter
ich möchte noch eimal die Antwortpostings von Thomas (webwood) und Hans aufgreifen.
Ich sprach nur am Rande von Kormoranen. Du hast mich wegen meiner "Grossen" zitiert und kommentiert, besser Unterstellungen hinein interpretiert. Darauf habe ich in der Hauptsache geantwortet. Bitte - wo bleibt darauf Deine Antwort?
TL

Thomas
henkiboy hat geschrieben:Hallo,
ich möchte noch eimal die Antwortpostings von Thomas (webwood) und Hans aufgreifen.
liebe Grüße
Detlef
Servus Thomas ( webwood )

Du meintest doch sicher den Detlef.... :lol:
Grüsse aus Roding
Dieter
Benutzeravatar
webwood
Moderator
Beiträge: 3210
Registriert: 04.10.2006, 17:53
Wohnort: Pfaffenwinkel
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Beitrag von webwood »

Entschuldigung Detlef,
entschuldigung Dieter,

Mein Fehler

Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
Benutzeravatar
henkiboy
Beiträge: 836
Registriert: 09.04.2007, 22:41
Wohnort: Viersen
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von henkiboy »

Hallo Thomas,
natürlich will ich deinem Wunsch / Ruf Rechnung tragen:
Ganz so persönlich wie Du es aufgefasst hast war mein Posting eigentlich gar nicht gedacht. Ich habe daher auch bewußt auf die Nennung eines Namens verzichtet. Dich persönlich damit anzugreifen war sicher nicht Sinn des betreffenden Postings - es war viel allgemeiner angedacht. Unbestritten hat aber dein Vorposting mir die Anregung dazu geliefert anhand dieses Umstandes vielen unserer Gesinnungsgenossen mal den Spiegel vorzuhalten.
Wenn ich an den Bach gehe um zu fischen..........was habe ich dann vor? Zweifelsfrei gehe ich doch dorthin um Fische zu fangen und nicht um mit meiner Gerte Gassi zu gehen oder die Schwimmeigenschaften meiner selbstgebundenen Trockenfliege zu testen.
Das knapp maßige oder untermaßige Truttas wesentlich schneller an den Haken gehen als die kapitalen Exemplare.........davon bin ich allerdings mehr wie überzeugt. Das hat auch vielerlei logische Gründe und wird nicht nur durch meine eigene persönlichen Erfahrungen belegt.
Ich hoffe Du siehst mir nach, dass ich den von dir beschriebenen Umstand als Anregung für einen Teil meines Postings hergenommen habe. Aber es passte halt gerade, um den Selbstbetrug dem viele von uns erliegen einmal aufzuzeigen.
Wie sähe denn ein Angeltag für die meisten aus, wenn wir streng nach Gesetz und Ordnung handeln würden?
Man würde wahrscheinlich erst einmal etliche Kilometer herunterreißen, um zum Fischwasser zu kommen.
Dann fängt man innerhalb kurzer Zeit einige knapp maßige Forellen, die einem persönlich für eine sinnvolle Verwertung zu klein sind (z.B. gerade über die 25 Zentimeter). Die muss man dann aufgrund des Verbotes von C&R waidgerecht in den Forellenhimmel befördern. Da die Entnahme üblicherweise gedeckelt ist (z.B. drei Salmoniden am Tag......aber schont uns bitte die Äschen) muss man nun streng genommen sogar die Fischerei einstellen und darf nach wenigen Stunden getrost wieder heimwärts fahren.
Aber wer handelt wirklich danach? Gehen die Kollegen unter uns, die C&R öffentlich vehement ablehnen wirklich nach Hause, sobald sie das erlaubte Limit gefangen, abgeschlagen und eingetütet haben? Hauen die wirklich jedem maßigen Fisch vor den Kopf?
Meine persönliche Meinung dazu - die tun das sicher nicht!
Weiterhin - Wenn ich als leidenschaftlicher und ambitionierter Fliegenfischer behaupte das ich mein Hobby aus einem ganz anderen Grund ausübe, wie dem Fang von Fischen, dann klingt das für mich ähnlich absurd, wie wenn ein Porsche-, Ferrari- bzw. Lamborghinifahrer mir glaubhaft machen will das er zügiges oder schnelles Fahren hasst.
Natürlich bietet die Fliegenfischerei auch noch andere Facetten und Bereiche wie den reinen Fischfang.......aber um sich mit diesen Bereichen zu beschäftigen muss man ja nicht unbedingt der aktiven Fliegenfischerei nachgehen. Naturschutz, Insektenkunde, Fotografieren, Casting, Rutenbau und Fliegenbinden........all das ist theoretisch möglich ohne einen einzigen Fisch zu fangen. Wobei letztgenannte Beschäftigungen natürlich von der Praxis am Wasser profitieren.
Jetzt muss ich aber noch einmal ziemlich persönlich werden lieber Thomas: Ich wünsche dir natürlich noch viel Glück bei der Jagd nach "deiner Grossen". Ich weiß aus dem Stegreif nicht wann bei euch die Schonzeit beginnt..........sollte es dieses Jahr nicht mehr klappen, dann vielleicht 2011.
Eines halte ich dir auf jeden Fall zu Gute: Du bist offen und ehrlich und bekennst dich gottlob offen dazu ein Fliegenfischer zu sein, der sein Hobby betreibt um (auch?) Fische zu fangen!

