Mefo Rute

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

REFO
Beiträge: 131
Registriert: 29.03.2009, 19:27
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Mefo Rute

Beitrag von REFO »

[quote="ostseelicht"]Auf so eine Frage bekommst du von 10 Anglern 15 verschiedene Meinungen :lol:

Da hast du wohl recht Werner... :mrgreen:

Kann mich noch gut an die Anfänge vom Suchen für ne Fliegenrute erinnern. Da kamen auch zig. Vorschläge...Nach einem Fliegenfischerkurs war ich dann etwas, Schlauer,.. :badgrin:

Hätte nicht gedacht das es auch beim Mefo fischen in Sachen Ruten usw. doch auch goße Meinungsunterschiede gibt was man denn nehmen könnte. Ist wahrscheinlich wie beim Autofahren..-. jeder schwört auf seine ,Karre, die er halt eben hat.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich werde nächstes jahr mal ein Mefo Seminar besuchen, vielleicht hat da jemand einen Tipp. Und klar ist,..ich werde nichts kaufen bevor ich die Rute nicht vorher selbst ausprobiert habe... :wink:

Gruß, Gerd
Zuletzt geändert von REFO am 31.12.2012, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Martin 1960
Beiträge: 714
Registriert: 06.06.2009, 20:45
Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Mefo Rute

Beitrag von Martin 1960 »

Hallo Gerd.

Tja, das Mefo-Fischen mit der Fliegenrute, eine Welt für sich.

Mit einem Wohnmobil bist Du dafür prädestiniert, der "Sucht Mefo", zu verfallen,
irgendwann verfliegen die 800km wie im Flug für Dich. :biggrin:

In der Ostsee zu stehen, die Fliegenbox in der Hand, und fragend über diese riesige Wasserfläche zu schauen,
und dann doch, fast am Ufer (in der ersten Rinne), den ersehnten Biss zu bekommen.

Ach ja, das hat schon was.

Wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem ersten Fischzug.
Freundlicher Gruss, Martin

"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
REFO
Beiträge: 131
Registriert: 29.03.2009, 19:27
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Mefo Rute

Beitrag von REFO »

Martin 1960 hat geschrieben:Hallo Gerd.

Tja, das Mefo-Fischen mit der Fliegenrute, eine Welt für sich.

Mit einem Wohnmobil bist Du dafür prädestiniert, der "Sucht Mefo", zu verfallen,
irgendwann verfliegen die 800km wie im Flug für Dich. :biggrin:

In der Ostsee zu stehen, die Fliegenbox in der Hand, und fragend über diese riesige Wasserfläche zu schauen,
und dann doch, fast am Ufer (in der ersten Rinne), den ersehnten Biss zu bekommen.

Ach ja, das hat schon was.

Wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem ersten Fischzug.

Hallo Martin,

das haste aber schön geschrieben. Danke .... =D> :mrgreen:

Werde auf jedenfall noch berichten, wie es ausgegangen ist. :wink:

Gruß, Gerd
Forstie
Moderator
Beiträge: 936
Registriert: 30.09.2006, 04:27
Wohnort: Mosbach, Baden
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Mefo Rute

Beitrag von Forstie »

FlySlave hat geschrieben:Frage um Himmels Willen anerkannte Experten wie Bernd Ziesche oder Achim Stahl
und ignoriere einfach den Rest.

TL, Carsten
Hallo Carsten,

ganz schön dreist, Deine Aussage. Ich bin mir sicher dass Gerd sich seine eigenen Schlüsse aus den Empfehlungen ziehen kann. Mit Deinem Kommentar stellst Du jeden anderen Tippgeber hier hin, als ob er überhaupt keine Ahnung hätte.

Ganz schön mutig, so vielen anderen über's Maul zu fahren. Da Du auch schon in anderen Bereichen mit Ausfälligkeiten auffällig geworden bist, würde ich Dich bitten, Dein Temparament zu zügeln.

