Fliegenbinden-Special Nr. 4/2022 | Bericht: Michael Müller | Fotos: M.Müller & Teilnehmer
Auswertung Fliegenbindewettbewerb:
Schönste Weihnachtsfliege 2022

Im Zeitraum 10.11.-10.12.2022 lief zum 14.Mal unser Fliegenbindewettbewerb: 
Wer bindet die schönste Weihnachtsfliege!
Vier Fliegenbinder haben sich diesmal von dieser Idee inspirieren lassen und uns ihre weihnachtlichen Fliegen zum Thema fristgerecht eingesendet. Ganz herzlichen Dank dafür!
Alle eingesendeten Bindearbeiten sind bindekünstlerisch sehr schön umgesetzte Ideen und jedes dieser kleinen Meisterwerke hat einen Preis verdient! Um den diesjährigen Gewinner zu ermitteln, wart ihr einmal mehr gefragt, denn die Fliegenfischer-Forum-Leser entschieden in einer Abstimmung, welche Weihnachtsfliege ihnen/euch am besten gefällt.
Herzlichen Dank an alle, die sich hier beteiligt haben! (Leider nur) 61 Stimmen wurden von euch abgegeben, welche die Rangfolge & Gewinnerfliege festlegten.
Nach Auswertung der Abstimmungsergebnisse im FF-Board zeigen wir nachfolgend nochmals jede der eingesendeten Weihnachtsfliegen in Groß- und Detailaufnahmen sowie in der Reihenfolge eurer Abstimmung.


Von euch mit knappen Vorsprung zur Sieger-Fliege gewählt und damit auf Platz 1 und Gewinner des ausgeschriebenen Preises ist die

Weihnachtsfliege - von Friedemann Franz und er schreibt dazu:

"Das Problem bei den Weihnachtsmustern und auch anderen „Wettbewerbsfliegen„ ist ja, dass man erst mal eine neue (oder alte) Idee haben muss. Dann ist es die Materialbeschaffung. In meinem recht großen Bestand zum Fliegenbinden habe ich keine Plastiktannenzweige und Weihnachtsdeko. Aber wenn man sucht, findet man was Passendes und dann frickelt man es auf den Haken...

Haken: großer Low Water Lachshaken (Widerhaken bleibt dran, ist ja eine Showfliege)
Körper: Floss, Straußenfederfiber, goldenes Glitzerband
Schwinge: unten Bucktail, Seiten Kalbschwanz, oben Bucktail
Plastik Tannenbaumzweig mit goldenen Kunststoffperlen
Topping: Weihnachts-Ohrring (mit kleiner Knippexzange zurechtgeclippt) und mit UV-Kleber befestigt."
 



Die Gesamtlänge dieses sehr hübschen Werkes: gut 7 cm.

... übrigens... Damit die Weihnachtsfliege nicht so einsam und alleine reisen musste, legte Friedmann noch diese beiden Gefährten mit ins Päckel:


Herzlichen Glückwunsch!


Auf Platz 2 landet der
De Samichlaus
von Pitt

... und er schreibt dazu: 
"Ich habe mir als Ziel gesetzt, eine fischbare Fliege zu binden und keine, die nur rein äußerlich auf das Thema passt. Ziemlich schnell entschied ich mich für ein Parachute Muster in rot, weiß und gold. Und hier ist sie: De Samichlaus. Man beachte das lange, weiße Bärtchen ... ;-)

De Samichlaus, die Materialliste:

Dry Fly Hook barbless hier Hends BL454 #10
UTC Ultra Thread 70 in rot und weiß
Bucktail oder Deer Hair in rot
Veevus French Tinsel S in gold
Polypropylene Floating Yarn in weiß
Allround Dubbing in rot
Senyo's Laser Dub in weiß
Saddle Grizzly Feder in rot"

Die Maße dieser schön umgesetzten Idee/Fliege betragen ca.: 3 x 2 cm
 





Den 3. Platz belegt
Weihnachtsmann, der mit seinem Rentier Rudolf aus dem Tubentannenwald kommt
Jesper (Dijks-Flies)

Dieses Werk besteht mit ihren 5 Mustern in beeindruckender Weise gleich aus einem ganzen Wald nebst Santa & Rentier:

Er schreibt dazu:

"Ich wollte bei meinen ersten Weihnachtsfliegen welche binden, die auch tatsächlich fischbar sind und habe mich daher für die Bindeweise auf Tuben entschieden. Gebunden habe ich einen Weihnachtsmann der mit seinem Rentier Rudolf aus dem Tubentannenwald kommt. Wünsche euch allen Frohe Weihnachten und schöne Feiertage.

Materialliste:

Tubentannen.
- Braune Tube
- Grüne Schlappen federn 
- Dubbing Gaudy green
- Dubbing Diamond Pearl

Rudolf.
- Braune Tube 
- Polarfuchs rötlichbraun
- Polarfuchs schwarz
- Bräunliche Schlappen Feder
- helles Rehaar
- Rote tungsten cone für die rote Nase 
- klebe Augen 3.5mm

Weihnachtsmann.
- Schwarze Tube 
- Dubing fl.red
- Rote Schlappen Federn
- Polarfuchs weiß 
- Dubbing soft shell
- Schwarze kuggelaugen.
- Dubbing weiß 
- Tuben cone in Gold"

Die Längen der einzelnen Tubenfliegen liegen zwischen 5 und 7 cm.
 




