Fliegenbinden-Special Nr. 01/2017 | Fliegen-Swap Nr. 5/2016 (No.44) Thema: Die Fliegen von Hans van Klinken (11+15) Organisation und Fotos: Christian (The Sharpshooter) | Texte: Teilnehmer |
![]() |
Schon während
der Swap zu Aimé Devaux
lief, hatten sich einige Bindekollegen bereits für einen weiteren
Fliegentausch entschieden, der sich um die Fliegen und das Werk eines sehr
bekannten Fliegenbinders dreht.
Diesmal sollte es also um Hans van Klinken gehen. Auch hier beinhaltete die Aufgabenstellung zwei Fliegen – als „Standard“-Muster, die bekannteste Fliege: die Klinkhamer (durchaus variiert nach persönlichen Vorlieben) (Link) - sowie eine weitere Fliege aus dem umfangreichen Oeuvre von Hans van Klinken, frei interpretiert, z.B. (Hier) und (Hier). 11 Fliegenbinder stellten sich dieser Herausforderung. |
![]() |
![]() |
Übersicht über die Klinkhamer – die relativen Größen wurden beibehalten: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Klinkhammer
von Buzzmann
von Buzzmann |
![]() |
Materialliste
Partridge 15BN Klinkhammer #12 Faden: UTC 70 weiß Thorax: 3 Pfauenfiebern Abdomen: Peacock Quill natur Hechel: Grizzly (Metz) Parachute: Antron Yarn weiß Bindeanleitung
|
Once &
Away
von Buzzmann |
![]() |
Materialliste
Haken: Partridge 15BN Klinkhammer #14 Faden: UTC 70 weiß Thorax: Pfauenfiebern (3 Stück) Abdomen: 2 Elchhaare, ein Haar hell, ein Haar dunkel Schwinge: 2-3 CDC-Federn grau Bindeanleitung
Gruß Frank |
Klinkhammer
2.0
von CPE |
![]() |
Materialliste
• Haken: Daiichi 1167 • Bindfaden: schwarz 12/0 • Body: Gans-Schwinge, schwarz • Rippung: Uni Stretch Floss, gelb • Kopf: Veniard UV Straggle Chenille, black • Sichthilfe: Antron Yarn, creme • Hechel: Hahnenhechel, dun Bindeanleitung
Quelle FF&FT |
The Culard
von CPE |
![]() |
Materialliste
• Haken: Hayabusa H.FLY572 #16 • Bindfaden: schwarz 10/01 • Körper: Gansflügelfeder, schwarz • Ripping: Gossamer Seide, gelb (Alternative: feiner Golddraht) • Flügel: CDC, oliv (Original: 4 CDC) • Hechel: Star, kleine Covert-Federn (Original: Star-Körperfeder) Bindeanleitung
Mit freundlichen Grüßen,
|
Klinkhamer
von Kläuschen alias Dr.Do |
![]() |
Meine Klinki wurde recht originalgetreu auf einem
FT Klinkhammer #12 nachgebunden. Der fein gedubbte Körper besteht
aus Flyrite tan und die Hechelfarbe ist ginger (dyed). Die größte
Schwierigkeit macht bei diesem Muster der Abschlussknoten, der ja unterhalb
des mindestens 8 Wicklungen starken Parachutes sein soll. Bei größeren
Hecheln bricht man sich beinahe die Finger.....
Ein eindrucksvolles Erlebnis mit Klinkhammer-Fliegen hatte ich vor einigen Jahren am hochalpinen Lünersee in Vorarlberg. Dort haben wir zu sechst von 24 Forellen 23 mit beigenen Klinkhammer #10 gefangen, obwohl dort oben auf über 2000m eigentlich nur schwarze Ameisen und Steinfliegen (Leuctra spp.) in #18 vorkommen...Leider konnte das Muster an seine großen Anfangserfolge nie anknüpfen, nicht nur am Lünersee blieb ich in der Folge damit häufig Schneider, sodass es zunächst in die Garage und später allmählich in Vergessenheit geraten ist........
|
Le Culard
#16
von Kläuschen alias Dr.Do |
![]() |
Dieses eher seltener gebundene HvK-Muster imitiert
eine kleine dunkle Köcherfliege und ist eine sehr gelungene Nachahmung.