Grüße

Martin
catch'em like you see'em
FlySlave

Re: Mefo Rute

Beitrag von FlySlave »

Lieber Martin,
ganz schön dreist, Deine Aussage.
Echt? Also in der Wiki wird dreist wie folgt definiert: "Dreist“ zu sein, wird oft im Rang tiefer Stehenden vorgeworfen, die sich das Gleiche herausnehmen, was man selbst selbstverständlich tut.

OK, ich stehe hier im Rang ganz tief unter Dir, aber so hast Du das sicher nicht gemeint, oder?
Ich bin mir sicher dass Gerd sich seine eigenen Schlüsse aus den Empfehlungen ziehen kann.
Ja, den Eindruck habe ich inzwischen auch. Gut!
Mit Deinem Kommentar stellst Du jeden anderen Tippgeber hier hin, als ob er überhaupt keine Ahnung hätte.
Nicht jeden, wie sich im Verlauf gezeigt hat, gibt es auch seriöse Tippgeber. Aber ansonsten würde der Engländer sagen, "let's call a spade a spade"
Ganz schön mutig, so vielen anderen über's Maul zu fahren.
Hmmm ... ich würde niemals die Münder meiner Mitposter als Maul bezeichnen. Ich nicht.
Da Du auch schon in anderen Bereichen mit Ausfälligkeiten auffällig geworden bist, würde ich Dich bitten, Dein Temparament zu zügeln.
Kein Problem. Geht bei euch eigentlich das IGM System wieder?

Guten Rutsch und ein widerhakenloses 2013,
Carsten
Benutzeravatar
webwood
Moderator
Beiträge: 3210
Registriert: 04.10.2006, 17:53
Wohnort: Pfaffenwinkel
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Mefo Rute

Beitrag von webwood »

Geht bei euch eigentlich das IGM System wieder?
Servus Carsten,

bei mir schaltet sich so langsam das LMAA-System ein!

Mach doch einfach einen Link hier rein, deine Seite sei die beste, tollste und natürlich kompetenteste auf dem Globus.
Vieleicht bekommst du so auch mehr User.

TL

Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
Forstie
Moderator
Beiträge: 936
Registriert: 30.09.2006, 04:27
Wohnort: Mosbach, Baden
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Mefo Rute

Beitrag von Forstie »

Hallo Carsten,

herzlichen Glückwunsch, dass Du in Wikipedia etwas nachlesen kannst.

Ich werde mich von Deinem Gehabe nicht provozieren lassen. Es wäre schön, wenn Du nicht weiterhin den Unruhestifter spielen würdest.

Gruß

Martin
catch'em like you see'em
Benutzeravatar
Frank.
Ehren-Moderator
Beiträge: 5843
Registriert: 28.09.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 573 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mefo Rute

Beitrag von Frank. »

FlySlave hat geschrieben:Echt? Also in der Wiki wird dreist wie folgt definiert: "Dreist“ zu sein, wird oft im Rang tiefer Stehenden vorgeworfen, die sich das Gleiche herausnehmen, was man selbst selbstverständlich tut.
OK, ich stehe hier im Rang ganz tief unter Dir, aber so hast Du das sicher nicht gemeint, oder?
Lieber Carsten,
nein, so wird das Wort „dreist“ keineswegs definiert – weder in der Wikipedia noch anderswo, wie du gerne ausführlich überprüfen kann, indem du dich
im Wörterbuchnetz umsiehst.
Der von dir zitierte Satz ist ein Kommentar zu einer häufigen Wortverwendung des Substantivs „Dreistheit“, aber keineswegs zur Bedeutung des Adjektivs, ist insofern durchaus keine Definition. Dreist bedeutet soviel wie frech, unverschämt; recht ungeniert und ohne Hemmungen sich etwas herausnehmend.

