hallo brutzelcom, sorry, bin momentan nicht so oft im Forum - daher eine Antwort jetzt mit "leichter Verspätung", da mich die Thematik anspricht. Wenn Du im Forum etwas suchst, wirst Du den einen oder anderen Beitrag von mir finden, der mich als bekennenden Czech-Nympher "outen" ...
"Was Du da schreibst ist ein übrigens gutes Argument für die Waljagd..." "Wie ist das denn mit den Huchenfischern? ... werden da nicht auch mindestens zwei Drittel der gefangenen Fische zurückgesetzt, unabhängig von der Größe? :lol: Michl ... echt nicht Dein Ernst jetzt ... ??? Da hab...
@Michl "Auf den Karpfen- und Wallerfischern rumzuhacken gehört ja zum guten Ton mittlerweile. Aber wenn man z. B. einen größeren Waller fängt, was macht man damit?" In der Fischerprüfung (nicht nur in Bayern) hat man z.B. das Lehrstoffgebiet "Schutz und Pflege der Fischgewässer und Fi...
hallo Markus, "Was ich schade finde ist dass sofort gegen die Karpfenfischer und andere Angelarten hier geschoßen wird. ..." ja ne, iss schon klar ... und es war auch gar nicht sooo negativ, sondern eher als Denkanstoss gemeint über was wir reden ... es gibt selbstverständlich bei den ande...
Ja, ich finde das eigentlich auch ganz gelungen. Ein ganz klares statement und Bekenntnis pro Hege heimischer Fischarten - aber auch eine klare Ansage gegen totales C & R, z.B. adressiert in Richtung geschäftstüchtiger Bewirtschafter + Trophäenfischer (Waller, Karpfen Wasser-Wildsau und Co. lass...
PS: Ich kann Dietmar auch nur zustimmen ... Daniellson hat wirklich einen sehr guten Ruf ... die Rolle ist bestimmt klasse ... ich persönlich kenne sie zwar nicht, aber ich habe schon viel von Kollegen der Zunft gehört, die von den Rollen begeistert sind. @Dietmar: Vielen Dank auch für den klasse Ti...
hallo Marc, für die schwimmende Leine setze ich je nach Wasserstand verschieden lange Sinktipps aus Tungsten-Sinkschnur (hauptsächlich aus T14-Sinkmaterial von RIO) ein. Der Sinkteil variiert hierbei von knapp 1 Meter bis maximal 2,50 Meter - wobei es nicht länger als 2,50 sein sollte, da der Wurf j...
Hallo Marc, für Hecht und Huchen setze ich auf der 10er Rute im Grunde das gleiche Setup ein. Für Hecht lediglich mit Stahlvorfach. Ich habe zwei Rollen im Einsatz und zwei Schnüre, die allerdings beide Vollschnüre sind. Auf H&H nehme ich keine Schussköpfe da es immer ein leidiges Thema ist, wen...
Servus Marc, Ich fische am Lech seit Jahren auf Huchen und Hecht eine Greys X2F Carnivore in #10, 9ft. Leider gibt es die neu anscheinend nicht mehr ... aber mit etwas Glück vielleicht in der Bucht ...? Die hat genau das, was Du für H & H brauchst ... und war preislich glaube ich mal knapp unter...
Hallo Frank, Herzlichen Dank für Deine Einschätzung! Beim Kauf der Rute wurde mir gesagt, dass sich die #5 auf DH bezieht. ich glaube, das ist bei den meisten Switch so, dass sich die angegebene Klasse auf DH bezieht ...? Für die Deer Creek Switch #5 gibt TFO einen Arbeitsbereich von 250 bis 450 gra...
Hallo, Fischt zufällig jemand eine TFO Deercreek Switch #5 als Streamerrute im Skagit Style und kann mir Tipps für die Schnur-mowtip-Vorfach Abstimmung geben? Da es bei uns viele Stellen mit Null Rückraum aber viel Fisch genau dort gibt, wo dann z.B. Beschwerte Streamer mit etwa 20 grain gut fangen ...
Servus Snap, meine Empfehlung im eher unteren Preissegment wäre hier: RST Impuls 8` Schnurklasse 3/4 oder RST Impuls -1318- 8`6 Schnurklasse 4/5 4tlg. Sind zwischen 160 und 170 Euro erhältlich, klasse Preis-Leistungs-Verhältnis, werfen sich wirklich super, Sohnemann hat erstere und (nicht nur er) is...
Servus, ich habe als Einhand für Huchen seit ca. 3 Jahren die Greys X2F Carnivore in #10 im Einsatz und bin bisher so richtig zufrieden damit. Dürfte auch Deinen preislichen Vorstellungen entsprechen und hat für mich auch genau die richtige mitelschnelle bis schnelle Aktion (vor allem in der Spitze)...