Die Suche ergab 293 Treffer
- 20.02.2025, 12:44
- Forum: Fliegenruten & Fliegenrollen
- Thema: Langzeiterfahrungen mit Fliegenruten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2775
Re: Langzeiterfahrungen mit Fliegenruten
Hallo Hans! Meine meist gefischte Rute ist eine vierteilige Sage RPL 586 von 1995. Sie liegt mir so, dass alle neuen Ruten, die ich bei Freunden fischen oder werfen konnte, mich nicht in Versuchung führten. Vor ca. 5 Jahren konnte ich eine fast neuwertige zweiteilige RPL 586 günstig erwerben, die ic...
- 27.07.2024, 09:11
- Forum: Fischarten und ihr Fang, Fliegenfischen-Praxis & Technik
- Thema: Mit CDC - Trockenfliegen erfolgreich bei Regen fischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3296
Re: Mit CDC - Trockenfliegen erfolgreich bei Regen fischen
Hallo Christian! Wenn du Fliegen bevorzugst, die hoch aufschwimmen, dann empfehle ich dir ungefärbte CDC-Federn und das Schwimmmittel Nev-R-Sink. @ Hans: Meine Muster schwimmen mit dem Körper im Film und ich fische sie solange ich sie sehe. Da ich bei schwierigen Fischen das Vorfach mit einem kleine...
- 26.07.2024, 17:38
- Forum: Fischarten und ihr Fang, Fliegenfischen-Praxis & Technik
- Thema: Wohin mit gebrauchten Fliegen beim Fischen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2679
Re: Wohin mit gebrauchten Fliegen beim Fischen?
Bekommt man immer noch gebraucht. Die neuen,bunten sind leider aus einem deutlich festeren Plastikmaterial und nicht so geeignet.
Werden häufig zum Basteln oder Geocaching verwendet.
Werden häufig zum Basteln oder Geocaching verwendet.
- 25.07.2024, 18:24
- Forum: Fischarten und ihr Fang, Fliegenfischen-Praxis & Technik
- Thema: Wohin mit gebrauchten Fliegen beim Fischen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2679
Wohin mit gebrauchten Fliegen beim Fischen?
Hallo! Dazu nutze ich seit Jahren eine alte gelochte Filmdose mit einer kleinen Schlaufe. Dazu habe ich eine kleine Schlaufe aus 3 mm "Zeltschnur" zum Befestigen durch ein kleines Loch am Boden der Dosen gefädelt, Die Dose mit einem langsam laufenden 1,5 mm Bohrer gelocht. Den Deckel habe ...
- 24.07.2024, 00:07
- Forum: Fischarten und ihr Fang, Fliegenfischen-Praxis & Technik
- Thema: Mit CDC - Trockenfliegen erfolgreich bei Regen fischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3296
Re: Mit CDC - Trockenfliegen erfolgreich bei Regen fischen
Im Prinzip kommt es fast ausschließlich auf das Gewässer an und wie "trainiert" die Fische sind. In nährstoffreichen Gewässer sind die Fische in der Regel deutlich schwieriger zu fangen. Ein gutes Beispiel ist mein Heimatgewässer, die Prims im Saarland, und die Sauer, Grenzfluss von Deutsc...
- 23.07.2024, 16:20
- Forum: Fischarten und ihr Fang, Fliegenfischen-Praxis & Technik
- Thema: Mit CDC - Trockenfliegen erfolgreich bei Regen fischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3296
Re: Mit CDC - Trockenfliegen erfolgreich bei Regen fischen
Hallo! Vielleicht muss ich zu den kleinen Muster noch ergänzen: Ich greife nur zu so kleinen Muster, wenn die Äschen die angebotene Fliege, trotz versenktem Vorfach und tadelloser Präsentation verweigern oder nur anschauen. Feiner als 12er Tippet fische ich nicht. Bisher mußte ich nur an der Sauer u...
- 22.07.2024, 20:26
- Forum: Fischarten und ihr Fang, Fliegenfischen-Praxis & Technik
- Thema: Mit CDC - Trockenfliegen erfolgreich bei Regen fischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3296
Re: Mit CDC - Trockenfliegen erfolgreich bei Regen fischen
Hallo Hans, hallo Sepp! Schön, dass ihr auch etwas zum Thema beigetragen habt. Ich fische fast nur noch mit CDC-Fliegen, weil die Äschen, meine Lieblinge, an der Glomma und an der Sauer nur schwer mit Hechel- oder Rehhaarfliegen zu fangen sind. Dieses Jahr an der Glomma war es ungewöhnlich schwierig...
- 21.07.2024, 15:55
- Forum: Fischarten und ihr Fang, Fliegenfischen-Praxis & Technik
- Thema: Mit CDC - Trockenfliegen erfolgreich bei Regen fischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3296
Mit CDC - Trockenfliegen erfolgreich bei Regen fischen
Hallo! Im Urlaub an der Glomma ist mir aufgefallen, dass es möglich ist, auch bei starkem Regen mit CDC-Muster trocken weiter zu fischen, ohne nach jedem 2. Fisch die Fliege zu wechseln. Am heimatlichen Fluss fische ich zu 90% mit der Nymphe, weil wegen dem meist leicht angetrübten Wasser nur selten...