Und nun nimmst du dir schon wieder einigermaßen ungeniert etwas heraus, um eine sehr unangemessene ironische Spitze gegen Martin loszulassen.

Wenn wir schon einmal bei Zitaten aus dem World Wide Web sind:
Nettiquette, Regeln & Satzung hat geschrieben: Die Moderatoren versuchen ein angenehmes Klima im Forum zu halten und dafür Sorge zu tragen, dass respektvoll und gesittet miteinander umgegangen wird … Forumsaktive Teammitglieder (Moderatoren) sind nach den Administratoren die oberste Autorität im Forum. Deshalb sind sie bitte mit einem besonderen Respekt zu behandeln
Quelle dieses Zitates ist das Regelwerk deines eigenen Forums.
Beinahe hätte ich Lust, auch die dort zu lesenden Absätze mit den Überschriften "Sei freundlich statt höflich" und "Respekt ist das Stichwort" ausführlich zu zitieren, mit Sätzen wie "Höflich sein alleine genügt nicht. Wir schätzen den freundlichen und menschlichen Ton." Aber das schenke ich mir - du kennst deinen eigenen Text ja, oder?

Frank
laverda
Beiträge: 829
Registriert: 28.08.2009, 21:17
Wohnort: Moers
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mefo Rute

Beitrag von laverda »

Hi liebe Leutchens,
vielleicht mal wieder zurück zum Thema.
Neben allen speziellen markengebundenen Rutenempfehlungen, könnte man auch erstmal auf die üblichen Anforderungen verweisen, denen vermutlich (fast) alle zustimmen:
Die allermeisten Mefo-Flifis fischen mit flotten Einhand Ruten gepaart mit Schussköpfen/WF-Keulen um die 18gr +/- 1gr, also:

Salzwasserfest, 9 Füße, flotte Aktion und sollte sich für den Werfer mit einem 10-11m langen Intermediat-Schusskopf oder entsprechender WF-Schnurkeule von ~18gr gut im Überkopf-Weitwurf-Modus werfen lassen. Ich persönlich würde für das Werfen mit Schussköpfen noch darauf achten, dass die Ringe und besonders der Spitzenring etwas größer ausfallen.

Die meisten Hersteller drucken auf solche Ruten ne #7, #7/8 oder #8. Aber selbst #6 oder #9 können vorkommen.
Eine 7er Rute, die sich bei 16gr bereits überladen anfühlt oder eine 8er, die über 20gr erst anfängt sich über die Spitze hinaus zu biegen, bringt es nicht so wirklich als "allround-Mefo-Rute" selbst wenn die "richtige Klasse" draufsteht.

Ich würde empfehlen, beim Testwerfen auf das o.g. Schusskopf-/Keulengewicht zu achten, egal, was auf Rute und/oder Schnur draufsteht.
Eine 18gr WF-Keule von 10-11m gehört übrigens zu einer klassenkonformen 9er Schnur auch wenn manch Hersteller Schnüre dieses Gewichts mit #7 oder #8 bezeichnen.

Gruß und guten Rutsch ins 2013 vom platten Niederrhein
Ruten werfen Masse.........nicht Klasse
REFO
Beiträge: 131
Registriert: 29.03.2009, 19:27
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Mefo Rute

Beitrag von REFO »

"laverda"
Hi liebe Leutchens,
vielleicht mal wieder zurück zum Thema.

Danke... :wink:

Deine Tipps und Ratschläge werde ich beherzigen, wenn ich diese Tage gen Norden fahre. Hab schon mit Angelläden Kontakt aufgenommen, um dann vor Ort die Ruten usw. zu testen, um mir dann, wenn`s passt, die auch zu kaufen. :mrgreen:

Gruß und auch nen Guten Rutsch, Gerd
Ralph Hertling
Beiträge: 750
Registriert: 30.10.2006, 12:22
Wohnort: Dickes B
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mefo Rute

Beitrag von Ralph Hertling »

Moin!