Viel Petri Heil für "die Große"
liebe Grüße
Detlef
Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat sich selbst zu beherrschen !
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
webwood
Moderator
Beiträge: 3210
Registriert: 04.10.2006, 17:53
Wohnort: Pfaffenwinkel
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Beitrag von webwood »

Hallo Detlef,
danke für Deine Antwort.
Dass kleine Trutten leichter zu überlisten sind, ganz klar in diesem Kontext gebe ich Dir natürlich recht. C & R ist so ein eigenes Thema. wurde hier ja auch schon öfters diskutiert. Ich hatte auch schon mal in einer halben Stunde meine 2 Fische (Fanglimit). Lt. unserer Fischereibedingung ist nach Entnahme dieser 2 Fische das Angeln unverzüglich einzustellen und zwar an allen Vereinsgewässern. Nun rate mal, ob ich Gutmensch tatsächlich die zweite Forelle entnommen habe ;). Andererseits bin ich bei C&R ehrlich gesagt mit meinem Gewissen nicht so ganz im Reinen. Ich habe für mich persönlich meinen Weg gefunden. Ich machs mir gelegentlich absichtlich schwerer. Entweder werfe ich nur Fische an, die ich vorher gesehen habe, was bei unserem rauhen Wasser gar nicht so einfach ist, oder wie gerade zur Zeit ist dieser eine Fisch mein Ziel.
Nicht, dass das jetzt falsch verstanden wird, ich bin kein Superangler! Es kam auch schon recht oft vor, dass ich unbedingt einen Fisch wollte (abends Grillen, etc.) und dann als Schneider heimkam.

Danke für Deine guten Wünsche. Bis zum 15 Dezember habe ich noch Zeit meine "Grosse" auf die Flossen zu legen. Danach hat sie gewonnen.

TL

Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
Benutzeravatar
Jondalar
Beiträge: 112
Registriert: 03.09.2010, 22:06

Beitrag von Jondalar »

Hallo Thomas

Ich bin keine Mimose die Dir jede kleine Bemerkung ( Rosinenpicker) übel nimmt. Ich komm zwar nicht drauf wie du darauf kommst aber witzig finde ich es allemal. :lol:

Selbstverständlich habe ich nicht das Recht an jedem Gewässer eine Gastkarte erhalten zu müssen. An ausgewiesenen Strecken die Tageskarten ausgeben aber schon. Es gibt genügend Strecken die eine Warteliste haben und wenn ich drauf bin bekomme ich auch irgendwann mal die Möglichkeit dort zu angeln.

Einen Huchen wegen des Huchenessens zu beangeln hat nach meinem Verständnis nichts mit Bestandschutz und Hege zu tun. Warum angeln wir nicht jetzt schon auf Lachse in der Sieg? Diese Diskussion wird früher oder später kommen das lässt sich garnicht vermeiden. Der Huchen ist auch eine von aussterben bedrohte Art. Natürlich vorkommende Bestände sind äusserst selten oder garnicht mehr vorhanden. Welches recht haben diese Leute dann ein Huchenessen zu veranstalten?
Lt. unserer Fischereibedingung ist nach Entnahme dieser 2 Fische das Angeln unverzüglich einzustellen und zwar an allen Vereinsgewässern.


Also das interessiert mich jetz schon brennend! Du hörtst also nicht auf zu angeln wenn Du Deine zwei Fische gefangen hast. Hab ich das jetzt richtig gelesen?

