Fliegenbinden-Special Nr. 10/2020 | Bericht: Michael Müller | Fotos: M.Müller & Teilnehmer Auswertung Fliegenbindewettbewerb: Schönste Weihnachtsfliege 2020 |
![]() |
![]() |
Im Zeitraum 24.11.-15.12.2020 lief zum 12.Mal unser Fliegenbindewettbewerb: Wer bindet die schönste Weihnachtsfliege! Fünf Fliegenbinder haben sich diesmal von dieser Idee inspirieren lassen und uns ihre weihnachtlichen Fliegen zum Thema fristgerecht eingesendet. Alle eingesendeten Bindearbeiten sind bindekünstlerisch sehr schön umgesetzte Ideen und jedes dieser kleinen Meisterwerke hat einen Preis verdient! Aber wie so oft im Leben konnte es nur einen Gewinner geben. Und an dieser Stelle wart ihr gefragt: Nach Ablauf des Aktionszeitraumes entschieden die Fliegenfischer-Forum-Leser in einer Abstimmung, welche Weihnachtsfliege euch am besten gefällt. Herzlichen Dank an alle, die sich hier beteiligt haben! 85 Stimmen wurden von euch abgegeben, welche die Rangfolge & Gewinnerfliege festlegten. Nach Auswertung der Abstimmungsergebnisse im FF-Board zeigen wir nachfolgend nochmals jede der eingesendeten Weihnachtsfliegen in Groß- und Detailaufnahmen sowie in der Reihenfolge eurer Abstimmung. |
![]() |
Von
euch mit deutlichem Vorsprung zur Sieger-Fliege gewählt und
damit auf Platz 1 und Gewinner des ausgeschriebenen Preises
ist das
Pfauenauge - von Christian - The Sharpshooter O-Text: "Alle Jahre wieder … die Weihnachtsfliege … hmm … was denn dieses Jahr??? Alles schon mal da gewesen und eigentlich mag ich nur „fischbare“ Muster, aber was dann? Und da fiel mir ein Schmetterling
ein – tendenziell schon ein mögliches Muster und es hat alle Zutaten
zu einer „Fliege“. Natürlich sollte dieser spezielle Schmetterling
so groß werden, dass er als Deko an einen
Nach ein bisschen Recherche im Internet, einer vorläufigen Arbeitsskizze und dem Wühlen in den Bindevorräten konnte der Versuch beginnen. |
![]() |
Material:
Haken: UHC Streamer 02 Bindefaden: UniThread 8/0 purple 1. Tag: Uni Mylar # 14 red 2. Tag: Body Gills gelb (war leider schon ziemlich altes Material und zerfiel – eigentlich wollte ich daraus den Körper formen) 3. Tag: „Gimp“-Flaumfeder (kleine Marabou-ähnliche Unterfeder) dunkelblau Rippung: Uni Mylar # 14 green Körper: Uni Mohair gold Unterer Flügel: Jagdfasan Schwinge Oberer Flügel: Pfauenauge Thorax: Marabou kingfisher blue Augen: Kugelkette gold Fühler: Schrimpaugen Kopf: Ice Spectra Dubb Claret Sonstiges: Diamond fine UV Resin |
![]() |
Ich wünsch‘ Euch ein
paar ruhige und entspannte Tage! Stay save!
Christian" |
![]() |
![]() |
![]() |
(Unterseite)
Gesamtbreite dieses Werkes: rd. 16 cm. Höhe: 9 cm. Herzlichen
Glückwunsch!
|
![]() |
Auf Platz 2 landet Frosty - der "Chenille" Schneemann von Chris OPF ... und er schreibt dazu: „Wie letztes Jahr habe ich versucht, eine Fliege zu binden, die der ganzen Familie gefällt. Gebunden mit nur wenigen Materialien: Körper: Chenillewolle
(sehr viel Wolle......) eingebunden und getrimmt (wie Bommel für Mützen)
Ho ho,
Gesamthöhe dieses hübschen
Werkes: 4,7 cm
|
![]() |
![]() |
![]() |
Den 3. Platz belegen die 2 Weihnachtsengel von Forelle (Hans) Er schreibt dazu: "Hier sind
zwei, für die Weihnachtszeit, fängige Fliegen.