Wenn es um die Wahl einer Meerforellenrute geht würde ich nach vielen Jahren der teuren Irrungen, Wirrungen und nicht zu vergessen auch einer gewissen Entwicklung meiner werferischen Fähigkeiten, es auf die Überlegung mit welchen Streamern bei voraussichtlich welchem Wetter ich zu Fischen gedenke verdichten.
Man sollte von eher mehr Wind und größeren, eher schwereren Streamern ausgehen.
Schöneres Wetter würde leichteres Gerät zulassen, aber nicht anders herum, zumindest wenn man das Ausbringen des Köders als "werfen" bezeichnen möchte.
Also sollte man bei Allroundgerät, wie viele meiner Vorredner es auch empfehlen, einen Schußkopf oder Volleine mit Keule von nicht unter 17-19 Gramm anvisieren.
Die Rute ist dann eine Solche, welche dieses Setup für Dich möglichst mühelos den ganzen Tag auf 20-25 Meter bringt.
Der Denkansatz geht, wie bei fast allen anderen Arten des Fliegenfischens auch, vom Köder aus.

TL
Ralph

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Benutzeravatar
Joosti
Beiträge: 500
Registriert: 04.06.2011, 17:05
Wohnort: Bad Liebenstein
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Mefo Rute

Beitrag von Joosti »

Hallo in die Runde,

Ich fische an der dänischen Ostsee eine 10 Fuss Einhand mit einer Airflo 40+ (~19g Keule). Was da auf der Rolle draufsteht ist dann idr egal, aber Ralph/Laverda haben schon recht ne flotte Aktion ist ganz hilfreich wenn man den ganzen Tag auf weite geht.

Mit dem Thema 2hand/switch an der Küste hab ich mich noch nicht wirklich auseinandergesetzt, kann ich nix zu sagen.

Euch allen einen guten Rutsch
"Lachsfischen gefährdet Ihren Job, Ihre Gesundheit und das Glück Ihrer Familie" :D
Benutzeravatar
Harald aus LEV
Beiträge: 4345
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mefo Rute

Beitrag von Harald aus LEV »

@laverda und Ralph Hertling: Gut auf den Punkt gebracht. :daumen

Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1859
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mefo Rute

Beitrag von Achim Stahl »

Moin,

na, das geht ja hoch her hier! :roll:

Also, ich lebe an der Küste, fische um die 100 Tage im Jahr mit der Fliegenrute an der Küste und verkaufe Fliegenruten zum Meerforellenfischen an der Küste.

Die meisten Ruten, die ich verkaufe sind zwischen 8' und 9' 6" lang und harmonieren gut mit WF-Schnüren oder Schußköpfen, die zwischen 15 und 18 Gramm wiegen und eine Keulenlänge zwischen 9 und 11 Metern haben.

Wer gerne kleine bis mittlere Fliegen fischt, kommt gut mit einer schnellen sechser Rute klar, auch bei Wind. Wer auf große beschwerte Streamer steht, sollte eine Schnurklasse höher wählen.

Das sollte man sich gut überlegen, denn Meerforellenfischen an der Küste ist Arbeit, Wurf für Wurf. Da merkt man schon den Unterschied zwischen 15 g Keulengewicht und 18 g. Ebenso zwischen 8' Länge und 9' 6".

Ich persönlich fische eine 9' # 6 Rute, die perfekt mit einer 16 Gramm schweren und 9 Meter langen Keule harmoniert. Damit komme ich auch noch bei starkem Wind klar und habe viel Spaß beim Werfen. Spaß am Werfen und ein ermüdungsfreies Handling halte ich für wesentlich wichtiger als irgendwelche Maximaldistanzen. Die müssen unter dieser Prämisse zustande kommen. Überhaupt wird die Wurfweite an der Küste hoffnungslos überbewertet.