Siehste da sind wir wieder in der Zwickmühle. Du brichst hier bewusst eine von Deinem Verein aufgestellte Regel. Zur Beruhigung ich und sehr viele andere Angler machen das Gleiche. Der Detlef hats ja schon beschrieben. Ich fahr keine 200km um nach zwanzig Minuten wieder nach Hause zu fahren. Dein Beispiel zeigt sehr schön wie sich die Gesetzte und Regelungen im Wege stehen. Als Angler steht man dann da. Entweder man macht weiter und muss seinen Angelkollegen sagen das nichts gefangen wurde oder man packt zusammen. Manche Regeln stehen sich einfach selber im Weg.

@ Markus

Wenn Du an einem Fremden Gewässer angelst und nach einem grandiosen Tag am Wasser wieder nach Hause fährst, denkst Du dann nicht ganz anders über das Wasser als vorher? Das Gewässer bedeutet Dir sicher viel mehr und Du wirs automatisch versuchen den Istzustand aufrechtzuerhalten weil Du ja nächstes mal wieder zufrieden nach Hause fahren willst. Zufrieden bedeutet für mich das ich den Tag die Natur und was sonst noch so alles dazugehört genossen habe und nicht die Anzahl der gefangenen Fische.

Ein Verein der keine Tageskarten ausgibt ist genauso eine "Angelgemeinschaft" die sich nach aussen abschottet und mit Deinem überspitzten Einzelfall trittst Du wieder genau den "Gutmenschen" auf die Füsse die echte Arbeit in ein Wasser investieren

Bitte nicht wieder mehr lesen als da steht. Einem Verein kann ich beitreten einer "Angelgemeinschaft" nur sehr schwer oder garnicht.

Wenn diese von Hans angesporchenen Gewässer für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich sind artet das so aus wie ich es in meinem Posting beschrieben habe. Und ich werde mich hüten hier in der Öffentlichkeit nochmal einen Namen eines Vereins,Gruppe oder eines Gewässers zu nennen. Wie das ausarten kann habt Ihr mir ja im Nassfliegenthread gezeigt.
Viele Grüße, Thomas.
Benutzeravatar
webwood
Moderator
Beiträge: 3210
Registriert: 04.10.2006, 17:53
Wohnort: Pfaffenwinkel
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Beitrag von webwood »

Also das interessiert mich jetz schon brennend! Du hörtst also nicht auf zu angeln wenn Du Deine zwei Fische gefangen hast. Hab ich das jetzt richtig gelesen?
Servus Thomas,

nein, das hast Du definitiv nicht richtig gelesen. Den zweiten Fisch habe ich releast. Wie ich über das C & R denke, habe ich wohl ausführlich erläutert.
Zum Huchen. In Bayern hat der Huchen Schonmaß und Schonzeit. Wäre er, wie viele andere Fische, vom Aussterben bedroht, so wäre er auch ganzjährig geschützt. So viel Sachverstand unterstelle ich der bayrischen Regierung, zumal mir die Kompetenz fehlt, das besser Wissen zu wollen. Ich spreche hier von Bayern, in anderen Bundesländern mag das anders sein.
Dass der Verein von dem Du sprichts, sozusagen auf Ansage, pünktlich zu Silvester einen Huchen entnehmen kann, erscheint mir selbst mit Gummifisch, als geradezu unglaublich. Der Bestand muss dem zu Folge excelent sein. Was spricht also dagegen einen Huchen zu entnehmen?

TL

Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
Benutzeravatar
Jondalar
Beiträge: 112
Registriert: 03.09.2010, 22:06

Beitrag von Jondalar »

Hallo Thomas

Ok ich versteh! Es ändert aber nichts an der Tatsache das Du nach dem zweiten Fisch wieder zusammen packen müsstest.

Aber nochmal. Ich sprech hier ausdrücklich nicht von einem Verein. Nicht das hier etwas ins falsche Licht gerückt wird. Bei der derzeitigen Lage wird sicher das Hauptgericht das eine oder andere Mal ausfallen.
Viele Grüße, Thomas.
Royal Coachman
Beiträge: 2885
Registriert: 28.09.2006, 20:06
Wohnort: Oberhausen in Obb.
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 479 Mal

Polemik übelster Sorte

Beitrag von Royal Coachman »

Hallo Jondalar!