Sie entstammt, wie die "once and away" seiner Kleinserie "CDC against all
rules". Als Flügel werden 3 bis 4 kleine braune CDC-Federn eingebunden
deren Spitzen auf etwa halbe Hakenschenkellänge abgeschnitten werden.
So erhält man einen sehr robusten Flügel. Der Körper wird
im Original aus schwarz-gefärbten Pfauenfibern hergestellt und wurde
von mir als schwarzes CDC eingebunden, da mir das Original-Material fehlte.
Die, etwas kleiner als sonst gewählt Hechel hat die Farbe "light blue
dun".
Eine aufschlussreiche Bindeanleitung findest Du z.B. (Hier). Man sieht es der kleinen Mücke kaum an, aber sie ist zum Nachbinden eher eine "Herausforderung". LG Dr.Do (2016) |
Micha´s
Klinkhammer Special
von Michael Römer |
![]() |
Materialliste
Haken: Tunka TE120 Klinkhammer # 12 Bindefaden: Sheer 14/0 chestnut Körper: Dubbingmix ( Superfine Dub. Olive / Hends Spectra Dubbing Sichthilfe: Hends Polygarn white Hechel: Hahn dark dun Abdomen: Peacock Herl natur Bindeanleitung
Diese Fliege, in ihren unterschiedlichen Facetten ist die Trockenfliege, die ich persönlich am liebsten und häufigsten fische. Egal ob im Frühsommer wenn die Eintagsfliegen schlüpfen oder im Herbst bei der Äschenpirsch. Die Klinkhammer ist immer dabei und sehr oft auch am Vorfach. |
Micha´s
Lily Fly
von Michael Römer |
![]() |
Materialliste
Haken: Tunka TE120 Klinkhammer # 14 Bindefaden: UTC 70 salmon Körper: Dubbing Mix ( Hare´s Dubbing cream / Hends Spectra Dubbing ) Sichthilfe: Hends Polygarn cream Hechel: CDC Feder salmon Abdomen: Peacock Herl orange Bindeanleitung
Diese CDC Klinkhammer begleitet mich schon seit
vielen Jahren bei der herbstlichen Äschenpirsch und hat sich in dieser
Zeit immer als fängig erwiesen. Meistens in den Größen
14 – 18. Allerdings in hellen und dunkleren Dun Farben. Die hier verbundene
Farbe hatte ich zwar schon oft auf der ToTie Liste, aber dies noch nie
umgesetzt. Diese nun ist meine erste Fliege die einen eigenen Namen trägt.
The Lily Fly. Die
|
Klinkhamer
spezial (Variant MK)
von MK |
![]() |
Materialliste
Haken: Daiichi 1167 Bindfaden: Sheer 14/0 schwarz Körper: Dupping Antron Hechel: Hahnenhechel, Blue dun Flügel: Orvis Z-Lon Thorax: Pfau Körperfaden: Grau /schwarz gerippt |
Once and
Away (Variant MK)
von MK |
![]() |
Materialliste
Haken: Buyan C270 Bindfaden: Sheer 14/0 schwarz Körper: 1. gefärbtes peccary haar Thorax: Pfau Flügel: CDC natur Grüße Manfred |
Klinkhamer
von parachuter77 |
![]() |
Materialliste
Haken: Partridge 15BN Klinkhammer ‚20 Faden: Gordon Grifith Sheer 14/0 olive, am Kopf schwarz gefärbt Körper: Orvis Superfine Dubbing dark olive Thorax: Pfauengras Flügel: UV2 Sparkle Yarn dun Hechel: Dun Entgegen dem Original habe ich die Fliege am Öhr und nicht am Hechelstamm abgeschlossen. |
Once &
Away
von parachuter77 |
![]() |
Materialliste
Haken: Kamasan B100 #16 Faden: Gordon Grifith Sheer 14/0 olive, am Kopf schwarz gefärbt Körper: Peccary oliv gefärbt Thorax: Pfauengras Flügelscheide, Flügel: CDC-Natur Die Once and Away ist mit unterschiedlich gefärbtem Peccary eines meiner Lieblingsmuster. Deswegen habe ich es auch gebunden. Zur besseren Haltbarkeit verdrille ich das Pfauengras gemeinsam mit dem Bindefaden. Viele Grüße
|
Biot Wally
Klinkhamer
von Servus Benny |
![]() |
Ausführliche Bindeanleitung als PDF-Datei (1 MB): Hier klicken |
Caseless
Caddis
von Servus Benny |
![]() |
Ausführliche Bindeanleitung als PDF-Datei (0,6 MB): Hier klicken ... und weil die Zeit sooo lang war, hat Benny
noch ein extra Muster beigesteuert – die Rusty- Klinkhamer in Mini: #22
!!