Verarbeitete Materialien:
Maßangaben: 2 mal 50
x 55 mm
|
![]() |
![]() |
(Rückseite) |
![]() |
Den 4. Platz belegt: Die Mistletoe-Fliege von Kneuer (Christoph) und er schreibt dazu:
Der Bezug zum Weihnachtlichen ergibt sich, da das Küssen unter in Wohnungen aufgehängten Mistelzweigen zu den Weihnachtsbräuchen in den USA und England gehört. Der Ursprung des Brauchs ist nicht bekannt. Die Fliege basiert auf einem 4/0er Raubfischstreamer-Haken, auf dem kupfernes Lametta aufgebunden wurde. Sodann wurden die "Mistelimitationen" (mit Baitfishfibre eingewickelte, miteinander verbundene Kupferdrähte mit ausfransenden Baitfishfibre-Enden) aufgebunden. Zu guter Letzt folgte das rote Schleiferl aus Geschenkband und ein Kopfknoten. Ob die Fliege auch fischbar ist, man weiß es nicht. Jedenfalls sollten aufgrund der sperrigen Tail-Variante Fehlbisse vorprogrammiert sein..." Maßangaben: 16 x 10
cm
|
![]() |
![]() |
![]() |
Den 5. Platz belegt mit nur 1 Stimme hinter 4.) die: Christbaumnymphe von Emmo Er schreibt dazu: "Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler ... Was Herr Müller-Lüdenscheid heute wohl fängt? Zum Beginn der Adventszeit fertigte er aus dem Bastelfundus seiner Berta eine saisonal angemessene Nymphe, um die sich an Lebkuchen und Zimststernen vollgefressenen Fische anzulocken. Da musste es schon etwas Besonderes sein. Nach kurzer Überlegung stand die Idee zur Christbaumnymphe, inklusive Baumspitze und Lamettastrang. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern sollte auch tatsächlich etwas fangen. Wenn schon keinen Flossenträger, dann soll sie doch wenigstens das Interesse anderer kälteliebenden Spezies wecken. Seiner Berta würde es auf jeden Fall gefallen, auch mal ein alternatives Mitbringsel vom Fischwasser zu erblicken. Abseits aller Geschichtenerzählerei hier mein Beitrag zum Bindewettbewerb. Mein Können ist noch sehr begrenzt, doch wollte ich mich der Herausforderung einer weihnachtlich gestalteten Fliege gerne stellen. Da ich u.a. Goldkopfnymphen übe, wollte ich einen stilisierten Baumstumpf und die Silhouette eines geschmückten Weihnachtsbaums mit Lametta und Spitzenkugel nachbilden. Ich glaube, dass dieses Modell am richtigen Tag am richtigen Wasser durchaus Chancen auf einen Fangerfolg hätte – was denkt ihr? Emmo" Maßangaben: Nymphe
auf Nymphenhaken #12, weitere Materialien: Kupferperle, Dubbing, Tinsel,
Federfibern
|
![]() |
|
An Alle: die Fliegenbinder und die Abstimmer: herzlichen Dank fürs Mitmachen und bis zum nächsten Mal! |
Weiterführende
Links zum Thema:
- die Ausschreibung & Ausstellung: (im Board / hier Klicken) - die Abstimmung: (im Board / hier Klicken) - und hier sind die Weihnachtsfliegenberichte der letzten Jahre: - 2019: (hier Klicken) - 2018: (hier Klicken) - 2017: (hier Klicken) - 2016: (hier Klicken) - 2015: (hier Klicken) - 2014: (hier Klicken) - 2013: (hier Klicken) - 2012: (hier Klicken) - 2011: (hier Klicken) - 2010: (hier Klicken) - 2009: (hier Klicken) |
![]() |
![]() Dieser Beitrag ist ein Bestandteil von www.fliegenfischer-forum.de. Zusammenstellung und Fotos: Michael Müller, Dezember 2020. Weitere Fotos: Teilnehmer. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Beitrag ist verboten. Zurück zu den Specials | Zurück zu Fliegenbinden & Lexikon | Zurück zur Hauptseite |
|