Deine Aussagen über "Angelgemeinschaften" sind Polemik übelster Sorte, gespickt mit Unterstellungen und sowas von wirklichkeitsfern, daß es nicht einmal lohnt sich damit zu beschäftigen, geschweige darauf zu antworten.

RC
Zuletzt geändert von Royal Coachman am 17.10.2010, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Der immer auf Seiten der Fische steht!
Niederbayer
Beiträge: 61
Registriert: 06.09.2010, 23:10
Wohnort: bei Passau

Beitrag von Niederbayer »

@ Royal Coachman
Mag sein, dass Du hier schon lange dabei bist, aber irgendwie geht hier der Sinn und Zweck eines Forums an Dir vorbei!

Ein Forum ist zum Meinungsaustausch, zum diskutieren, was zu lernen (oder auch nicht :lol: ) und evtl. neue Menschen kennen zu lernen und vielleicht sogar Freunde zu gewinnen!

Der Thread war schon mehrere Male hart an der Grenze und immer wieder kehrte Ruhe ein und es wurde - ohne persönlich zu werden - wieder auf einer angenehmen Ebene diskutiert!

Wieso musst Du das jetzt wieder unterbrechen???
Deine Anschuldigung ist doch auch nicht konkret und nur generell. Wenn Du Dich angesprochen fühlst und Dir ein spezielles Thema am Herzen liegt, dann diskutiere es doch wie alle anderen und sprich die Punkte an!

So kommt es eher rüber, als würden Dir die Argumente ausgehen und Du willst einfach nur angreifen! :?:
MfG und Petri Heil
Thomas
Royal Coachman
Beiträge: 2885
Registriert: 28.09.2006, 20:06
Wohnort: Oberhausen in Obb.
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 479 Mal

Diskriminierung

Beitrag von Royal Coachman »

Hallo Niederbayer!

Als Mitglied von "Angelgemeinschaften", wie es Jondalar so abwertend nennt, der, um nur ein Beispiel zu nennen, jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr buchstäblich bis zum Hals ins Wasser geht um Brutboxen ordentlich ein zu graben, muß ich mich nicht mit so einem Schwachsinn auseinandersetzen.

HIer das Originalzitat, Jondalar!

Ich kenne solche " Angelgemeinschaften" die Sich nach außen hin abschotten. Pünktlich an Sylvester wird dann ein Huchenessen veranstaltet. Wo ist denn da der Hegegedanke versteckt? Um an den Huchen zu kommen wird dann schon mal mit Gummifisch oder effektiveren Methoden angerückt. Dahinter steckt reiner Protektionismus um einer kleinen elitären Gruppe einen Raum zu verschaffen in dem sie sich mal so richtig austoben können. Das ganze hinter verschlossenen Türen.


Dazu nur ein Satz: wehe dem Gewässer und seinen Fischen, das aus so einer "Angelgemeinschaft" herausfällt und an einen Verein geht.
Die Menschen in so einer "Angelgemeinschaft" sind nämlich Idealisten und darüber hinaus bereit Einschränkungen auf sich zu nehmen, die in einem normalen Verein nicht im Ansatz eine Mehrheit in der GV finden würden.

Jondalar geht es doch nicht um die Gewässer und dessen Fische , sondern auschließlich um die eigene Befindlichkeit, nicht überall fischen zu dürfen!

RC

PS: wenn der Sinn eines Forum ist, andere User oder auch Gruppen zu diskriminieren, dann bin ich hier wirklich falsch, aber das entscheidest nicht DU!
Zuletzt geändert von Royal Coachman am 17.10.2010, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Der immer auf Seiten der Fische steht!
Benutzeravatar
webwood
Moderator
Beiträge: 3210
Registriert: 04.10.2006, 17:53
Wohnort: Pfaffenwinkel
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Beitrag von webwood »

Es ändert aber nichts an der Tatsache das Du nach dem zweiten Fisch wieder zusammen packen müsstest.
Servus Thomas,

Wo willst Du eigentlich hin?
Selbstverständlich hätte ich nach der Entnahme des zweiten Fisches das Angeln devinitiv einstellen müssen. Deshalb habe ich in ja nicht entnommen.
Dieses Fanglimit meines Vereines finde ich gut und richtig.
Möchtest Du die Angel-Anarchie ausrufen, weil Du vieleicht 200 km Anreise hattest und deshalb für Dich "nur" 2 Fische zu wenig sind?
Ich kann nur von den beiden Vereinen berichten, in denen ich Mitglied bin. Der eine Verein gibt devinitiv keine Gastkarten mehr aus, der andere nur noch in Begleitung eines Mitgliedes (Fanglimit bleibt bei 2 Fischen auf Konto des Gastgebers). Warum ist das so? Weil der sehr geringe Ertrag durch die Tageskarten in keiner Relation zu dem Ärger mit Gästen besteht.
Sei froh, dass es noch Vereine gibt, die Tageskarten ausgeben.