Den 4. Platz belegt die:
Fliegenfischers Dekoration
von Lorenz

Er schreibt dazu:
"Fliegenfischers Dekoration... so könnte man sie nennen. Nicht schön aber selten! Das Binden einer nicht konventionellen Fliege als Weihnachtsfliege ist eine schöne und besondere Herausforderung. Man(n) hat so eine gewisse Vorstellung die, wenn der Faden um den Haken gewunden wird, so manche Schwierigkeiten entwickelt. Ja nun, die ersten Ideen weil Bindetechnisch nicht umsetzbar, wurden schnell mit einem Teppichmesser bis zum blanken Haken beendet. Dann schaut man sich die dekorativen Weihnachts- Utensilien im eigenen Wohnzimmer an. Meiner Frau sei Dank für so viel dekorative Kreativität, weil hieraus die nächste Idee bis zur Vollendung der jetzigen Weihnachtsfliege entstand. Ein Adventsgesteck sollte es werden. Gerade und nicht wie gewohnt in Kranzform! Mit Kerzen und grünem Getüddel drumherum.

Material Weihnachtsfliege:
Haken: Gamakatsu LS-5013 F 4/0
Bindeseide: Uni -Thread 6/0 Rot 
Aufgesetzte Stummel und Hakenverlängerung: Schweißdraht
Körper: Pfauengras
Rippung: Roter Draht.
Kerze: Chenille rot.
Verlängerter Körper hinter dem Hakenbogen: Tinsel flach in Rot mit roter Drahtrippung.
Am Hakenbogen: Maraboufeder weiß mit Stützwicklung aus grünem Hasenohrdubbing.

1. Haken einspannen.
2. Mit einer Zange den Schweißdraht vorbereiten, hierzu drei Stücke in gleicher Schenkellänge 90° gebogen und ein Stück 90 ° gebogen, wobei ein Schenkel als Verlängerung dient und der zweite Schenkel die gleiche Länge haben muss wie bei den ersten drei gebogenen Stücken (das versteht keiner).
3. Gundwicklung anbringen.
4. Lackieren und an der jeweiligen Einbindestelle der Drähte mit Sekundenkleber bestreichen.
5. Die Fliege wird wie jede andere Fliege vom Bogen zum Öhr gebunden.
6. Erster Draht mit dem kurzen Schenkel nach oben und dem langen Schenkel nach hinten als Verlängerung gerichtet, auf den Haken aufsetzen und mit vielen Windungen befestigen.
7. Auf dem kompletten Draht eine Grundwicklung anbringen. 
8. Rippungsdraht und Pfauengras einbinden.
9. An der obigen Spitze das rote Chenille einbinden und die Grundwicklung lackieren.
10. Chenille nach unten Richtung Hakenschenkel winden und sichern. Dann Pfauengras und Rippung als Körper wickeln.
11. So die weiteren Drähte nacheinander bis zum Öhr aufbinden, mit Chenille, Pfauengras und Rippung umwickeln.
12. Abschlussknoten am Öhr 
13. Haken so umspannen damit die Verlängerung frei zugänglich ist,
14. Grundwicklung anbringen.
15. Tinsel und Rippung anbringen.
16. Maraboufeder einbinden und in Hechelart umwickeln.
17. Noch eine Stützwicklung mit Hasenohrdubbing mit Abschlussknoten."

Die Maße dieser tolle Fliege betragen Länge ca. 12 cm, Höhe ca. 7 cm.
 




Auch diese Fliege musste nicht alleine reisen ... ;-)


An Alle: die Fliegenbinder und die Abstimmer: herzlichen Dank fürs Mitmachen und bis zum nächsten Mal!

Weiterführende Links zum Thema:
- die Ausschreibung & Ausstellung: (im Board / hier Klicken)
- die Abstimmung: (im Board / hier Klicken)
- und hier sind die Weihnachtsfliegenberichte der letzten 12 Jahre:
- 2021: (hier Klicken)
- 2020: (hier Klicken)
- 2019: (hier Klicken)
- 2018: (hier Klicken)
- 2017: (hier Klicken)
- 2016: (hier Klicken)
- 2015: (hier Klicken)
- 2014: (hier Klicken)
- 2013: (hier Klicken)
- 2012: (hier Klicken)
- 2011: (hier Klicken)
- 2010: (hier Klicken)
- 2009: (hier Klicken)



Dieser Beitrag ist ein Bestandteil von www.fliegenfischer-forum.de. Zusammenstellung und Fotos: Michael Müller, Dezember 2022. Weitere Fotos (1): Teilnehmer. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Beitrag ist verboten.
Zurück zu den Specials  | Zurück zu Fliegenbinden & Lexikon | Zurück zur Hauptseite

Copyright © 2022 |  www.fliegenfischer-forum.de  |  DAS Fliegenfischen Online Magazin |  Kontakt