|
Rusty-Klinkhamer
von Servus Benny |
![]() |
Ausführliche Bindeanleitung als PDF-Datei (0,6 MB): Hier klicken Beste Grüße aus Reutlingen
|
Klinkhamer
von svartdyrk |
![]() |
Materialliste
Haken: Klinkhamer #12 Faden: Uni Trico 17/0 Körper: Aussie Possum Fine & Dry Dub Thorax: Peacock Herl Wing Post: Poly Yarn (Polypropylene) Wing: Rooster Saddle Hackle - Aufbau nach (Originalanleitung Hans van Klinken):
(Hier)
|
Once and
Away
von svartdyrk |
![]() |
Materialliste
Haken: Dai-Riki 125 Emerger Faden: Uni Trico 17/0 Schwänzchen: Poly Yarn (Polypropylene) Körper: Stripped Peacock Quill (aus dem Auge) Thorax: Peacock Herl Wing Case & Post: CDC – Aufbau nach (Anleitung Lars Lenth): (Hier) Greez vom Schwarzen
|
Klinkhamer
2.0. Var
von The Sharpshooter |
![]() |
Materialliste
Haken: Fliegentom Klinkhamar BL # 12 Bindefaden: Ultra Thread 70 black Bindefaden Para: Veevus GO2 # 30 D weiß Abdomen: Fasanenstoß Schwarz, 3 Fiebern & Pfauenschwert lila, 1 Fieber Rippung: Gossamer Silk gold Thorax: Cactus chenille S peacock (hier: gefärbt mit Edding) Post: Polypropylene weiß Parahechel: Hahnenhechel dark dun Veniard Wachs, Sekundenkleber, Lack 50:50 mit Aceton verdünnt |
![]() |
Für den Thorax nimmt HvK original Straggle
Chenille, ich wollte mich mit Cactus Chenille small in peacock
begnügen – hab das aber nicht so einfach kaufen können und deshalb braunes Chenille mit Eddings (schwarz und grün) gefärbt. |
Caseless
Caddis
von The Sharpshooter |
![]() |
Materialliste
Haken: Grub barbless # 8 Bindefaden: Ultra Thread 70 black Beschwerung: 3cm flacher Bleidraht 0,4 Rippung: Monofil 0,25 braun Rücken: Thin Skin clear, ca. 4 cm x 5 mm Körper: Furry Foam orange, ca, 6cm x 8 mm Thorax/Beine: Mix aus Argentinian Hare olive 06 und Arctic Fur Raw Umber 03 Veniard Wachs, Lack, Sekundenkleber, Eddings braun & schwarz Bindeanleitung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Match the Hatch: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Oben: Varianten mit verschieden farbigem Furry
Foam oder und gefärbtem Flexbody.