Deine Unterscheidung zwischen "Vereinen" oder "Angelgemeinschaften" verstehe ich nicht. Letztlich ist es doch egal ob sich eine Gruppe von Anglern, die gemeinsam ein Gewässer bewirtschaften die Rechtsform "e.V" oder " IG" (Interessengemeinschaft) oder gar keine Rechtsform geben. In allen Fällen obliegt es dieser Gruppe Anglern wen sie in ihre Gemeinschaft aufnehmen oder nicht, ebenso ob sie Gastangler zulässt oder nicht.

TL

Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
Hartmut
Beiträge: 139
Registriert: 08.10.2006, 21:22
Wohnort: bei Stuttgart

Beitrag von Hartmut »

Hallo zusammen,

eine lesenswerte Entnahme, bzw. C&R Auslegung.

Petri

Hartmut
Benutzeravatar
Jondalar
Beiträge: 112
Registriert: 03.09.2010, 22:06

Beitrag von Jondalar »

Hallo Thomas (Weebwood ) Mann mit den vielen hier Thomassen wirds langsam wirklich kompliziert.

Nach Deiner Darstellung hättest Du nicht nur nach der Entnahme einstellen müssen sondern auch gleich nach dem Fang der zweiten Forelle wenn diese denn maßig war. Oder versteh ich da wieder was falsch? Ich kenne Gewässer bei denen ist es so geregelt das Du nach dem Fang der 2. maßigen Forelle das Angeln einstellen mußt. Wie lässt sich den sowas vernüftig umsetzten? Machne Gewässer sind so voller Fische da wirds schwer einen ganzen Tag am Wasser zu verbringen. Außer ich angle ohne Haken. Forellenverar..... ist vielleicht auch ganz lustig. :lol:

Ist ja auch egal. Das einzige was ich sagen will ist das mache Regeln etwas übearbeitungsbedürftig sind wenn man die vernünftig am Wasser umsetzten soll. Nicht mehr und nicht weniger.

Hallo RC
Jondalar geht es doch nicht um die Gewässer und dessen Fische , sondern auschließlich um die eigene Befindlichkeit, nicht überall fischen zu dürfen!
Es gibt genügend Gewässer die Meinen Ansprüchen gerecht werden. Die im übrigen garnicht so hoch sind. Meine schönsten Tage am Wasser habe ich oft an unscheinbaren kleinen Bächen erlebt. Ich kann nicht verlangen überall an jedem Gewässer angeln zu dürfen. So viel Realismus solltest Du mir schon zugestehen.
Die Menschen in so einer "Angelgemeinschaft" sind nämlich Idealisten und darüber hinaus bereit Einschränkungen auf sich zu nehmen, die in einem normalen Verein nicht im Ansatz eine Mehrheit in der GV finden würden.
Ist gut das Du solche Leute kennengelernt hast. Das was Du hier ansprichst ist sicher sehr lobenswert nur gibts eben auch die Anderen deren Ansprüche ganz wo anders liegen. Sicher pauschal kann man nicht alle über einen Kamm scheren da geb ich Dir recht. Doch das eben nicht alles so vorbildlich läuft wir in unserer Traumwelt, müsste auch allen klar sein und wurde auch schon in einigen Prostings anderer User angedeutet. Ansonsten hätten wir die ganzen Probleme vielleicht garnicht. Hast Du vielleicht daran schon mal gedacht? Wenn ich immer nur die positven Aspekte raussuche gehts zu wie an unserer Jahreshauptversammlung. Alles super! Warum sollten wir was Ändern. Bedienung noch ein Bier bitte!

Also in diesem Sinne geh ich erst mal raus ans Wasser. Vielleicht bleibt ja noch ein Hecht kleben.
Viele Grüße, Thomas.
Magallan

Beitrag von Magallan »

He Leute

Zum Catch & Release thread soll das hier nicht führen 8)
Da haben wir meine ich mich zu erinnern einen entsprechenden thread.

Gruss Heiko
Antworten