- 29.05.2024, 19:40
- Forum: Gerät, Zubehör und Bekleidung (außer Ruten und Rollen)
- Thema: Frage zu Watstock
- Antworten: 37
- Zugriffe: 20590
Re: Frage zu Watstock
Hallo! Ich nutze seit mindestens 5 Jahren einen Watstock. Anfänglich mit einem ausgemusteren Nordic Walking Stock, bin dann aber schnell auf Haselnuss umgestiegen. Ich ernte im Herbst und lassen die Rinde dran. Günstig zwischen 30 und 35 mm Dicke. Die Stöcke trocknen und schrumpfen liegend über den ...
- 05.02.2024, 19:23
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Erbe / Sammlung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5540
Re: Erbe / Sammlung
Hallo!
Das wäre bestimmt auch etwas für das Ozeaneum in Stralsund oder auch für eine Sonderausstellung in einem anderen Museum z.B. Frankfurt
Bei Wiki gibt es eine Auflistung von Fischereimuseen
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Fischereimuseen
Tschüss, Kurt
Das wäre bestimmt auch etwas für das Ozeaneum in Stralsund oder auch für eine Sonderausstellung in einem anderen Museum z.B. Frankfurt
Bei Wiki gibt es eine Auflistung von Fischereimuseen
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Fischereimuseen
Tschüss, Kurt
- 22.12.2023, 23:47
- Forum: Fliegenwerfen: Taktik und Technik
- Thema: Wichtigster Wurf am Bach
- Antworten: 26
- Zugriffe: 12967
Re: Wichtigster Wurf am Bach
Hallo! Ich fische in solchen Situationen gerne eine 3er Rute von 1,95m mit einer WF5F, gerne die olivfarbene Spring creek von Cortland, dazu kurze Vorfächer, teilweise von nur 1,5 m. Die schwere Leine läd die Rute gut auf, damit gelingen präzise Würfe einfacher. Langsam am Ufer annähern und wenn mög...
- 08.12.2023, 19:12
- Forum: Fliegenfischen in Deutschland
- Thema: RENKEN FISCHEN !!! Maränen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 14757
Re: RENKEN FISCHEN !!! Maränen
Hallo Lennart!
Die Norwegen ingnorieren die Renken und fischen sie an bestimmten Gewässer wegen Parasiten oder Verbuttung tonnenweise ab und verfüttern sie wahrscheinlich in den Nerz- oder Fuchsfarmen.
An welchem Gewässer mit Renkenbestand darf man nur 300g Fisch im Jahr essen?
Tschüss, Kurt
Die Norwegen ingnorieren die Renken und fischen sie an bestimmten Gewässer wegen Parasiten oder Verbuttung tonnenweise ab und verfüttern sie wahrscheinlich in den Nerz- oder Fuchsfarmen.
An welchem Gewässer mit Renkenbestand darf man nur 300g Fisch im Jahr essen?
Tschüss, Kurt
- 07.12.2023, 20:53
- Forum: Fliegenfischen in Deutschland
- Thema: RENKEN FISCHEN !!! Maränen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 14757
Re: RENKEN FISCHEN !!! Maränen
Hallo Olaf! Danke für deinen Beitrag. Vielleicht schaffe ich es im kommenden Jahr den Renken mit der Hegene nachzustellen. Ein Freund aus Frankreich befischt sie erfolgreich in den Vogesen, was für mich an einem Wochenende umsetzbar sein sollte. Ich habe ihn schon angeschrieben und um Terminvorschlä...
- 06.12.2023, 23:51
- Forum: Fliegenfischen in Deutschland
- Thema: RENKEN FISCHEN !!! Maränen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 14757
Re: RENKEN FISCHEN !!! Maränen
Hallo Sepp! Mir fehlt in der Nähe meines Wohnortes leider die Möglichkeit auf Renken zu fischen. Wie Olaf schrieb: Suchtgefahr Laut Theorie sollen die Renken im Frühjahr und bei gutem Insektenaufkommen auch in den Randbereichen zu fangen sein. Wir fischen in Norwegen mit 5er bis 7er Schwimm- oder In...
- 28.11.2023, 12:36
- Forum: Urlaub & Fliegenfischen weltweit
- Thema: Stockholm Ende Juni
- Antworten: 38
- Zugriffe: 15158
Re: Stockholm Ende Juni
Hallo! Du kannst auch mitten in Stockholm auf Lachs und Meerforelle fischen. Und das sogar kostenlos. Im September vor 3 Jahren habe ich einen dicken Lachs oder vielleicht auch eine Meerforellen in der langen Rausche hinter der Brücke buckeln gesehen. Mit dick meine ich 90 cm +. Hinter der Museeumsi...