Auch dem Shooter war die Zeit etwas lang und er
hat noch ein weiteres Muster beigetragen:
|
Para Poly
Sedge
von The Sharpshooter |
![]() |
Materialliste
Haken: Dry Wide Gap # 12 Fliegentom Bindefaden: Ultra Thread 70 brown olive Abdomen: Schneeschuh Hase rostbraun gefärbt Unterflügel: CDC pale orange 28 Post/Flügel: Antron Flügelgarn-Mix light brown, dark brown, olive Hechel/Beine: Hahnenhechel darkdun Veniard Wachs, Lack Bindeanleitung
Haken einspannen, Grundwicklung, max. 2 mm vor
dem Öhr das Bündel Antrongarn fest einbinden (Wachs ist hilfreich)
und gleich senkrecht aufstellen. Das Antron unter leichter Spannung im
45° Grad abschneiden und einen konischen Körper formen. Die Hahnenhechel
auf diesen Körper und das Antrongarn auflegen und einbinden. Den Post
formen und ggfls. mit einem Tröpfchen Lack stabilisieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bindeanleitung auch (Hier). |
Wenn man auf das Plastik verzichten will – könnte das Muster natürlich auch mit Tierhaar funktionieren (hab so etwas ähnliches schon mal mit Schneeschuhhase und CDC gebaut und hier im Forum vorgestellt).
Viel Spaß beim Experimentieren!
|
Klinkhamer
spezial
von truttalover |
![]() |
Materialliste
Haken: Klinkhammer Spezial Gr. 16 Bindefaden: UNI Thread 8/0 und Spiderweb für die Hechel Körper: Hell beiges Dubbing Thorax: Pfauengras Sichtflügel: Antron Hechel: Grizzlyhechel Da ich der Meinung bin das dies die beste Bindeanleitung für die Klinkhammer Spezial ist, erspare ich mir hier die Auflistung. |
![]() |
![]() |
Culard
von truttalover |
![]() |
Materialliste
Haken: Tiemco 100 SP BL Dry Fly Gr. 14 Bindefaden: UNI Thread 8/0 Rippungsfaden: Neon Yellow Körper: Drei Stränge Pfauengras Flügel: drei CDC Federn beschnitten Hechel: Grizzly Hechel
Bindeanleitung
Mit lieben Gruß Peter ... und Peter hat noch als kleines Dankeschön
an alle eine Bonus-Fliege – eine Red Tag in
|
![]() |
Klinkhamer
von zollgendpol |
![]() |
Materialliste
Haken: Partridge Klinkhamer 15BN #14 Bindefaden: Farbe nach Wahl, Stärke 8/0 Körper: Orvis Spectrablend Dry Fly Dubbing Rippung: Spectraflash Faden nach Wahl Thorax: Straußenfibern Sichthilfe: Polypropylen Hechelkranz: Hahnenhechel Bindeanleitung
Karl hat auch noch eine Variante in Olive gebunden:
|
![]() |
Caseless
Caddis
von zollgendpol |
![]() |
Materialliste
Haken: Klinkhamer 15BN#12 Bindefaden: schwarz, Stärke 8/0 Rippung: Monofil 30/0 Rücken: Body Stretch transparent 430 von HG Flyfishing Körper: Bodygills hell Beinchen: Nerzhaare Bindeanleitung
Viel Spaß beim Binden!!!
|
![]() |
Nachwort: Ihr seht, es gibt doch recht
unterschiedliche Interpretationen ein und desselben Musters – und ich hoffe
Ihr findet genügend Anregung zum selber Ausprobieren! Viel Freude
damit!
Und denkt daran: NACH dem Swap ist VOR dem Swap! Euer Christian |
![]() |
![]() |
***
Weiterführender Link zum Thema: (im Board / hier Klicken) *** |
![]() Ein Beitrag für fliegenfischer-forum.de - Januar 2017. SWAP-Organisation und Fotos: Christian (The Sharpshooter), Texte: Teilnehmer. Bearbeitung, Layout und Zusammenstellung dieses Beitrages: Michael Müller, fliegefischer-forum.de. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Beitrag ist verboten. Zurück zu den Specials | Zurück zu Fliegenbinden & Lexikon | Zurück zur Hauptseite |
|