Hier meine "Jahresabschlußforelle" von heute Nachmittag bei 6 Windstärken und ordentlich Brandung. Sie hat die Fliege auch keine 10 Meter von mir entfernt genommen.

Bild


Viele Grüße und einen Guten Rutsch!


Achim
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
heu20
Beiträge: 277
Registriert: 28.09.2006, 12:35
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mefo Rute

Beitrag von heu20 »

Sers

Kann Laverda nur zustimmen und dir weiters folgenden Tip geben: Beschäftige dich ein bissl mit FLYRAN und vermiss, sofern möglich, mal die Ruten. Bzw frag nach, ob die Rute vielleicht sogar gemessen wurde. Wobei dies viele Händler bzw Hersteller nicht machen werden ;-) Dies ersetzt !fast! ein Probewerfen.

Warum würden sie selten die Ruten vermessen (einfach mal pauschal reingeworfen und Ausnahmen gibt es immer! Und abgesehen von Zeit, Aufwand etc...):
Du gehst in den Laden und sagst du möchtest ne #5 Rute mit passender Schnur. So hab ich es damals gemacht in einem sehr bekannten und guten Geschäft. Rute #5 und Schnur #5. Passt ja, denkt man (besonders als Anfänger).

Ich habe jetzt mal die Rute vermessen, obwohl sie bei meiner Fischerei immer recht gut funktionierte. Eine Guideline LPXe #5, toller Stock! Habe gestaunt. Das ist ne wirkliche, echte 6er Rute nach der Messung und wirft sich mit einer "wirklichen" 6er Schnur (auch die Angaben stimmen oft nicht!) deutlichst besser. Was hätte ich gemacht, wenn ich die Rute und Schnur erst kurze Zeit gehabt hätte? Ich wäre in den Laden gegangen und hätte 2, nee 3 Optionen aufgezeigt:
1) Schnur zurück und ne passende Schnur. Schlecht für den Händler, weil ja gebraucht.
2) Rute zurück und die Passende dafür. Gleiches Problem wie bei Punkt 1
3) Alles zurück wegen (zumeist unwissentlich! Will niemanden was unterstellen) falscher Beratung und daher auch nicht Erwerb dessen, was ich gewünscht hatte. Mir wurde quasi etwas falshes verkauft was für mich ein Reklamationsgrund ist. Kommt mein bestelltes Auto in Rosa statt blau oder mit anderer Ausstattung nehm ich es ja auch nicht ;-)

Bei allen 3 Optionen wäre es schlecht für den Händler, aber aus Sicht des Kunden wohl durchaus zu verstehen. Daher immer Testwerfen mit unterschiedlichen Schnüren wenn möglich. Auch mit erfahrenen Anglern oder Händlern mit entsprechend fundiertem Fachwissen wie zB Achim beim Meerforellenfischen austauschen. Auch kann kein Händler für jede Unterart des Fliegenfischens alle Feinheiten, Schnüre etc kennen. Ein Händler an der Küste wird sich eher mit Meerforellenruten wie mit feinsten Gebirgsbachruten auskennen und die auch öfter fischen. Daher dann an einen Händler wenden, wo ich weiß, dass er auch zB auf Meerforelle oder Hecht usw fischt. Dieser kann dich dann auch vernünftig beraten, weil er eigene Erfahrung in diesem Bereich hat und nicht nur die Kataloge las. Laut denen ist ja eh immer alles toll ;-)

Hoffe ich konnte ein bissl zur Verwirrung beitragen ;-)
Übrigens: Meine geliebte Winston Ascent #3 ist eine 2er Rute, mit Tendenz zur #1. Deshalb fischt sie sich auf kurze Distanz auch gut mit der leichten 3er Schnur, welche eher zu ner #2 tendiert. Allerdings auch nur auf kurze Distanz...

TL Jan
Niemand sollte einem Fisch dadurch Schande bereiten ihn zu fangen, ohne zu wissen wie man ihn fängt!
Antworten