Fliegenbinden-Special Nr. 02/2015 Motto-Thread: Heuschrecken / Hopper Organisation: Christian (The Sharpshooter) | Texte & Bilder: Teilnehmer |
![]() |
![]() |
Um seiner momentanen "Ideen-Losigkeit" ein wenig auf die Sprünge zu helfen, machte einer unserer Bindekollegen den Vorschlag, einen "Motto-Thread" zu veranstalten: "Irgend jemand gibt ein Thema, Motto, Fliegenmuster vor und wer Lust hat, bindet seine Version der Vorgabe und postet sie dann in diesem Thread". So die Idee von FlyMike. Und er postete am 05.10.2014 im Fliegenfischer- Forum/Board: "...starte ich hiermit den Motto-Thread offiziell mit dem Bindeauftrag "Heuschrecken / Hopper". Also Leute: lasst die Bobbins rotieren und stellt eure Muster hier ein. Jeder der Lust und Laune hat, ist eingeladen mitzumachen..." | ![]() |
Die
Fliegenbinder im Board ließen sich natürlich nicht lange bitten...
...und Carlo machte mit zwei Mustern den Anfang: Hopper 1
Hopper 2
(unten)
|
![]() |
![]() |
![]() |
Mooose legte nach:
Kollege Hüpfer Haken: Mustad Swimming Nymph #10
... und nun kam richtig Fahrt in die Sache... |
![]() |
![]() |
Senton
Bomb
vom Sharpshooter Haken: Gamakatsu F22 oder F17, Gr.
8-10
|
Das
Ganze geht natürlich auch in Hell- oder Dunkelbraun, Gelb oder anderen
Farben (mit
entsprechend anders gefärbtem Rehhaar). |
![]() |
![]() |
Hopper
von Voggy Haken: FlyScene Tunca T70 Size:10
|
Irish Hog
Hopper
von The Sharpshooter Haken: Gamakatsu F11-2SH #10
|
![]() |
l![]() |
![]() |
![]() |
Flip
von FlyMike Haken: #8 Nymphenhaken
|
![]() |
![]() |
Pussy limegreen
(CDC Hopper)
von Kläuschen "Die Meinen sind nach 5 Minuten fertig, voll fischbar, robust und reinste Poesie aus 5 CDC Federn..." Materialliste
Bindeanleitung: "Binden Sie mit einer CDC-Feder einen Körper bis etwa zur Mitte des Hakenschenkels. Nehmen Sie 2 weitere Federn, entflaumen die unteren Federbereiche und binden sie jeweils seitlich so ein (Bindetechnik analog zum Körper), dass die Enden ca. im Bereich des Hakenendes zu liegen kommen. Klappen Sie die nach vorne ragenden CDC-Fibern um und formen daraus den Flügel. Überstand abschneiden. Binden Sie eine weitere CDC-Feder als Flügelscheide ein. Die 5. CDC-Feder schließlich wird ähnlich wie eine Hahnenhechel eingebunden und nach vorne Richtung Öhr gebunden. Aus ihr entstehen die Füßchen. Die Feder nach 3-4 Windungen festlegen, die Flügelscheide darüber legen und öhrnah fixieren. Mit dem Faden ca 0,5cm zurück gehen und die |
![]() |
Flügelscheide so zurück klappen, dass ein kleines Hopperköpfchen daraus entsteht. Mit dem Whip-Finisher einen kräftigen Abschlussknoten formen - und schon fertig. Bei Bedarf können die Beinchen noch durch Biegen entsprechend abgewinkelt werden. Viel Spaß beim Nachbinden!" |
![]() |
![]() |
![]() |
Wanderheuschrecke
von Mindelfischer "Gewagt habe ich mich an eine Wanderheuschrecke, auch in einer anderen Darstellung: das Ding während des Fluges..." Haken: Bass Bug #6 Ext. Body: Latexstreifen Beine: Vinyl Flügel: Bast lackiert Unterseite: gelbes Dubbing, mit Latex überwickelt Kopf: Latex Fühler: Goldfasanfibern Coloriert mit Edding ![]() |
Noch ein paar englische
„Klassiker“
vom Sharpshooter In "A Guide to River Trout Flies"
beschreibt John Roberts mehr als 400 Fliegen - aber nur einen Hopper und
das ist ein amerikanisches Muster. Warum? Er schreibt "Generally speaking
the British summer is too wet for the grasshopper Population to reach the
near plague proportions oft parts of North America ..." Das ist vielleicht
auch die Begründung, warum es keine so ausdrücklich "klassischen"
Muster von der Insel gibt. Grashüpfer sind einfach nicht häufig
genug und deshalb sind diese "Hopper" oft eine Mischung von Bibio, Daddy
Longleg, evtl. sogar auch Maifliege, manchmal Sedge oder irgend eine Terrestrial
(Hummel oder anderes). Also nicht speziell,
Bristol Hopper => |
![]() |
![]() |
Bristol
Hopper
Haken: Gamakatsu F11-3F # 10
|
Bumble
Duck Fly Hopper
Haken: Gamakatsu F11-3F # 10
|
![]() |
![]() |
Bumble Duck Fly Hopper |
Rehhaar
Hopper
von FlyMike Haken: #10 Haken
Unten: Ein weiteres CDC-Muster von Kläuschen: Pussy Hopper V2 (Materialliste & Bindeanleitung: siehe oben bei CDC-Hopper) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier sind die ersten (und folgenden)
Versuche für
Hopper
von Sandre
Haken: meistens Gamakatsu F314 #10-6
|
![]() |
![]() |
![]() |
von Sixgunner (Eric):
"Hier kommt mein Beitrag zu "Schrecke-, Heu-, Fischköder". Die Fliege hat Chile - El Saltamontes Lodge einigermaßen überlebt und war dort im Februar 2014 "the hot Ticket"... leider nicht am Ende meines Vorfachs, die Fliegen wurden speziell für einen Freund und seine Reise dorthin gebunden und stachen sämtliche anderen Hopper-Muster 3 zu 1 aus! Fängig ist der "Hopper" aber nicht nur in Südamerika sondern weltweit. Haken: #6 bis #10, 3x lang Faden: UniThread 6/0 schwarz Körper: 2mm Foam (Moosgummi), gestanzt, 2 Lagen Schwinge: gelbes Rehhaar Beine: Sili-Legs. Barred Sichthilfe hinten, 2mm Foam, rot; Sichthilfe vorne, 2mm Foam, orange-lachsfarben Halskrause: Light Brite- Dubbing, electric blue Gruss, Eric" |
![]() |
Weitere
Hopper
von Sandre:
"Nachdem die letzten Bilder nicht so gut rüberkamen habe ich noch mal was gebunden und mit einer anderen Kamera fotografiert. Besser bekomme ich es mit der Kamera nicht hin...": |
![]() ![]() ![]() |
Ein Rehhaarhopper
vom Sharpshooter:
"... mal ein etwas zarterer Rehhaarhopper mit Foam und Sililegs ... Haken: Maruto Terrestrial #10-12
Petri!
|
![]() |
![]() ![]() ![]() Man beachte den bösen Blick: ![]() |
![]() |
Grashüpfer
von zollgendpol (Karl): "Hallo Freunde des strammen Fadens,
sehr schöne Exemplare hier zu sehen von allen!!! Habe auch noch schnell,
nachdem der Besuch endlich gefahren ist, einen Grashüpfer gebunden.
Leider bringe ich die Fotos nicht besser hin und Tageslicht habe ich auch
keines mehr zum ordentlich fotografieren. Werde versuchen, dies morgen
nachzuholen und nochmals einzustellen.
|
Kapok Hüpfer
vom Sharpshooter: "Besonders" ist das gut schwimmende Material "Kapok", sowie Bastflügel und Beinchen aus beschnittenen Hecheln Haken: Maruto Terrestrial #10
|
![]() |
![]() |
USD Rehhaar
Hopper
vom Sharpshooter: Haken: Maruto Terrestrial #10
Petri!
|
Sandre schickt ein weiteres
Exemplar ins Rennen:
"Kam mir vorhin als Idee beim Teetrinken,
gleich in die Tat umgesetzt. Teetrinker sind halt kreative Leute...
|
![]() |
![]() |
Und nochwas vom Sharpshooter:
"solange der Bernd nicht aufhört ... fällt mir auch immer wieder was ein... Diesmal eine Parachute Variante: Haken: J:son Dry Short Shank #12
- 14
Für den Körper gibt’s schon Tipps vom Mindel-Peter: (KLICK) |
![]() |
![]() |
Unten: Einen hab ich noch ... in der November Ausgabe der Flyfishing & Flytying wird ein Daddy-Long-Legs von Charles Jardine vorgestellt - und der paßt doch so richtig in unser Thema. |
Das Besondere ist der Foam (Körper) Tag und die Parachute- Hechel, deren Post ein Stück Moosgummi ist, das dann noch vorne festgelegt wird. Gedacht ist das Muster für eine "drogue- controlled drift" und genannt "Papa J". Ich habs leicht modifiziert und für unseren Zweck hier umbenannt in Daddy Para Hopper. | ![]() |
![]() |
Haken: Maruto Caddis pupa C47 #8
Bindefaden: Ultra Thread 70 red Tag: Ice fur red Abdomen: Moosgummi hellorange Dubbing: Grim Dubbing orange dark (als Rippung) Beine: Fasanenstoß verknotet (6) Flügel: ind. Hahnenhechel cree Thorax: Kaninchen Dub MR rotbraun (Danke Michael!) Hechel: einfache Hahnenhechel rotbraun Teiler: Moosgummi cream Petri!
|
...und zum Ausklang noch ein einfaches
Hopper-Muster vom Sharpshooter:
Haken: #10 dry barbless
Viel Spaß beim Nachbinden! Euer Christian
|
![]() |
![]() |
Auch
aus Weinkorken lassen sich fängige Hopper herstellen. Die Bindeanleitung
für diese und Anregungen für viele weitere Terrestrials gibt
es im (Special Nr. 13/2012)
...
*** |
![]() |
***
Weiterführender Link zum Thema: (im FF-Board / Hier Klicken) *** |
![]() Ein Beitrag für fliegenfischer-forum.de - Oktober 2014 bis Januar 2015. Organisation und Fotos (z.T.): Christian (The Sharpshooter), Weitere Fotos und Texte: Teilnehmer, Bearbeitung und Zusammenstellung dieses Beitrages: Michael Müller. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Beitrag ist verboten. Zurück zu den Special's | Zurück zu Fliegenbinden & Lexikon | Zurück zur Hauptseite |
|